– Von Mag. Andrea Riedel
Nichts mögen Leber und Galle lieber als Bitterstoffe und die sind praktischerweise auch in vielen Gemüsesorten enthalten. „Wichtig ist das Bittere unter anderem deshalb, weil es schon im Mund einen Reiz auslöst, der die Leber anregt, Gallenflüssigkeit zu produzieren, auch die an der Verdauung beteiligte Bauchspeicheldrüse wird aktiviert“, sagt Dr. Lulit Wunder, Allgemeinmedizinerin in Graz.
Eine ideale Möglichkeit, Leber und Galle in Schuss zu halten ist eine gründliche „Leberreinigung“, die das Filterorgan entlastet und entgiftet.
Wie Sie Ihren Speiseplan mit bitteren Genüssen bereichern können und wie eine „Leberreinigung“ funktioniert, erfahren Sie in MEDIZIN populär, Ausgabe 2/2020
MEDIZIN populär können Sie in ausgewählten Trafiken erwerben, im Abo beziehen oder über die MEDIZIN populär-App digital lesen.
Stand 02/2020