Kein Fleisch, kein Fisch?

Januar 2020 | Ernährung & Genuss

Zwar langsam, aber doch steigt die Zahl jener Österreicher, die fast nur oder ausschließlich Pflanzen essen. Was Vegetarier und Veganer beachten sollten.
 
– Von Mag. Sabine Stehrer

Etwa jeder Zehnte isst hierzulande mittlerweile vegetarisch – und wiederum ein Zehntel davon vegan, lässt also außerdem noch alles weg, was von Tieren stammt, wie Milch, Eier oder Honig. Wer den Trend, fast nur oder ausschließlich Pflanzen zu essen, mitmachen will, kann dies laut Ernährungswissenschafter Univ. Prof. Dr. Jürgen König und Ernährungsmediziner Univ. Prof. Dr. Kurt Widhalm unter bestimmten Voraussetzungen durchaus tun.

7 Punkte sollten Vegetarier und Veganer jedoch im Sinne ihrer Gesundheit beachten: 

  • Vielfältiger Speisezettel
  • Gezielte Kombination von Eiweißquellen mit anderen Nahrungsmitteln 
  • Eisenstatus

und ausreichende Zufuhr von

  • Vitamin B12 
  • Omega-3-Fettsäuren 
  • Vitamin D 
  • Mineralstoffe 

Wie das geht? – In MEDIZIN populär, Ausgabe 1/2020, erfahren Sie’s! 

MEDIZIN populär können Sie in ausgewählten Trafiken erwerben, im Abo beziehen oder über die MEDIZIN populär-App digital lesen.

 

Stand 1/2020

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-01

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «

» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «

(im Austria Kiosk)

Abo bestellen

E-Magazin

Abo Service

Gewinnspiel

Kontakt

Newsletter

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-01

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «

» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «

(im Austria Kiosk)

Abo Service

E-Magazin

Gewinnspiel

Kontakt

Newsletter

Abo Service

Gewinnspiel

E-Magazin

Newsletter