Von der Notlösung zum Erfolgsmodell?

November 2020 | Leben & Arbeiten

Seit März dieses Jahres gehört Homeoffice für viele zu ihrem beruflichen Alltag. Welche Chancen das Arbeiten von zu Hause aus bietet.
 
– Von Mag. Natascha Gazzari

Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen, auch in der Arbeitswelt. Früher eher eine Ausnahme, wurde das Arbeiten im Homeoffice durch die Corona-Krise quasi über Nacht zum Standard. Für viele Arbeitnehmer bedeutete das, vom technisch und ergonomisch bestens eingerichteten Büro auf einen improvisierten Arbeitsplatz am Familienesstisch zu wechseln.

Auch wenn nach dem Lockdown viele Büros schrittweise wieder bevölkert werden, so sind mehr als ein halbes Jahr nach Beginn der Krise noch viele Arbeitnehmer am heimischen Schreib­tisch tätig. Ist das Homeoffice gekommen, um auch über Corona hinaus zu bleiben?

 

Antworten auf die wichtigsten zehn Fragen rund um diese neue Art des Arbeitens finden Sie in MEDIZIN populär, Ausgabe 11/2020.

 

MEDIZIN populär können Sie in ausgewählten Trafiken erwerben, im Abo beziehen oder über die MEDIZIN populär-App digital lesen.

 

 

Stand 11/2020

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-06

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «

» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «

(im Austria Kiosk)

Abo bestellen

E-Magazin

Abo Service

Gewinnspiel

Kontakt

Newsletter

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-06

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «

» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «

(im Austria Kiosk)

Abo Service

E-Magazin

Gewinnspiel

Kontakt

Newsletter

Abo Service

Gewinnspiel

E-Magazin

Newsletter