Frostschutz für die Haut

Januar 2020 | Kosmetik & Pflege

Mit der richtigen Pflege bleibt die Haut auch bei Schnee und Eis gesund und zart.
 
– Von Mag. Natascha Gazzari

Damit das Winter-Wunderland für unser größtes sichtbares Organ nicht zur Stresszone wird, braucht die Haut in der kalten Jahreszeit spezielle Aufmerksamkeit. Wie sich das ständige Wechselspiel aus eisigen Außentemperaturen und geheizten Räumen auf die Haut auswirkt, erklärt Prim. Dr. Werner Saxinger, MSc, Abteilungsvorstand Dermatologie und Angiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen (OÖ): „Durch die Talgdrüsen in der Haut wird eine Fettschicht gebildet, die als natürlicher Schutzfilm wirkt. Im Winter produzieren die Talgdrüsen weniger Talg und so kommt es zu einem Austrocknen der Haut.“

Kommt man von draußen in beheizte Räume, ist die Haut mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Durch die geringe Luftfeuchtigkeit gibt sie noch mehr von ihrer ohnehin schon begrenzten Feuchtigkeit ab und trocknet so wiederum leichter aus. Geht man dann wieder ins Freie, entzieht ihr die Kälte noch einmal das wertvolle Nass.

Wie Sie rissigen Händen, spröden Lippen und dem unangenehmen Spannungsgefühl vorbeugen, erfahren Sie in MEDIZIN populär, Ausgabe 1/2020.

MEDIZIN populär können Sie in ausgewählten Trafiken erwerben, im Abo beziehen oder über die MEDIZIN populär-App digital lesen.

Stand 1/2020

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-01

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «

» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «

(im Austria Kiosk)

Abo bestellen

E-Magazin

Abo Service

Gewinnspiel

Kontakt

Newsletter

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-01

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «

» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «

(im Austria Kiosk)

Abo Service

E-Magazin

Gewinnspiel

Kontakt

Newsletter

Abo Service

Gewinnspiel

E-Magazin

Newsletter