e-Magazin lesen
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelle Ausgabe
  • Themen
    • Seele & Sein
    • Bewegung & Fitness
    • Gesellschaft & Familie
    • Prominente & Gesundheit
    • Medizin & Vorsorge
    • Partnerschaft & Sexualität
    • Essen & Trinken
    • Leben & Arbeiten
    • Körperpflege & Kosmetik
    • Gesundheitslexikon
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo-Service
    • Anzeigenabteilung
    • Rücktrittsrecht
    • Über uns
    • Impressum
    • Anzeigenbedingungen und Offenlegung
    • Links
    • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Abo bestellen
  • e-Magazin

Bewegung & Fitness

Aktiv bei Nebel & Kälte

Warum in der kalten Jahreszeit Sport im Freien Sinn hat

Regelmäßige körperliche Aktivität ist gesund – das ist hinlänglich bekannt. Doch vielen Hobby- und Freizeitsportlern
fällt es in der kalten Jahreszeit schwer, draußen aktiv zu werden. Lesen Sie, warum Outdoor-Sport auch bei Nebel und Kälte sinnvoll ist und wie Sie sich dazu motivieren.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Auf in die Berge!

Wie Wandern auf die Schnelle wirkt

Immer mehr wissenschaftliche Studien beweisen: Bewegung in Form von Bergwandern ist besonders gesund für Körper und Geist – und wirkt nicht erst mittel- und langfristig, sondern auch schon auf die Schnelle.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Schwitzen, aber richtig

So finden Sie das passende Fitnessstudio

Sie boomen allerorts: Fitnessstudios, die sich vielfältige Schwerpunkte setzen – vom Crossfit- bis zum Gesundheitstraining. Doch was bewirken diese eigentlich? Und wie verschafft man sich im Dickicht des Studiodschungels einen Überblick? MEDIZIN populär informiert, wie man das passende Studio für seine Workouts findet.

Von Wolfgang Kreuzigerweiterlesen

weiterlesen
Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen

Ab ins kühle Nass!

Jetzt tummeln sich wieder Jung und Alt in Freibädern, Badeseen oder im Meer: Sommerzeit ist Badezeit. Damit der Körper nachhaltig vom Wassersport profitiert, sollte es allerdings nicht beim gelegentlichen Vergnügen bleiben.
Kaum ein Medikament ist so vielseitig wirksam wie sportliches Schwimmen.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Schwimmen, Reiten, Klettern

Sportarten für Körper, Geist und Seele

Was haben gymnastische Übungen im Wasser, das Reiten auf einem Pferd oder das Klettern in einer Wand gemeinsam? Diese Bewegungen lindern körperliche Beschwerden, steigern das psychische Wohlbefinden, trainieren das Gehirn und fördern die Persönlichkeit.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Jungbrunnen Sport

So bleiben Sie länger fit & gesund

Ob Bluthochdruck, Gelenkschmerzen, Vergesslichkeit oder depressive Verstimmungen: Probleme wie diese stellen sich mit den Jahren häufig ein. Doch es gibt ein gutes Mittel gegen verbreitete Alterserscheinungen, und das heißt Bewegung. Wie es gelingt, mit Sport länger fit, gesund und jung zu bleiben.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Gehen, Walken, Laufen

Finden Sie die optimale Gangart!

Ob man rennt, joggt, „walkt“ oder geht: Die Aktivität per pedes fördert nicht nur die Ausdauer, auch das Herz-Kreislauf-System, die Muskelzellen sowie die Psyche profitieren – jede Gangart hat ihre Vorteile.

Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen

weiterlesen
Muskeltraining: Zuhause oder im Studio?

Die Sparsamkeit einerseits, die Motivation durch Trainingspartner andererseits: Es gibt verschiedene Gründe, sich beim Fitness- und Krafttraining entweder für die eigenen vier Wände oder ein Fitnessstudio zu entscheiden. Ein Sportmediziner nennt die wichtigsten Vor- und Nachteile.

Von Wolfgang Kreuzigerweiterlesen

weiterlesen
Was Yoga alles kann

Fit und gesund mit dem Trend „made in India“

Anders als wohl viele vermuten, kann Yoga weit mehr, als nur für Entspannung sorgen. Richtig aus­geführt, macht der Trend „made in India“ Körper, Geist und Seele gleichermaßen fit und hilft auch dann, wenn bereits gesundheitliche Probleme bestehen.

Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen

weiterlesen
Eislaufen, Langlaufen, Skifahren

Mit den Wintersportklassikern fit und gesund

Ob Sie am Eislaufplatz Ihre Runden ziehen, sich auf Langlaufskiern durch die Winterlandschaft bewegen oder über Skihänge schwingen: Die Wintersportklassiker machen nicht nur Spaß, sondern halten auf vielfältige Art und Weise fit und gesund. Lesen Sie, was alles Eislaufen, Langlaufen und Skifahren bewirken.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Heilsame Bewegung

Wie Sport gegen Übergewicht, Bluthochdruck & Co hilft

Sport gilt als wirksames Medikament ­gegen die großen gesundheitlichen Probleme der Gegenwart. Doch ­welche Art von Bewegung hilft gegen welche Krankheit?

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Gesunder Kampfsport

Wie Boxen, Taekwondo oder Judo Körper & Geist stärken

Sich im Ernstfall selbst verteidigen zu können, beruhigt und macht gelassen. Doch Kampfsport kann wesentlich mehr, er steigert Kraft, Ausdauer sowie Schnelligkeit und hat auch andere gesundheitliche Vorteile.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Mit Wassersport fit und gesund

Ob Schwimmen, Rudern oder Wassergymnastik: Bewegung im Wasser macht auf vielfältige Art und Weise fit und gesund. Lesen Sie, was hierzulande beliebte Wassersportarten bewirken – und mit welchen Sportarten man sie idealerweise kombiniert, um noch mehr für das Wohlbefinden herauszuholen.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Aktiv im Urlaub

Warum Sie die Freizeit am besten sportlich verbringen

Endlich Urlaub, endlich faul sein? Wer denkt, dies ist die beste Methode, um abzuschalten, sich zu entspannen, Erholung zu finden, Energie zu tanken und daher einen richtig guten Urlaub zu haben, der irrt. Stattdessen spricht so einiges dafür, in der freien Zeit sportlich aktiv zu sein.

Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen

weiterlesen
Weg der kleinen Schritte

Wie Sie sich am besten zum Sport motivieren

Alles neu macht der Mai. Viele nehmen sich jetzt im Wonnemonat vor, von nun an regelmäßig Sport zu betreiben. Doch den gut gemeinten Ambitionen stehen häufig gewisse Widerstände gegenüber: Zu wenig Zeit, zu viel Arbeit, fehlende Sportausrüstung usw. Letztlich siegt dann doch wieder der Sportmuffel in uns. Lesen Sie daher, wie Sie sportliche Ambitionen erfolgreich umsetzen und beibehalten.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Mehr Koordination!

So werden Sie bald beweglicher

Wozu die Koordinationsfähigkeit trainieren? Wer dies regelmäßig tut, hat viel für seine Gesundheit getan: Lesen Sie, was Koordinationstraining bringt und wie’s funktioniert.

Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen

weiterlesen
Mehr Kondition!

So laufen Sie bald allen davon

Wozu Laufen, Radfahren, Schwimmen? Wer regelmäßig seine Kondition im Sinn von Ausdauer trainiert, hat viel für seine Gesundheit getan. Lesen, wie Sie bald allen davonlaufen.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Mehr Kraft!

So werden Sie bald kräftiger

Wozu an Geräten, mit Hanteln oder dem eigenen Körpergewicht die Muskeln stärken? Wenn es um den Gesundheitswert geht, kommt Krafttraining vielfach ein höherer Stellenwert als dem Ausdauersport zu. Lesen Sie, wie Sie bald kräftiger werden.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Sporteln gegen den Winterblues

Wie man die Winterdepression wegtrainieren kann

Jetzt nahen sie wieder, die Tage mit der geringsten Anzahl an Sonnenstunden im Jahr. Auch sinkt mit den Temperaturen bei vielen Menschen die Stimmung, Müdigkeit und Energielosigkeit sind weit verbreitet. Die gute Nachricht: Der Winterdepression kann man mit sportlicher Aktivität ein Schnippchen schlagen. Das zeigen auch verschiedene Studien.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Sport für's Herz

Welche Bewegung die Pumpe fit hält

Sport ist ein wahrer Gesundbrunnen: So wie für uns insgesamt auch für den Motor unseres Lebens, das Herz. Doch welche Bewegung hält das Herz am besten fit? Warum ist das so? Und hilft Sport auch dann noch, wenn die Pumpe bereits angeschlagen ist? Ein Experte beantwortet wichtige Fragen rund um Sport für das Herz.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Fit mit Fußball, Volleyball, Handball

Sie zählen zu den beliebtesten Ballsportarten der Österreicher: Fußball, Volleyball und Handball. Das Spiel mit den Bällen macht aber nicht nur großen Spaß, sondern fördert darüber hinaus auch noch die Fitness und Gesundheit. Was die Spielbälle bringen und wie man Verletzungen am besten vorbeugt.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Trendsport Wandern

Wie der Wandersport Körper & Geist pusht

Wandern ist voll im Trend: Von Jahr zu Jahr folgen immer mehr Österreicher dem Ruf der Berge. Und das ist auch gut so – fördert der Trendsport doch auf vielfältige Art und Weise die Gesundheit und das Wohlbefinden, pusht Körper und Geist gleichermaßen. Für MEDIZIN populär erklären Experten, wie Wandern wirkt.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Sport stärkt die Persönlichkeit

Ob beim Judo, Klettern oder Fußball: Mit Sport soll man nicht nur die Muskeln, sondern auch das Selbstvertrauen, die Entscheidungskraft, kurz: die Persönlichkeit stärken können. Was ist dran?

Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen

weiterlesen
Sporteln ohne Schuhe: Gesunder Barfuß-Trend

Was bei manchen Sportarten schon immer gang und gäbe war, zeigt sich bei anderen jetzt als neuer zarter Trend: Auf dem Golfplatz zum Beispiel, aber auch auf der Laufbahn trainieren immer mehr Menschen barfuß. MEDIZIN populär über die vielen Vorteile vom Sporteln ohne Schuhe.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Trampolinspringen: Hüpfen ist gesund

Es ist weit mehr als ein Spielzeug, bringt aber trotzdem unheimlich viel Spaß: das Trampolin. Die amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA schwört schon lange auf das Training zwischen Schwerkraft und Schwerelosigkeit. Jetzt entdeckt die Medizin die vielen Vorzüge des „Reboundings“, wie das sportliche Hüpfen neuerdings heißt.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Fitnessmythen: Die ganze Wahrheit über richtige Bewegung

Hinein in die Sportschuhe und ab zum Training: Jetzt im Frühling gehen’s viele wieder an. Bevor Sie loslegen, räumt MEDIZIN populär verbreitete Fitness-Mythen aus dem Weg.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Tanzen: 10 triftige Gründe für den Wiegeschritt

Viele Studien zeigen inzwischen, wie wichtig Tanzen für die Entwicklung und Gesundheit des Menschen ist. MEDIZIN populär nennt zehn triftige Gründe, jetzt und auch außerhalb der Ballsaison regelmäßig das Tanzbein zu schwingen.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Achtung, fertig, Sport!

Wie sich Bewegungsmuffel aufraffen können
Sport steht auf der Liste der beliebtesten Neujahrsvorsätze ganz oben. Doch wie geht man’s an, und vor allem: Wie bleibt man dran? MEDIZIN populär über die sechs wichtigsten Schritte zu einem bewegten Leben.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
In Balance bleiben

Das richtige Training fürs Gleichgewicht
Beim Ausrutschen auf dem Glatteis unverletzt bleiben, den drohenden Sturz beim Skifahren gerade noch abfangen: Wer sicher durch den Winter kommen will, sollte Gleichgewicht und Koordination regelmäßig und richtig trainieren. Wie das funktioniert, zeigt MEDIZIN populär anhand von einfachen Übungen.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Training unter Strom

Was das Work-out mit elektrischen Impulsen bringt
Es findet immer mehr Anhänger in der Fitnessszene: das Training mit elektrischen Impulsen (EMS), das die Muskeln besonders schnell wachsen und Fett ebenso rasch schwinden lassen soll. Wie das Work-out funktioniert und was es tatsächlich bewirkt.

Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen

weiterlesen
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
<< Erste < Vorherige 1-30 31-60 61-90 91-120 121-150 151-152 Nächste > Letzte >>

MEDIZIN populär • Nibelungengasse 13 • 1010 Wien • Telefon: 01/ 512 44 86 • Fax: 01/512 44 86-24 • officeno@sonicht.aerzteverlagshaus.at

Teilnahmebedingungen • Datenschutzerklärung • Impressum • Anzeigenbedingungen und Offenlegung

by indesign