e-Magazin lesen
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelle Ausgabe
  • Themen
    • Seele & Sein
    • Bewegung & Fitness
    • Gesellschaft & Familie
    • Prominente & Gesundheit
    • Medizin & Vorsorge
    • Partnerschaft & Sexualität
    • Essen & Trinken
    • Leben & Arbeiten
    • Körperpflege & Kosmetik
    • Gesundheitslexikon
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo-Service
    • Anzeigenabteilung
    • Rücktrittsrecht
    • Über uns
    • Impressum
    • Anzeigenbedingungen und Offenlegung
    • Links
    • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Abo bestellen
  • e-Magazin

Bewegung & Fitness

Im Sitzen fit werden

Ein Sitzkissen als Trainingsgerät

Stundenlanges Sitzen vor dem PC, eine einseitige Körperhaltung bei der Garten- oder Hausarbeit, chronischer Bewegungsmangel – dieser Lebensstil schadet nicht zuletzt unserem Bewegungsapparat: Rund zwei Drittel aller Berufstätigen leiden unter Problemen mit der Wirbelsäule, unter Rückenschmerzen und Verspannungen. Das soll sich ganz einfach ändern lassen. „Sitzarbeiter“, denen die Zeit für ein regelmäßiges Training fehlt, sollen sich jetzt ganz nebenbei mit einem Luft befüllten Sitzkissen in Form bringen können. MEDIZIN populär stellt das neue „Trainingskissen“ vor.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Radfahren im Winter

So kommen Sie gesund durch die kalte Jahreszeit

Immer mehr Menschen schwingen sich auch in der nasskalten Jahreszeit auf den Drahtesel, um radelnd zur Arbeit oder in den Supermarkt zu gelangen. Ganz nebenbei sausen sie ­dadurch nicht nur den hohen Benzinpreisen, sondern auch Erkältung und Grippe davon, denn: Rad fahren stärkt das Immunsystem. Und nicht nur das. MEDIZIN populär informiert über weitere positive Auswirkungen und erklärt, worauf Sie beim Winterradeln achten ­sollten, damit Sie gesund bleiben.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Der richtige Schuh für Walker und Wanderer

Gut zu Fuß im Gelände und auf dem Berg

Ob beim Spazieren, Nordic Walking oder Wandern – gut zu Fuß ist, wer im passenden Schuh steckt. Den Allroundschuh, der sich beim Einkaufsbummel genauso bewährt wie am Berg, gibt es nicht, wie Fachleute betonen. Vielmehr richtet sich das richtige Schuhmodell nach dem Terrain, auf dem es vorrangig einsetzt wird. Lesen Sie in MEDIZIN populär, worauf es beim Kauf des gesunden Outdoor-Schuhs ankommt.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Kinder, bewegt euch!

Wie man Kinder zu Bewegung und Sport motiviert

Die Zahlen sprechen für sich: Jedes zehnte Volksschulkind ist übergewichtig, jedes 20. gilt als adipös, also fettleibig. In direktem Zusammenhang mit diesen gewichtigen Fakten steht die Neigung der Sprösslinge, es sich nach der Schule vor dem Fernseher oder PC gemütlich zu machen, anstatt sich im Freien beim Spielen, Kicken oder Rad fahren auszutoben. Und das, nachdem sie durchschnittlich sieben Schulstunden vorwiegend sitzend zugebracht haben. Lesen Sie in MEDIZIN populär, wie man Kinder nachhaltig zu Bewegung und Sport motivieren kann.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Fit und schlank durch Wassersport

So gesund ist Bewegung im und unter Wasser

Schwimmen, Rudern, Tauchen, Wassergymnastik & Co: MEDIZIN populär nimmt die beliebtesten Wassersportarten unter die Lupe und erklärt die Vorteile aus gesundheitlicher Sicht.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Laufen für die Libido

Wie moderates Joggen die Lust anregt

Wer regelmäßig läuft, hält sich nicht nur fit, sondern kurbelt beiläufig die Libido an. Dabei gilt für Anfänger wie für Routinierte: besser langsamer, dafür länger laufen. Beim wohl dosierten Joggen erwacht nämlich die Leidenschaft, während zu intensives Training schlapp und lustlos macht. Lesen Sie, wie’s am besten läuft.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Fußballspielen ohne Verletzungen

