e-Magazin lesen
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelle Ausgabe
  • Themen
    • Seele & Sein
    • Bewegung & Fitness
    • Gesellschaft & Familie
    • Prominente & Gesundheit
    • Medizin & Vorsorge
    • Partnerschaft & Sexualität
    • Essen & Trinken
    • Leben & Arbeiten
    • Körperpflege & Kosmetik
    • Gesundheitslexikon
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo-Service
    • Anzeigenabteilung
    • Rücktrittsrecht
    • Über uns
    • Impressum
    • Anzeigenbedingungen und Offenlegung
    • Links
    • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Abo bestellen
  • e-Magazin

Essen & Trinken

Jetzt haben wird den Salat!

So gesund ist bunte Vielfalt in der Schüssel

Langsam, aber sicher wird es wieder bunt in der Salatschüssel. Denn jetzt im Frühling kehrt die Sortenvielfalt aus heimischem Anbau zurück – und mit ihr ein Mix aus besonders gesunden Nährstoffen.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Ganz entspannt abnehmen

Warum uns der Stress dick macht

Ein Leben unter Hochdruck – viele macht das nicht nur krank, sondern auch dick. Wenn dann die überschüssigen Kilos zur zusätzlichen Belastung werden, muss schnell eine Diät her, um möglichst bald wieder gute Figur zu machen. Verbissenes Fasten und exzessives Sporteln sorgen aber erst recht für Stress, und so dreht sich der Teufelskreis weiter. Wie man heute aber weiß, spielt neben der richtigen Ernährung und Bewegung auch Entspannung eine wesentliche Rolle beim Abnehmen. Für MEDIZIN populär informieren Experten über die vier wichtigsten Stressfallen beim Schlankwerden und -bleiben.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Ernährung für die besten Jahre

Worauf es jetzt ankommt

Veränderungen im Stoffwechsel, der Organfunktionen, aber auch im Hormonhaushalt machen richtige Ernährung ab 50 besonders wichtig, um gesund und schlank zu bleiben. Lesen Sie, worauf es jetzt ankommt.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Dem Darm schmeckt's

Das richtige Essen für eine gesunde Verdauung

Ob Blähungen, Durchfall oder Verstopfung: Wenn der Darm streikt, können oft schon kleine Veränderungen der Ernährung helfen. MEDIZIN populär hat die besten Expertentipps.

Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen

weiterlesen
Winterputz von innen

Warum Kohl so gesund ist

Der Gusto auf Kohl geht in Zeiten von Burger & Pommes mehr und mehr verloren. Dabei gibt es gerade jetzt im Winter viele Gründe, warum Karfiol, Kohlsprossen, Kraut & Co öfter auf den Tisch kommen sollten. MEDIZIN populär listet die gesunden Vorzüge der Gemüsefamilie auf und lädt mit pfiffigen Rezepten zum Ausprobieren ein.

Von Mag. Helga Schimmer weiterlesen

weiterlesen
Festlich und gesund

Die besten Zutaten für Ihr Feiertagsessen

Was auch immer Sie an den Feiertagen kredenzen mögen, unsere Zutaten sollten dabei sein. Denn mit ihnen zaubern Sie nicht nur guten Geschmack, sondern auch gesundes Wohlbefinden auf den Festtagstisch.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Durch dick und dünn

Ernährung in der Partnerschaft

Sie war früher vor allem leichter Rohkost zugeneigt, er hauptsächlich Schnitzel und Tiefkühlpizza. Seit einem halben Jahr teilen die beiden neben dem Bett auch den Tisch – und essen jetzt anders als in Singletagen. Wie die Partnerschaft die Ernährungsgewohnheiten von ihr und ihm verändert.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Selber kochen, aber richtig!

Tipps für die gesunde Zubereitung

Wer selber kocht, lebt gesünder. Doch wie kocht man besonders gesund? Ob Braten, Dünsten, Dämpfen, Grillen, Backen oder Schmoren: MEDIZIN populär gibt Tipps, wie man die verschiedenen Zubereitungsarten so optimiert, dass das Essen nicht nur dem Gaumen, sondern auch der Gesundheit schmeckt.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Gerüchte aus der Küche

Die 10 größten Ernährungsirrtümer

Eier sind schlecht für den Cholesterinspiegel, ein Schnaps nach dem Essen fördert die Verdauung, Erdäpfel machen dick: Manche Gerüchte aus der Küche überdauern Generationen. Die Wiener Ernährungswissenschafterin Mag. Sabine Bisovsky kennt die Tatsachen – und bringt sie für MEDIZIN populär ans Licht.

