Frischekick für müde Haut

Februar 2020 | Kosmetik & Pflege

Die natürliche Hautalterung hinterlässt ebenso ihre Spuren im Gesicht wie Umweltfaktoren, Stress oder durchtanzte Ballnächte.
 
– Von Mag. Natascha Gazzari

Dass sich unsere Haut im Laufe der Zeit verändert und an Frische und Spannkraft verliert, ist ganz natürlich. „Die Hautalterung wird grob in zwei Prozesse eingeteilt“, erklärt Dr. Christina Rainer-Längle, Dermatologin in Innsbruck und Dornbirn. Die biologische oder endogene Alterung, die auch als Zeitalterung bezeichnet wird, ist genetisch bedingt und wurde uns somit in die Wiege gelegt. Zunehmend an Bedeutung gewinnt der zweite Prozess der Hautalterung, die äußere bzw. exogene Alterung. Sie wird durch Umwelteinflüsse ausgelöst, denen die Haut tag­täglich ausgesetzt ist. UV-Strahlung, Rauchen, Abgase, aber auch unausgewogene Er­näh­rungs­gewohnheiten wirken sich auf das Hautbild aus.

 

Wie Sie müde Haut mit einem Frischekick aufwecken, erfahren Sie in MEDIZIN populär, Ausgabe 2/2020.

MEDIZIN populär können Sie in ausgewählten Trafiken erwerben, im Abo beziehen oder über die MEDIZIN populär-App digital lesen.

Stand 2/2020

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-06

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «

» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «

(im Austria Kiosk)

Abo bestellen

E-Magazin

Abo Service

Gewinnspiel

Kontakt

Newsletter

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-06

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «

» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «

(im Austria Kiosk)

Abo Service

E-Magazin

Gewinnspiel

Kontakt

Newsletter

Abo Service

Gewinnspiel

E-Magazin

Newsletter