So bleibt man beim Kicken gesund

Zahlreiche Hobbyfußballer verausgaben sich auf dem Spielfeld – und die Ärztinnen und Ärzte haben alle Hände voll zu tun: Fast die Hälfte aller Sportverletzungen sind auf das Fußballspielen zurückzuführen. In MEDIZIN populär erklärt ein Experte, wie man bei dem Ballsport nicht nur Tore erzielt, sondern dabei fit und gesund bleibt.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Training gegen Rückenschmerzen

Die richtige Bewegung bei Rückenbeschwerden

Immer wieder heißt es, dass Krafttraining der beste Weg sei, um Rückenbeschwerden vorzubeugen oder zu lindern. Denn, so die weit verbreitete Meinung, gezielt gekräftigte Muskeln halten die Belastungen des Alltags am ehesten aus. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit, sagt Univ. Prof. Dr. Hans Tilscher in MEDIZIN populär. Lesen Sie, was Ihren Rücken wirklich stark macht.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Welcher Sport ist gut für mich?

Fit bleiben im fortgeschrittenen Alter

Mit Sport kann man dem Alter ein Schnippchen schlagen. Denn durch körperliche Aktivität lässt sich der natürliche altersbedingte Abbau verschiedener Körperfunktionen verlangsamen. In vielen Fällen kann man den Prozess sogar umkehren und eine Fitness erlangen, von der man selbst in jungen Jahren nur träumen konnte. Wie das geht, erklärt der Vorarlberger Allgemein- und Sportmediziner Dr. Michael Jeleff.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Muskelkater, Seitenstechen & Co: Was hilft?

Tipps gegen Schmerzen beim Sporteln

Muskelkater, Seitenstechen und Wadenkrämpfe können das sportliche Vergnügen gehörig trüben bzw. für schmerzhafte Nachwirkungen sorgen. Warum sich diese Probleme einstellen, wie man sie wieder los wird und was man tun muss, um sie gar nicht erst zu bekommen, erklärt die Wiener Sportmedizinerin Univ. Doz. Dr. Renate Petschnig.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Theraband: Fitness für daheim

Was das kleinste Fitnessstudio der Welt zu bieten hat

Wie kann man Schulter, Rücken, Arme, Bauch, Beine und Po kräftigen, ohne aus dem Haus gehen zu müssen? Ganz einfach: mit einem zwei Meter langen Gummiband. Mit dem als Theraband bekannten Utensil lassen sich nämlich zahlreiche Übungen für unterschiedliche Muskelgruppen durchführen. Für MEDIZIN populär zeigt der Salzburger Sportwissenschaftler Mag. Michael Mayrhofer, was das kleinste und billigste Fitnessstudio der Welt zu bieten hat.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Sport trotz Asthma & COPD?

Was Menschen mit Atemwegserkrankungen wissen sollten

Hallenbad oder Schipiste? Viele Menschen mit Asthma, chronischer Bronchitis und anderen Atemwegserkran­kungen fragen sich, ob sie bei tiefen Temperaturen besser Hallensport betreiben sollten als sich im Freien zu tummeln. Schließlich kann Kälte die Atembeschwerden verschlimmern. Lungenfacharzt Dr. Leopold Stiebellehner erklärt, was zu beachten ist.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Yoga: Der gesunde Gruß an die Sonne

Die zwölf Übungen zum Download

Dehnen, Kräftigen und Mobilisieren sind ein wichtiger Beitrag zu mehr Beweglichkeit, Fitness und Wohlbefinden. Wenn Sie mit geringem Aufwand alles in einem Durchgang erledigen wollen, versuchen Sie es doch mit einer einfachen, aber höchst effektiven Übungsabfolge aus dem Yoga! MEDIZIN populär zeigt, wie’s geht.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Sport stärkt die Abwehrkräfte

Achtung: Auf die richtige Dosis kommt es an!

