– Von Mag. Wolfgang Bauer
Regelmäßiges Laufen verbessert die Durchblutung und sorgt für einen effektiveren Stoffwechsel. Es senkt den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel und somit das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Mit Laufen kann man das Körpergewicht kontrollieren, das Selbstbewusstsein steigern, Stress hingegen abbauen.
Laufen ist darüber hinaus eine Sportart, die man jederzeit und überall ohne großen Aufwand ausüben kann.
Das bestätigen auch die erfahrenen Läufer Maria Farmer, 63, und Johann Melinz, 76, aus der Steiermark: Die beiden Mitglieder des LCA Hochschwab (Leichtathletik Club Alpenregion Hochschwab) haben noch lange nicht genug vom Laufsport.
Worauf’s beim Laufen ankommt, erfahren Sie in MEDIZIN populär, Ausgabe 4/2020.
MEDIZIN populär können Sie in ausgewählten Trafiken erwerben oder über die MEDIZIN populär-App digital lesen.
Stand 4/2020