Essen & Trinken
Wie Sie gut gestärkt in den Tag starten
Einmal Marmeladebrot, immer Marmeladebrot: Die meisten Österreicher bleiben ihren Frühstücksgewohnheiten ein Leben lang treu. Dabei wäre es nach jüngeren Erkenntnissen viel besser, bereits in den morgendlichen Speiseplan Abwechslung zu bringen. Denn je nachdem, welche Anforderungen bevorstehen: Mit der richtigen Zusammensetzung der ersten Mahlzeit des Tages kann man sich gut dafür stärken.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Tipps fürs Einkaufen von Tiefkühlware
Wer von Kraut und Rüben langsam genug hat und sich nach knackigem Sommergemüse sehnt, darf sich getrost in der Tiefkühlabteilung bedienen. Aber nicht, ohne vorher unsere Tipps zu lesen, worauf es beim eiskalten Einkaufen ankommt.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Medizin aus dem Teehäferl
Kaffee ist des Österreichers liebstes Getränk, doch darf es immer öfter und gerade jetzt im Winter auch einmal Tee sein. Weil man sie für so gesund erachtet, werden besonders gern Kräutertees getrunken. Ob und wie man damit tatsächlich die Gesundheit fördern kann, zeigt MEDIZIN populär auf.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Fünf gesunde Gaben vom Nikolaus
Ruhige Nerven, starke Abwehrkräfte, gute Laune: Das und mehr schenken Sie, wenn Sie das Nikolaussackerl mit fünf besonders gesunden Gaben füllen.
Von Mag. Sabine Stehrer & Mag. Karin Kirschbichler
weiterlesen
Das steckt in den kleinen Kraftpaketen
Lange Zeit wurden sie als Fett- und Kalorienbomben verteufelt, heute empfehlen Ernährungsexperten eine kleine Handvoll Nüsse pro Tag. Schließlich zeigen immer mehr wissenschaftliche Untersuchungen, dass die kleinen Kraftpakete nicht nur Herz und Hirn stärken, sondern die Gesundheit insgesamt.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Dass dieses Gewürz Pep hat, sagt schon der (englische) Name, Pepper. Zudem hat der Scharfmacher im Gegensatz zum Salz als Universalgewürz seinen Stellenwert in der gesunden Ernährung beibehalten. Ob schwarzer, grüner, weißer oder roter Pfeffer: Hinter der bunten Vielfalt steckt ein und dasselbe Pfefferkorn, das sich jedoch hinsichtlich Reifegrad bzw. Verarbeitung unterscheidet. Der schwarze Pfeffer ist dabei aufgrund seiner Würz- und Heilkraft die unangefochtene Nummer eins.
MEDIZIN populär über fünf gute Gründe, (noch) öfter zur Pfeffermühle zu greifen
Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen
Pizza, Burger, Schokoriegel: Viele Kinder ernähren sich höchst einseitig und ungesund. Doch wie kann es gelingen, ihnen richtiges Essen schmackhaft zu machen? Soviel vorweg: Eltern, die Wasser predigen und Limonade trinken, werden es schwer dabei haben.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
An Zöliakie, auch Gluten-Intoleranz oder Sprue genannt, leiden heute auch hierzulande so viele Menschen wie nie zuvor: Schon jedem 100. Österreicher macht der Getreidebestandteil Gluten zu schaffen, indem er nach dem Genuss von Brot, Nudeln & Co für Bauchweh und andere Symptome sorgt. Nur eine glutenfreie Diät ermöglicht den Betroffenen, beschwerdefrei zu leben und Folgeerkrankungen vorzubeugen.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
„Torte gab es immer nur für die anderen“
Christian Holzer war noch ein Baby, als bei ihm Zöliakie festgestellt wurde. Das Leben mit der Unverträglichkeit gegenüber dem Getreidebestandteil Gluten, der in vielen Nahrungsmitteln steckt, bedeutet vor allem Verzicht. Für MEDIZIN populär schildert der heute 32-Jährige, wie er mit der Krankheit zurechtkommt.
Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen
Beinahe in Vergessenheit geraten, taucht das Stiefkind unter den Herbstfrüchten wieder vermehrt auf unseren Märkten auf. Zum Glück – denn die lange Zeit verschmähte Verwandte von Apfel und Birne hat viel für unsere Gesundheit zu bieten.
Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen
Die besten Herbstfrüchte für die Schönheit isst, lautet die Devise. Denn Haut und Haare wollen nicht nur von außen, sondern auch von innen gut genährt werden. Der Herbst bietet dafür hervorragende Gelegenheiten. MEDIZIN populär über saisonales Obst und Gemüse für Ihre Schönheit.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Die 10 Pluspunkte vom Plutzer
Kürbis ist aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken – und die medizinische Wissenschaft findet immer mehr gesunde Gründe für den Genuss des Plutzers.
MEDIZIN populär nennt die zehn wichtigsten.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
So gesund ist das vielseitige Milchprodukt
Er schmeckt uns solo als Aufstrich und im Duett mit reifen Früchten, wir schätzen ihn als Teigzutat und als Begleiter von Gemüsegerichten: Topfen ist ein wahrer Tausendsassa unter den Lebensmitteln und hat gerade in der Sommerküche einen fixen Platz. Für MEDIZIN populär zeigt eine Expertin auf, wie gesund unser liebstes Milchprodukt ist.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Bei jedem zweiten Österreicher, so schätzen Experten, sind die Cholesterinwerte aus dem Lot. Nicht immer braucht es Medikamente, um die gefährlichen Folgen zu bannen. Mutter Natur hat uns mit einer Vielzahl regelrechter Cholesterinsenker beschenkt. Für MEDIZIN populär zeigen Ärzte auf, wie man das Problem mit der richtigen Kost in den Griff bekommen kann.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Was Kirschen so wertvoll macht
Jetzt gibt es sie wieder, und das nur für kurze Zeit – Kirschen aus heimischer Ernte. Bitte naschen, raten Ernährungsexperten, denn das rote, runde Steinobst ist prall gefüllt mit gesunden Nährstoffen.
Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen
Immer mehr Österreichern vergeht der Appetit auf Fleisch
Von BSE bis Vogelgrippe, vom Schummelschinken bis zum jüngsten Pferdefleischskandal: Immer mehr Österreichern vergeht der Appetit auf Schweinsbraten, Steak & Co. Viele greifen jetzt seltener zu Fleisch, legen dann aber Wert auf höchste Qualität. Teilzeitvegetarismus nennt sich der neue Trend, von dem die Umwelt genauso profitiert wie die Gesundheit. Vorausgesetzt, man macht es richtig.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
So gesund ist bunte Vielfalt in der Schüssel
Langsam, aber sicher wird es wieder bunt in der Salatschüssel. Denn jetzt im Frühling kehrt die Sortenvielfalt aus heimischem Anbau zurück – und mit ihr ein Mix aus besonders gesunden Nährstoffen.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Warum uns der Stress dick macht
Ein Leben unter Hochdruck – viele macht das nicht nur krank, sondern auch dick. Wenn dann die überschüssigen Kilos zur zusätzlichen Belastung werden, muss schnell eine Diät her, um möglichst bald wieder gute Figur zu machen. Verbissenes Fasten und exzessives Sporteln sorgen aber erst recht für Stress, und so dreht sich der Teufelskreis weiter. Wie man heute aber weiß, spielt neben der richtigen Ernährung und Bewegung auch Entspannung eine wesentliche Rolle beim Abnehmen. Für MEDIZIN populär informieren Experten über die vier wichtigsten Stressfallen beim Schlankwerden und -bleiben.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Worauf es jetzt ankommt
Veränderungen im Stoffwechsel, der Organfunktionen, aber auch im Hormonhaushalt machen richtige Ernährung ab 50 besonders wichtig, um gesund und schlank zu bleiben. Lesen Sie, worauf es jetzt ankommt.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Das richtige Essen für eine gesunde Verdauung
Ob Blähungen, Durchfall oder Verstopfung: Wenn der Darm streikt, können oft schon kleine Veränderungen der Ernährung helfen. MEDIZIN populär hat die besten Expertentipps.
Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen
Warum Kohl so gesund ist
Der Gusto auf Kohl geht in Zeiten von Burger & Pommes mehr und mehr verloren. Dabei gibt es gerade jetzt im Winter viele Gründe, warum Karfiol, Kohlsprossen, Kraut & Co öfter auf den Tisch kommen sollten. MEDIZIN populär listet die gesunden Vorzüge der Gemüsefamilie auf und lädt mit pfiffigen Rezepten zum Ausprobieren ein.
