In Balance bleiben
Der Ort, an dem die meisten Unfälle passieren, ist nicht die Straße oder die Piste – es sind die eigenen vier Wände. Dort ereignen sich österreichweit jährlich mehr als 300.000 Unfälle, die eine Versorgung in einem Krankenhaus erforderlich machen. Knapp gefolgt von den Unfällen, die in der Freizeit oder bei der Ausübung des Sports passieren (rund 280.000 Unfälle).
Je besser das Gleichgewicht funktioniert, desto geringer ist die Sturzgefahr. „Unser Gleichgewicht ist eine Fähigkeit, die man nicht nur erhalten, sondern auch verbessern kann“, sagt Primar Dr. Hermann Moser, ärztlicher Leiter des Neurologischen Therapiezentrums Gmundnerberg am Traunsee in Oberösterreich. Seiner Ansicht nach ist ein gezieltes Training des Gleichgewichts einfach und ohne großen Aufwand umzusetzen.
Wie Sie mit Balance-Übungen im Alltag und beim Sport aktiv und sicher bleiben und dazu noch Konzentration und Reaktionsvermögen trainieren, erfahren Sie in MEDIZIN populär, Ausgabe 3/2020.
MEDIZIN populär können Sie in ausgewählten Trafiken erwerben, im Abo beziehen oder über die MEDIZIN populär-App digital lesen.
Stand 3/2020
Weitere Artikel aus dem Themenbereich
Bloß kein Schongang für die KnochenNur nicht umfallen!Muskeltraining: Zuhause oder im Studio?