Essen & Trinken
Schön mit Beeren, Fisch, Soja & Co
Haut und Haare verlangen jetzt nach einem frühlingshaften Frischekick? Viel hat getan, wer ihnen den Kick von innen gibt.
Für MEDIZIN populär erklärt ein Experte, welches Essen und welche Getränke unsere Körperhülle gesünder, besser und schöner aussehen lassen – und was sonst noch Frische verleiht.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Hilft Kümmel gegen Blähungen? Sind Smoothies so gut wie ihr Ruf? Und was hat es mit den Schlacken wirklich auf sich? Die Gerüchteküche rund um gesunde Kost brodelt. Die Wiener Ernährungswissenschafterlin Mag. Sabine Bisovsky verrät, was an den Ernährungsmythen wirklich dran ist.
Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen
Alles über die Eiweißlieferanten von Milch bis Soja
Sie stecken in Hülsenfrüchten, in Soja, Käse, Fisch oder Fleisch: Proteine. Doch die tierischen und pflanzlichen Eiweißquellen sind nicht alle gleichermaßen gesund. Eine Ernährungsexpertin erklärt, bei welchen man sich zurückhalten sollte – und welche gerne oft auf dem Speiseplan stehen dürfen.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Worauf man jetzt besonders achten sollte
Es trifft fast alle, die ihre Vierziger durchleben: Obwohl sie nicht mehr oder anders essen als zuvor, zeigt die Waage ein stetig steigendes Plus. Experten empfehlen, spätestens jetzt die Ernährung umzustellen, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen
Rotkraut, Karfiol, Pastinaken oder Kohl: Wintergemüse ist nicht nur vielseitig im Geschmack, sondern auch in seiner Wirkung auf unsere Gesundheit. Es stärkt die Abwehrkräfte, hat einen günstigen Einfluss auf Cholesterin und Blutdruck und kann beim Abspecken unterstützen.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
WHO-Warnung vor zu hohem Konsum
Laut Weltgesundheitsorganisation WHO steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken, je mehr Wurst und Fleisch gegessen wird. Für MEDIZIN populär erklärt ein führender Experte, wie diese Warnung einzuschätzen ist: Wie so oft kommt es auf die Menge an.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
In der Früh ein rasch hinunter gekippter Kaffee, tagsüber nebenher der eine oder andere „Snack“: ein Schokoriegel, eine Pizzaschnitte, eine Mehlspeise. Ausgiebig gegessen wird oft erst abends und dann geht es mit vollem Bauch zu Bett: Die heute verbreitete Essensweise setzt den Verdauungsorganen gehörig zu. Viele leiden unter Völlegefühl, Blähungen und Sodbrennen. Expertinnen erklären, was dem Magen schmeckt – und was man ihm zuliebe besser lassen sollte.
Von Mag. Alexandra Wimmer weiterlesen
Ob in Kuchen oder Müsli, Brot oder Salat: Samen und Kerne sind köstliche Allrounder in der Küche und obendrein sehr gesund. Dafür sorgt neben einem Mix aus Vitaminen und Mineralstoffen ihr hoher Ballaststoffgehalt. Eine Ernährungsexpertin erläutert die vielen Vorzüge der kerngesunden Kleinigkeiten.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Der bittere Geschmack von Obst oder Gemüse ist nicht nur eine willkommene Abwechslung für unseren Gaumen. Bitterstoffe fördern auf vielfältige Weise die Gesundheit, angefangen bei jener von Magen und Darm. Eine Expertin über die Heilkraft von Grapefruit, Radicchio, Wildkräutern & Co.
Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen
Wie gesund leben Vegetarier und Veganer wirklich?
Knapp jeder Zehnte ernährt sich hierzulande vegetarisch. Von diesen fast 800.000 Österreichern verzichtet wiederum jeder Zehnte nicht nur auf Fleisch, sondern auf alle tierischen Produkte und lebt vegan: Pflanzenkost steht hoch im Kurs. Jedoch isst, wer Fleisch & Co weglässt, nicht automatisch gesund.