Regelmäßige Bewegung härtet ab. Das beweisen zahlreiche Studien. Allerdings weiß man auch, dass Sportler, die häufig und intensiv trainieren, besonders anfällig für Infekte sein können, zum Teil noch mehr als Sportmuffel. Der Innsbrucker Sportmediziner Dr. Kurt Moosburger erklärt für MEDIZIN populär, wie Sie mit dem optimalen Bewegungspensum Ihr Immunsystem in Schuss halten.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Fitnessprogramm für Bewegungsmuffel

So werden Faule fit

Gestern war es zu kalt für Sport, heute ist es zu nass, gestern gab es zu viel Stress im Job, heute liegt das Essen zu schwer im Magen. 60 Prozent der Österreicher mangelt es nicht an Ausreden für ein sportfreies Dasein. Und dabei wüsste man nur zu gut, wie gesund ein bewegteres Leben wäre. Im Wissen um dieses Dilemma hat Stoffwechselexperte Dr. Johannes Thomas nun ein einfaches Programm entwickelt, das Bewegungsmuffeln dabei hilft, mit wenig sportlichem Aufwand viel zu erreichen. Für MEDIZIN populär erklärt er, wie das funktioniert.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Jetzt kommt Bewegung in die Schule

Verschiedene Projekte sollen Krankheitsrisiko von Schülern senken

Österreichs Schülerinnen und Schüler werden immer fauler. Die Folgen: Übergewicht, Haltungsschäden, Stoffwechselerkrankungen und erhöhte Verletzungsgefahr, weil die Kinder durch zu wenig körperliche Aktivität an Geschicklichkeit verlieren. Verschiedene Projekte bringen jetzt Bewegung in den Schulalltag. Damit sinkt nicht nur das Krankheitsrisiko der Kinder und Jugendlichen, sondern – wie erste Erfahrungen zeigen – auch deren Aggressionspotenzial.

Von Mag. Wolfgang Bauer weiterlesen

weiterlesen
http://med.indesign.at/typo3/alt_doc.php?returnUrl=db_list.php%3Fid%3D18%26table%3D&edit[tt_news][18]=new#
Joggen baut Stress ab

Warum Laufen locker macht

Stress setzt Energien in uns frei, die wir meist gar nicht brauchen, die uns aber krank machen, wenn wir sie nicht abbauen. Wohin damit? Nutzen Sie sie zur Flucht und laufen Sie dem Stress davon!
Der Arzt und Läufer Dr. Andreas Dallamassl aus Linz erklärt, wie man das am besten macht.

Von Mag. Wolfgang Bauer weiterlesen

weiterlesen
Sport fördert die Persönlichkeit

Mit Aktivität Persönlichkeit, Teamgeist & Co stärken

Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Persönlichkeit, fördert den Teamgeist und kann außerdem einen nachhaltigen Glückszustand herbeiführen. Lesen Sie, welche Sportarten dazu besonders geeignet sind.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Fit durch die Schwangerschaft

Welcher Sport werdenden Müttern gut tut

Bewegung und Sport in der Schwangerschaft sind nicht nur erlaubt, sondern sogar ausgesprochen empfehlenswert. So weiß man, dass trainierte Frauen die Entbindung leichter verkraften und sich rascher von der Geburt erholen. Dennoch ranken sich um das Thema immer noch viele Mythen und Märchen.
MEDIZIN populär verschafft Klarheit.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Nordic Walking, aber richtig!

Die häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet

Mit rund einer Million Aktiver in Österreich hat sich Nordic Walking innerhalb weniger Jahre zum Trendsport entwickelt. Mit gutem Grund, denn das flotte Gehen mit Stöcken trainiert wie kaum eine andere Sportart Herz und Kreislauf und kräftigt die Arm-, Schulter- sowie Rückenmuskulatur. Vorausgesetzt, man macht es richtig. MEDIZIN populär über die häufigsten Fehler und wie man sie ausmerzen kann.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Qigong: Sanft gegen Stress

Gelassenheit kann man trainieren

Der sanfte Weg zu mehr Lebensfreude und Gelassenheit, erhöht das Körperbewusstsein und stärkt die Abwehrkraft. Die Ärztin Dr. Sigrun Schaller ist diesen Weg gegangen – und empfiehlt ihn seither mit Begeisterung ihren Patientinnen und Patienten.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Sport statt Medikamenten

Mit Bewegung Krankheiten lindern

Wer glaubt, sich mit erhöhten Blutdruck- oder Blutzuckerwerten, mit Gelenkserkrankungen oder Asthma körperlich schonen zu müssen, setzt auf die falsche Strategie. Genau das Gegenteil ist der Fall! Denn gerade bei chronischen Krankheiten stellt sportliche Betätigung die Basistherapie schlechthin dar, mit deren Hilfe man sich sogar die Einnahme von Medikamenten sparen kann.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Pilates: Kraft aus der Körpermitte

