– Von Mag. Andrea Krieger
Eine heiße Schokolade zur Jause, die Tasse duftender Tee nach der Arbeit: Im Winter haben warme Getränke ihren ganz großen Auftritt. Übers Jahr sind sie nicht zuletzt der Starter in den Tag.
Ob Kaffee, Tee oder Milch: Insbesondere morgens bleibt man gerne beim Gewohnten. Gefragt ist also das Ritual, nicht die Abwechslung. Die Psyche freut’s. Rituale geben Halt und Geborgenheit und reduzieren den Stress. Sie tun aber auch dem Körper gut: „Rituale unterstützen die Darmtätigkeit positiv“, sagt die Wiener Ernährungswissenschafterin Dr. Petra Rust vom Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Wien.
Grund genug, einen genaueren Blick auf die gängigsten Heißgetränke zu werfen. Welche Mythen umgeben sie? Und: Stimmt denn noch, was einmal als richtig gegolten hat?
Ob Kaffee wirklich so ein Blutdrucktreiber ist wie angenommen, wie wirksam eine heiße Zitronenlimo tatsächlich ist, verraten wir Ihnen in MEDIZIN populär, Ausgabe 11/2020.
MEDIZIN populär können Sie in ausgewählten Trafiken erwerben, im Abo beziehen oder über die MEDIZIN populär-App digital lesen.
Stand 11/2020