MEDIZIN populär hat bei Experten nachgefragt, was Pflanzenköstler beachten sollten.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Wie Sie mit der richtigen Kost Demenz vorbeugen
Demenzerkrankungen zählen zu den häufigsten – und besonders gefürchteten – Leiden im Alter. Mit der richtigen Ernährung kann man nicht nur Alzheimer & Co vorbeugen, sondern das Gehirn schon in jungen Jahren fit und leistungsstark halten. Expertinnen über den besten Speisezettel für die grauen Zellen.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Sommerliche Hitze ist besser erträglich, wenn Essen auf den Tisch kommt, das nicht nur den Hunger stillt, sondern darüber hinaus auch einen Beitrag zur Abkühlung leistet. MEDIZIN populär hat coole Tipps für heiße Tage.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Ob zur Entspannung vom Alltagsstress, aus Misstrauen gegenüber der Lebensmittelindustrie – oder aus reiner Freude am Genuss: Selbstgemachtes für Küche, Speis und Keller boomt, in den Regalen reihen sich Gläser mit Marmeladen neben Chutneys und Kompotten. Expertinnen erklären, wie man mit den aromatischen Früchten möglichst viele gesunde Inhaltsstoffe konserviert.
Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen
5 Pluspunkte von Lauchgemüse
Jetzt ist er wieder da, der Sommerlauch mit seinen vielen gesunden Inhaltsstoffen. MEDIZIN populär zeigt fünf Pluspunkte der knackigen Porree-Stangen auf und verrät, wie man sie in der Küche am besten verwendet.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Woher kommt das knallige Rot, das leuchtende Gelb, das kräftige Grün in Obst und Gemüse? Und was bringen die Farben für die Gesundheit? MEDIZIN populär hat für Sie bei einer Expertin nachgefragt.
Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen
Von Kohlrabi bis Spinat, von Erbsen bis Spargel: MEDIZIN populär zeigt auf, wie Frühlingsgemüse beim inwendigen Frühjahrsputz hilft und wie man das Beste aus den einzelnen Sorten herausholt.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Wie Sie es endlich schaffen
Zwischen Freude und Frust, Euphorie und Entmutigung, dem ewigen Auf und Ab auf der Waage: Wer abnehmen will, kennt dieses Wechselbad nur allzu gut. Viele Stolpersteine pflastern den Weg zum dauerhaft schlankeren Körper. Einer der größten Brocken: Abnehmen als kurzfristige Diät zu betrachten statt als langfristige Lebensumstellung. Aber auch alte Gewohnheiten und Glaubenssätze gilt es über Bord zu werfen, wenn man ein neues, leichtes Leben beginnen will. Wie man die vielen Hürden meistern und das Ziel endlich erreichen kann.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Gesunde und starke Knochen, ein Leben lang? Ob der Wunsch in Erfüllung geht, zeigt auch ein Blick auf den Speisezettel: Mit gesunder Ernährung lässt sich der gefürchteten Osteoporose nicht nur vorbeugen, selbst wer bereits erkrankt ist, profitiert davon. Eine Expertin erklärt, worauf es dabei ankommt.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Kummer, Stress, Langeweile? Wenn sonst nichts hilft, auf ein Stück Schokolade, eine Schwarzwälder-Kirschtorte oder einen deftigen Burger ist, so scheint’s, Verlass. Verleibt man sich kalorienreiche Stimmungsmacher wie diese jedoch zu oft ein, ist die gute Laune spätestens beim Blick auf die Waage dahin. In MEDIZIN populär verrät eine Expertin, welche Nahrung dauerhaft positiv wirkt – und obendrein gesund ist.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Ob Mandarinen oder Orangen, Zitronen oder Pomelos, Grapefruits oder Kumquats: Jetzt ist die Zeit für Zitrusfrüchte. Nicht nur, weil uns ihre leuchtenden Farben vom Sommer grüßen, sondern auch, weil sie uns dabei helfen sollen, gut durch den Winter zu kommen. Wie gesund Mandarinen, Orangen & Co wirklich sind
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
So treffen Sie eine gesunde Wahl
Von Dinkel bis Weizen, von Einkorn bis Kamut, von Bio bis Vollkorn: Dass Mehl längst nicht gleich Mehl ist, zeigt die immer größer werdende Vielfalt in den Supermarktregalen. Für welche Sorte soll man sich entscheiden? MEDIZIN populär hilft bei der gesunden Wahl.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Wann Lebensmittel wirklich verdorben sind
157.000 Tonnen Nahrung landen in Österreich jedes Jahr im Müll, oft nur deswegen, weil das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Dabei könnte ein Großteil davon noch bedenkenlos gegessen werden. Wie Lebensmittel lange frisch bleiben – und wie man gute von tatsächlich verdorbenen unterscheidet.
