Sporteln? Jetzt!

Januar 2023 | Fitness & Entspannung

Joggen im Morgengrauen und Hanteln stemmen bis Mitternacht: Immer mehr Menschen trainieren zu extremer Stunde. Doch es ist nicht egal, wann wir sporteln …

Von Wolfgang Kreuziger

Generell zeigt die Erforschung der Berg­ und Talfahrt unserer menschlichen Leistungskurven, dass ein Training zum richtigen Zeitpunkt um rund 25 Prozent effektiver sein kann als eines zum ungünstigen. So ist der Körper etwa frühmorgens bei den meisten noch nicht auf „Betriebstemperatur“ und bereit für Höchstleistungen, durchaus aber für lockere Sporteinheiten.

Höhepunkt sechs Uhr abends

„In der Früh wird auch das Stresshormon Kortisol ausgeschüttet, das uns wach und aktiv macht“, so erklärt Univ.­Prof. Dr. Wolfgang Marktl, Präsident der Wiener Internationalen Akademie für Ganzheitsmedizin (GAMED), Mediziner und Chronobiologe in Wien. Am Vormittag läuft auch die Produktion der roten Blutkörperchen voll an, sie sind fürs Ausdauertraining wichtig.

Warum der Körper zwischen 17 und 19 Uhr beim Sport zur Höchstform aufläuft, lässt sich in der aktuellen Ausgabe von MEDIZIN populär 01/2023 nachlesen.

MEDIZIN populär können Sie in ausgewählten Trafiken erwerben, im Abo beziehen oder über die MEDIZIN-populär-App digital lesen.

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-01

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «

» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «

(im Austria Kiosk)

Abo bestellen

E-Magazin

Abo Service

Gewinnspiel

Kontakt

Newsletter

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-01

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «

» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «

(im Austria Kiosk)

Abo Service

E-Magazin

Gewinnspiel

Kontakt

Newsletter

Abo Service

Gewinnspiel

E-Magazin

Newsletter