Von Bettina Beneschweiterlesen

weiterlesen
Medizin, die schmeckt

So essen Sie sich gesund

Von Bluthochdruck bis Sodbrennen – die dramatische Zunahme von Lebensstilerkrankungen in unseren Breiten zeigt: Unsere Nahrung und unser Essverhalten machen uns krank. Doch so wie falsche Ernährung eine Reihe von Krankheiten zumindest mitverursachen kann, kann richtige Nahrung dazu beitragen, Leiden zu lindern oder sogar zu heilen.
In MEDIZIN populär verraten Experten, wie Sie sich gesund essen können.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Munter- oder Krankmacher? So gesund ist Kaffee wirklich

Ob zum Frühstück, nach einem opulenten Mahl oder zum Stück Kuchen am Nachmittag: Mit rund drei Tassen Kaffee versüßen sich die Österreicherinnen und Österreicher jeden Tag. Damit ist der wohlriechende Sud aus Wasser und Bohnen unser unbestrittenes Lieblingsgetränk. Schaden oder nützen wir damit unserer Gesundheit? MEDIZIN populär informiert über Wirkungen und mögliche unerwünschte Nebenwirkungen.

Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen

weiterlesen
Alles Holler!

Scharfe Geschütze für unsere Gesundheit

Von Mag. Alexandra Wimmer

Die Abwehrkräfte stärken, den Cholesterinspiegel senken, die Gefäße schützen: Das alles kann der Holler und noch mehr, wie neue Forschungen zeigen. Jetzt, von Spätsommer bis Oktober, hat Holunder Hochsaison – Zeit, sich all seine Wirkstoffe genüsslich einzuverleiben.weiterlesen

weiterlesen
Richtig gesund trinken

Durstlöscher auf dem Prüfstand

Das Richtige zu essen, ist für viele wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Dass die richtige Auswahl flüssiger Nahrung mindestens genauso wichtig ist, wird oft vernachlässigt. Die meisten trinken weniger als die empfohlenen eineinhalb Liter täglich, und viele flößen sich das Falsche ein: Ob Limo, Cola, Energydrink – gesüßte Getränke stehen hoch im Kurs. MEDIZIN populär stellt die beliebtesten Durstlöscher auf den Prüfstand und erklärt, was gesunde Erfrischungsgetränke auszeichnet.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Cool essen

Ernährungstipps für heiße Tage

Bei schweißtreibender Hitze kühlen wir uns gern mit kalten Gerichten – und handeln uns dabei oftmals Probleme wie eine beleidigte Verdauung ein. MEDIZIN populär hat die besten Ernährungstipps für heiße Tage.

Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen

weiterlesen
Gifte vom Grill

Wie schädlich ist Gebrutzeltes wirklich?

Ein lauer Abend und auf dem Grill ein paar Koteletts und Würstel: Der Sommer könnte so schön sein, wenn die gegrillten Schmankerln nicht in Verruf stünden, krebserregende Substanzen zu enthalten. Was wirklich dran ist und wie sich die Gefahr durch die Gifte vom Grill entschärfen lässt.

Von Mag. Sabine Stehrer weiterlesen

weiterlesen
Bunt macht schön

Das richtige Essen für eine strahlende Haut

Wenn es um gesunde und schöne Haut geht, ist typgerechte Pflege das Um und Auf. Mindestens genauso wichtig ist das richtige Essen: Abwechslungsreich und bunt sollte die Ernährung sein, die der Haut schmeichelt. Die besten Tipps.

Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen

weiterlesen
Fette Fakten

Speiseöle auf dem Prüfstand

Olivenöl, Rapsöl, Kürbiskernöl, Sonnenblumenöl, Leinöl & Co: Welches Speiseöl ist besonders gesund? Welches eignet sich für die Bratpfanne? Und welches entfaltet sich am besten im Salat?
MEDIZIN populär hat die fetten Fakten.

Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen

weiterlesen
Gesund abnehmen: Mit unseren 50 Tipps gelingt´s

Die Erfolgsformel ist einfach: Das Richtige in der richtigen Menge essen und Bewegung ins Leben bringen. Und doch ist gesundes und dauerhaftes Abnehmen eines der schwierigsten Unterfangen. Mit den 50 Tipps von MEDIZIN populär kann es endlich gelingen.

Von Mag. Alexandra Wimmer, Mag. Sabine Stehrer und
Mag. Karin Kirschbichlerweiterlesen

weiterlesen
Nervenfutter

Das richtige Essen in stressigen Zeiten

Gerade wenn es hektisch zugeht, sollten wir uns die Zeit nehmen, Körper, Geist und Seele mit wertvollen Nahrungsmitteln zu stärken. Der Schokoriegel taugt höchstens kurzfristig als Nervenfutter. MEDIZIN populär über das richtige Essen in stressigen Zeiten.