Von Mag. Helga Schimmer weiterlesen
Die besten Zutaten für Ihr Feiertagsessen
Was auch immer Sie an den Feiertagen kredenzen mögen, unsere Zutaten sollten dabei sein. Denn mit ihnen zaubern Sie nicht nur guten Geschmack, sondern auch gesundes Wohlbefinden auf den Festtagstisch.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Ernährung in der Partnerschaft
Sie war früher vor allem leichter Rohkost zugeneigt, er hauptsächlich Schnitzel und Tiefkühlpizza. Seit einem halben Jahr teilen die beiden neben dem Bett auch den Tisch – und essen jetzt anders als in Singletagen. Wie die Partnerschaft die Ernährungsgewohnheiten von ihr und ihm verändert.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Tipps für die gesunde Zubereitung
Wer selber kocht, lebt gesünder. Doch wie kocht man besonders gesund? Ob Braten, Dünsten, Dämpfen, Grillen, Backen oder Schmoren: MEDIZIN populär gibt Tipps, wie man die verschiedenen Zubereitungsarten so optimiert, dass das Essen nicht nur dem Gaumen, sondern auch der Gesundheit schmeckt.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Die 10 größten Ernährungsirrtümer
Eier sind schlecht für den Cholesterinspiegel, ein Schnaps nach dem Essen fördert die Verdauung, Erdäpfel machen dick: Manche Gerüchte aus der Küche überdauern Generationen. Die Wiener Ernährungswissenschafterin Mag. Sabine Bisovsky kennt die Tatsachen – und bringt sie für MEDIZIN populär ans Licht.
Von Bettina Beneschweiterlesen
So essen Sie sich gesund
Von Bluthochdruck bis Sodbrennen – die dramatische Zunahme von Lebensstilerkrankungen in unseren Breiten zeigt: Unsere Nahrung und unser Essverhalten machen uns krank. Doch so wie falsche Ernährung eine Reihe von Krankheiten zumindest mitverursachen kann, kann richtige Nahrung dazu beitragen, Leiden zu lindern oder sogar zu heilen.
In MEDIZIN populär verraten Experten, wie Sie sich gesund essen können.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Ob zum Frühstück, nach einem opulenten Mahl oder zum Stück Kuchen am Nachmittag: Mit rund drei Tassen Kaffee versüßen sich die Österreicherinnen und Österreicher jeden Tag. Damit ist der wohlriechende Sud aus Wasser und Bohnen unser unbestrittenes Lieblingsgetränk. Schaden oder nützen wir damit unserer Gesundheit? MEDIZIN populär informiert über Wirkungen und mögliche unerwünschte Nebenwirkungen.
Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen
Scharfe Geschütze für unsere Gesundheit
Von Mag. Alexandra Wimmer
Die Abwehrkräfte stärken, den Cholesterinspiegel senken, die Gefäße schützen: Das alles kann der Holler und noch mehr, wie neue Forschungen zeigen. Jetzt, von Spätsommer bis Oktober, hat Holunder Hochsaison – Zeit, sich all seine Wirkstoffe genüsslich einzuverleiben.weiterlesen
Durstlöscher auf dem Prüfstand
Das Richtige zu essen, ist für viele wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Dass die richtige Auswahl flüssiger Nahrung mindestens genauso wichtig ist, wird oft vernachlässigt. Die meisten trinken weniger als die empfohlenen eineinhalb Liter täglich, und viele flößen sich das Falsche ein: Ob Limo, Cola, Energydrink – gesüßte Getränke stehen hoch im Kurs. MEDIZIN populär stellt die beliebtesten Durstlöscher auf den Prüfstand und erklärt, was gesunde Erfrischungsgetränke auszeichnet.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Ernährungstipps für heiße Tage
Bei schweißtreibender Hitze kühlen wir uns gern mit kalten Gerichten – und handeln uns dabei oftmals Probleme wie eine beleidigte Verdauung ein. MEDIZIN populär hat die besten Ernährungstipps für heiße Tage.
Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen