e-Magazin lesen
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelle Ausgabe
  • Themen
    • Seele & Sein
    • Bewegung & Fitness
    • Gesellschaft & Familie
    • Prominente & Gesundheit
    • Medizin & Vorsorge
    • Partnerschaft & Sexualität
    • Essen & Trinken
    • Leben & Arbeiten
    • Körperpflege & Kosmetik
    • Gesundheitslexikon
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo-Service
    • Anzeigenabteilung
    • Rücktrittsrecht
    • Über uns
    • Impressum
    • Anzeigenbedingungen und Offenlegung
    • Links
    • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Abo bestellen
  • e-Magazin

Bewegung & Fitness

Fit mit Motor: Wie E-Bike-Fahren die Gesundheit fördert

E-Bikes sind gefragter denn je, denn das Treten mit Motorunterstützung kann viel für Fitness und Gesundheit bringen.

- Von Mag.a Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Bloß kein Schongang für die Knochen

Osteoporose: für Sportliche kein Grund kürzerzutreten, für Trainingsmuffel keine Ausrede. Warum die Knochen kraftvolle Bewegung brauchen.

- Von Mag.a Andrea Riedel
weiterlesen

weiterlesen
Nur nicht umfallen!

Warum beim Gleichgewichtstraining die gute alte Kniebeuge dem
Wackelbrett in nichts nachsteht und worauf es sonst noch ankommt.

- Von Mag.a Andrea Riedelweiterlesen

weiterlesen
Fitte Muskeln, fitter Mensch

Wer glaubt, fitte, trainierte Muskeln sind höchstens dazu da, andere zu beeindrucken, der irrt: Sie halten fit, schützen vor Krankheiten und haben sogar Heilkraft.

- Von Mag.a Sabine Stehrer weiterlesen

weiterlesen
Schlängeln, Tapsen, Strecken: Fit mit tierischen Bewegungen

„Die 12 Tiroler“ sind eine Folge von Körperübungen, erdacht von Toni Innauer.

- Von Mag.a Sabine Stehrer
weiterlesen

weiterlesen
Flott durch den Frost

Winter – eine Zeit, um sich hinter dem warmen Ofen zu verkriechen? Mitnichten! Gerade die kalte Jahreszeit ermöglicht zahlreiche Aktivitäten im Freien, die gesund sind und Spaß machen.

- Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Yoga: Mehr als Kopfstand

Warum man für Yoga kein Akrobat sein muss, wie sich auch mit einfachen Übungen körperliches und geistiges Wohlbefinden erlangen lässt.

- Von Mag. Natascha Gazzariweiterlesen

weiterlesen
Auf zum Sport!

Sport verändert viel: Wie sich Trainieren auf wichtige Organe unseres Körpers auswirkt und was das für unsere Gesundheit bringt.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Auf geht's!

Warum es besser ist, sportlich durch die Wechseljahre zu gehen, und was sich mit Sport lindern bis verhindern lässt.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Bergwandern trotz Gelenksbeschwerden

Wandern im alpinen Gelände zählt zu den gesündesten körperlichen Aktivitäten. Doch kann man es auch ausüben, wenn Knie und Hüfte geschädigt sind?

- Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
(Einfach) abtauchen

Nichts lenkt besser vom Alltag ab als ein kleines Abenteuer: Ein Urlaub inmitten der Natur kann zum abwechslungsreichen Erlebnis für die ganze Familie werden.

- Von Mag. Sylvia Neubauerweiterlesen

weiterlesen
Fit werden und fit bleiben

Egal, ob es darum geht, mit Sport zu beginnen oder sportlich zu bleiben: Fünf Tipps helfen dabei, sich zum Sport zu motivieren.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Auf dem falschen Fuß erwischt?

Eigentlich ist es kinderleicht, aber immer mehr Erwachsene verlernen es: das anatomisch korrekte Gehen. Ein falsches Gangbild bringt Probleme und Schmerzen, eine Ganganalyse kann Abhilfe schaffen.

- Von Wolfgang Kreuziger
weiterlesen

weiterlesen
Die Anti-Aging-Formel

Reich an Jahren, aber körperlich jung: Wie man mit 135 Minuten Bewegung wöchentlich das biologische Altern bremsen kann und welche Sportarten am effektivsten sind.

- Von Wolfgang Kreuzigerweiterlesen

weiterlesen
Hüpfen, Stemmen, Stretchen - Fit vorm Bildschirm in sechs Schritten

Jetzt machen wir nach, was Vorturner im Fernsehen, auf Youtube am Laptop und Tablet oder in der App am Smartphone tun. Wie das Trainieren vor Bildschirmen die Fitness steigert.

- Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen

weiterlesen
Kneten, Reiben, Steichen

Wann ist eine Massage angesagt? Was lässt sich mit der Körperarbeit bewirken? Kann sie auch schaden? 10 Fragen, 10 Antworten.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Zurück in die Spur

Entspanntes Dahingleiten im Wald statt wilder Schussfahrt auf der Piste. Warum Langlaufen die wohl gesündeste aller Wintersportarten ist.

- Von Wolfgang Kreuziger
weiterlesen

weiterlesen
In Bewegung bleiben

Bei Arthrose und Arthritis kann gezielte Bewegung Linderung verschaffen.

- Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Muckis in Höchstform

Sie sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern haben auch einen vorbeugenden Aspekt – die Rede ist von Muskeln. Wie stärkt man die kleinen Kraftpakete?

- Von Mag. Sylvia Neubauer
weiterlesen

weiterlesen
Indoorsport für kleine Energiebündel

Kinder brauchen ausreichende Bewegungsmöglichkeiten und geeignete Spielräume dafür. Wenn es draußen kalt und nass ist, lässt sich ihr Aktivitätsdrang auch drinnen ausleben.

- Von Mag. Sylvia Neubauerweiterlesen

weiterlesen
Dem Wald auf der Spur

Wälder sehen, riechen, fühlen und schmecken: Warum wir uns in den „grünen Lungen“ so wohlfühlen.


- Von Mag. Silvia Feffer-Holikweiterlesen

weiterlesen
Barfuß gehen – Power für die Füße

Weniger ist mehr: Gehen ohne Schuhe für einen stabilen Blutdruck und gesunde Venen

- Von Wolfgang Kreuziger
weiterlesen

weiterlesen
Mit dem Flitzer durch die Stadt

Alternative Fortbewegungsmittel von Inlineskates bis E-Scooter schützen die Umwelt und stärken unsere Fitness.

- Von Wolfgang Kreuziger
weiterlesen

weiterlesen
Richtig in die Gänge kommen

Laufen hat viele positive Effekte – auch für Anfänger, die vor dem Start einiges beachten sollten.

- Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
In Balance bleiben

Stürze sind die häufigste Ursache für Unfälle. Welche Rolle das Gleichgewicht dabei spielt und wie es sich trainieren lässt.

- Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Fit im Büro ... von Kopf bis Fuß

Die meisten Menschen verbringen mindestens zehn Stunden sitzend. Höchste Zeit also, aufzustehen!

- Von Mag. Sylvia Neubauer
weiterlesen

weiterlesen
Fitness tanken

Im Studio oder doch daheim? Die 7 wichtigsten Fragen zum Indoor-Fitnesstraining


- Von Wolfgang Kreuzigerweiterlesen

weiterlesen
Zu viel Zucker?

Neue Hilfen bei Diabetes

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Immer im Stress?

Welche negativen Auswirkungen Stress auf unsere Gesundheit hat.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Sport für Kinder

Wie sich kleine Bewegungsmuffel zum Training animieren lassen

- von Mag. Sylvia Neubauerweiterlesen

weiterlesen
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
<< Erste < Vorherige 1-30 31-60 61-90 91-120 121-150 151-166 Nächste > Letzte >>

MEDIZIN populär • Nibelungengasse 13 • 1010 Wien • Telefon: 01/ 512 44 86 • Fax: 01/512 44 86-24 • officeno@sonicht.aerzteverlagshaus.at

Teilnahmebedingungen • Datenschutzerklärung • Impressum • Anzeigenbedingungen und Offenlegung

by indesign