Von Mag. Helga Schimmer
weiterlesen

weiterlesen
Richtig jausnen

Tipps für den gesunden Happen zwischendurch

Ob Extrawurstsemmel, Hot Dog oder Pizzaschnitte: Der gesundheitliche Wert der beliebtesten Snacks der Österreicher lässt zu wünschen übrig. MEDIZIN populär gibt Tipps für den mindestens genauso schnellen, aber viel gesünderen Happen zwischendurch.

von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Vitaminbomben vom Fensterbrett

So wertvoll sind Sprossen

Als Träger des gefährlichen Darmbakteriums EHEC sind sie jüngst in Verruf geraten. Und doch gelten sie nach wie vor als hervorragende Spender von Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen & Co, die man noch dazu im Handumdrehen selbst herstellen kann. Wie wertvoll sind Sprossen für unsere Gesundheit?

von Mag. Sabine Stehrer weiterlesen

weiterlesen
Futter für die Abwehrkräfte

Wärmende Gerichte für die Winterszeit

Welche Lebensmittel uns jetzt die notwendigen Nährstoffe liefern, warum Rohkostesser auch an ihrer Abwehrkraft knabbern und wie man mit traditionellen Gerichten den „Energietank“ speist.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Gesund backen

Weihnachtskekse für kluge Genießer

Viel Genuss, aber leider auch viel Fett, viel Zucker und viele Kalorien: Das beschert uns die Adventszeit in Form von Vanillekipferln & Co. Doch mit drei einfachen Tricks lassen sich fast alle Weihnachtkekse in gesunde Leckereien verwandeln, bei denen man ohne schlechtes Gewissen auch ein bisschen öfter zugreifen darf.

Von Mag. Karin Kirschbichlerweiterlesen

weiterlesen
Frisch und munter mit Maroni

Warum die Winterboten die Stimmung heben

Wenn alle Jahre wieder die Maronistandln aufsperren, lässt es sich nicht mehr leugnen: Der Winter steht vor der Tür. Wie gesund sind die Boten der kalten Jahreszeit?

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Gesund mit Wurzelgemüse

So wertvoll sind Karotten, Pastinaken, Steckrüben & Co.

Lange Zeit galt Wurzelgemüse als Arme-Leute-Essen – jetzt rückt es wieder vermehrt ins Blickfeld von Ernährungsbewussten. Denn Karotten, Pastinaken & Co schonen nicht nur die Geldbörse, sondern auch die Figur und haben eine ganze Reihe wertvoller Inhaltsstoffe für die Gesundheit und Schönheit zu bieten.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Kinderernährung – eine Wissenschaft?

Ein Wegweiser durch den Dschungel der Empfehlungen

Wer seinem Kind mit der richtigen Ernährung einen guten Start ins Leben ermöglichen will, hat es nicht leicht: Experten überschlagen sich mit oft sogar widersprüchlichen Ratschlägen.
MEDIZIN populär bringt einen Wegweiser durch den Dschungel der Empfehlungen – von der Bei- zur Familienkost.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Fit mit Marillen

Fünf gute Gründe für gesundes Naschen

Jetzt gibt es sie wieder, die Marillen aus heimischer Ernte, ein Obst, das besonders reich an wertvollen Inhaltsstoffen ist.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Rot – rund – gesund

Jetzt ist es bewiesen: Tomaten schützen vor Krebs

Die heimischen Tomaten haben wieder Saison – und die Österreicher greifen gerne zu. Das ist gut so, denn aus Sicht der Wissenschaft hat das rot-runde Gemüse viel für die Gesundheit zu bieten. Vor allem der rote Farbstoff Lycopin hat es den Forschern angetan. Aktuelle Studien bestätigen jetzt, dass der Stoff tatsächlich vor Krebs schützen kann. MEDIZIN populär über die fünf wichtigsten Pluspunkte der Paradeiser und wertvolle Tipps für Tomatentiger.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
"Dr. Spargel" ordiniert wieder

Jetzt ist er wieder für uns da, der frische Spargel mit seinen beachtlichen Heilkräften. Lesen Sie, warum die weißen, grünen und violetten Stangen so gesund sind.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Vergiftet, verseucht, verstrahlt:

Wie sicher ist unser Essen?

Dioxin, Listerien, Salmonellen & Co und jetzt auch noch radioaktive Verstrahlung? Es herrscht Unsicherheit im Land: Sind unsere Lebensmittel noch sicher und gesund? Wie wird in Österreich kontrolliert?
MEDIZIN populär hat beim Lokalaugenschein den Lebensmittelprüfern auf die Finger geschaut und einen Strahlenschutzexperten zu aktuellen Gefahren befragt.

Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen

weiterlesen
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
<< Erste < Vorherige 1-30 31-60 61-90 91-120 121-150 151-180 181-210 211-228 Nächste > Letzte >>

MEDIZIN populär • Nibelungengasse 13 • 1010 Wien • Telefon: 01/ 512 44 86 • Fax: 01/512 44 86-24 • officeno@sonicht.aerzteverlagshaus.at

Teilnahmebedingungen • Datenschutzerklärung • Impressum • Anzeigenbedingungen und Offenlegung

by indesign