Von Mag. Helga Schimmer weiterlesen
Die sechs Besonderheiten der Kuhmilch
Was lange als gesundes Lebensmittel schlechthin galt, ist zuletzt in Verruf geraten. Viele haben die Kuhmilch inzwischen gänzlich von ihrem Speiseplan gestrichen – der Rest ist verunsichert: Wie viel Milch darf, soll man trinken? Für MEDIZIN populär informiert ein Experte über die guten – und für manche schlechten – Besonderheiten der Milch.
Von Mag. Alexandra Wimmer weiterlesen
Wichtige Tipps und köstliche Rezepte
Die Folgen falscher Ernährung gehen zu Herzen: Zu viele Kilos, ein zu hoher Blutdruck, ein entgleister Cholesterinspiegel setzen der Pumpe enorm zu. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind schon jetzt die Todesursache Nummer 1 in Österreich, doch Mediziner befürchten in den nächsten Jahren einen weiteren dramatischen Anstieg. Mit dem richtigen Essen kann man viele Herzfeinde in den Griff bekommen. Worauf es dabei ankommt, zeigen Experten für MEDIZIN populär auf.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
So süß & saftig kann Gesundheit sein: Trauben liefern viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren, putzen den Körper durch und sollen sogar vor Krebs schützen.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
10 Fragen zur Ernährung der Kleinen und Kleinsten
Im Restaurant kommt meist ein kleines Schnitzel mit reichlich Pommes auf den Kinderteller. Doch im Alltag daheim möchten Eltern den Kleinen und Kleinsten gesunde Ernährung schmackhaft machen. Was alles dazugehört? Verena Heu, Diaetologin am Universitätsklinikum für Kinder- und Jugendheilkunde der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, beantwortet Fragen unserer Leserinnen und Leser.
Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen
Warum schlechtes Gewissen nicht auf den Teller gehört
Messer und Gabel sind unsere wichtigsten Genusswerkzeuge, Essen gilt als Genusserlebnis schlechthin. Und wie man heute weiß, leben Genussesser meistens gesünder als jene, die sich ständig kasteien.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Fünf Pluspunkte der knackigen Knolle
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Aufgrund seines einzigartigen Geschmacks scheiden sich beim Fenchel die Geister. Einigkeit herrscht indes bei den Ernährungsexperten, denn die knackige Knolle hat viel für unsere Gesundheit zu bieten.
Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen
Wie man Fett und Zucker einsparen kann
Mit Leidenschaft naschen und dabei gleichzeitig auf Figur und Gesundheit schauen – ist das möglich? Für MEDIZIN populär zeigt eine Ernährungs- und Kochexpertin auf, wie sich Fett- und Zuckerbomben entschärfen und Naschereien leichter zubereiten lassen.
Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen
Grünes Gemüse für rosigen Teint
Zehn Ernährungstipps für schöne, gesunde Haut.
von Mag. Alexandra Wimmer weiterlesen