Das perfekte Kräftigungs- und Entspannungstraining

Pilates wurde zwar schon vor 100 Jahren entwickelt, erlebt aber heute einen regelrechten Boom. Stars wie Madonna, Brad Pitt und Sharon Stone, zahlreiche Spitzen-, aber auch Hobbysportler schwören auf diese Fitnessmethode, um Beschwerden des Bewegungsapparates vorzubeugen bzw. zu lindern.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Training im Fitness-Studio

Wie man es richtig macht

Fast eine halbe Million Österreicherinnen und Österreicher zieht es regelmäßig ins Fitness-Studio. Das Herbeitrainieren von Muskelkraft und Waschbrettbauch ist dabei längst nicht mehr alleiniges Ziel. Immer mehr Hobbysportler wollen dort auch ihre Ausdauer verbessern. Und diese Mischung ist aus sportmedizinischer Sicht geradezu ideal für die Gesundheit.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Welches Training tut mir gut?

Warum eine sportärztliche Untersuchung sinnvoll ist

Die einen wollen durchs Sporteln ihre erhöhten Cholesterin-, und Blutdruckwerte senken, andere ihr Übergewicht verlieren, wiederum andere eine neue Bestzeit aufstellen. Eine sportärztliche Untersuchung liefert das nötige Basiswissen, wie man solche Ziele erreichen kann. Und sie schafft Gewissheit, dass man durch die Belastung keinen Schaden nimmt.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Reiten: Gesund und glücklich im Galopp

Warum ein Reiturlaub Balsam für Körper und Seele ist

Haben Sie auch schon einmal davon geträumt, auf dem Rücken eines Pferdes an einem Seeufer entlangzugaloppieren? Oder lässig wie ein Cowboy in der Abenddämmerung durch die Weiten der pannonischen Tiefebene zu traben? Dann erfüllen Sie sich diesen Traum und buchen Sie einen Reiturlaub! Schon bei den ersten Versuchen werden Sie merken, wie gut das tut.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Mountainbiken im Urlaub

Was Anfänger wissen sollten

So wie die ersten Versuche auf der Piste am ehesten unter Anleitung eines Skilehrers glücken, so gelingt auch der richtige und sichere Umgang mit dem Mountainbike am besten mit der Hilfe kompetenter Trainer und Guides. Sie zeigen aber nicht nur, wie´s geht, sie führen auch auf besten Bergwegen zu den schönsten Aussichtsplätzen und verraten den Urlaubern in den Bike-Hotels jede Menge Tipps und Tricks.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Laufurlaub: Schritt für Schritt Kraft tanken

Leichtfüßig und ohne Anstrengung an einem wunderschönen See entlang laufen oder die Morgenstimmung während eines lockeren Waldlaufes genießen. Danach die müden Muskeln massieren lassen und als Draufgabe zum Relaxen in die Sauna. Eine schöne Vorstellung, nicht wahr? Österreichs Laufzentren können diesen Traum erfüllen. Neben attraktiven Angeboten für versierte Läufer kommen vor allem Einsteiger auf ihre Kosten – sie werden von Profis angeleitet und auf Wunsch sportmedizinisch betreut.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Wie gesund ist Golf?

Golf hat sich längst von einer elitären und kostspieligen Tätigkeit alter Herren zu einem ausgesprochen gesunden Sport für jedermann gemausert. Das Spiel mit Schläger und Ball beansprucht nämlich die Muskeln, bringt den Kreislauf in Schwung und erfordert eine ganze Menge Konzentration. In zahlreichen Golfhotels Österreichs kann man diese Sportart lernen – zu erschwinglichen Preisen und ohne spezielle Vorkenntnisse.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Judo: Mehr als nur Sport

Wer glaubt, dass Judo bloß eine Art der Selbstverteidigung für allfällige Zwischenfälle im Nachtleben ist, irrt gewaltig. Denn Judo ist Sport und Geisteshaltung in einem. Kraft, Beweglichkeit und Geschicklichkeit verbinden sich mit der unbedingten Hochachtung vor dem Gegner.

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
<< Erste < Vorherige 1-30 31-60 61-90 91-120 121-150 151-152 Nächste > Letzte >>

MEDIZIN populär • Nibelungengasse 13 • 1010 Wien • Telefon: 01/ 512 44 86 • Fax: 01/512 44 86-24 • officeno@sonicht.aerzteverlagshaus.at

Teilnahmebedingungen • Datenschutzerklärung • Impressum • Anzeigenbedingungen und Offenlegung

by indesign