Gesund Wohnen in jedem Alter

Mai 2017 | Leben & Arbeiten

Wenn das Baby mobil wird und die ersten Erkundungen in der Wohnung anstellt, ist das für die ganze Familie eine aufregende Zeit. Doch ist der Spross auch gut vor Unfällen geschützt und das Heim wirklich kindersicher? Ähnlich gefährlich wird das Wohnen wieder im Alter: Mit abnehmender Muskelkraft und schwindenden Sinnen steigt das Risiko für Stürze. Überhaupt: Die meisten Unfälle passieren in den eigenen vier Wänden. Daneben bergen Schadstoffe in der Raumluft oder die Belästigung durch Lärm Gesundheitsrisiken für Jung und Alt. Worauf man achten sollte, damit alle – vom Säugling bis zur Seniorin – zu Hause gesund und sicher wohnen.
 
Von Mag. Alexandra Wimmer

Clara ist ein aufgewecktes Kleinkind im besten Krabbelalter. Seit Kurzem erkundet sie die ganze Wohnung: Die Steckdosen, der Schraubenzieher unterm Schreibtisch, das vom Herd baumelnde Kabel – alles weckt ihr Interesse. „Vor ihr ist wirklich nichts sicher“, seufzt Papa Martin etwas besorgt. Wie das Kind vor Unfällen schützen, ohne ihm alles zu verbieten?
Ganz andere Probleme hat Gertrude S.: Die 80-Jährige lebt nach dem Tod ihres Mannes allein in ihrem Haus, abgeschieden im oberen Mühlviertel. Darauf, dass es so gut in Schuss ist, ist sie sehr stolz. „Leider fühle ich mich in letzter Zeit öfter wacklig. Gar nicht so einfach, die Vorhänge zum Waschen abzunehmen oder die Glühbirne zu wechseln“, klagt sie. Letztens sei die Leiter fast umgekippt und sie konnte sich mit Müh und Not noch am Regal festhalten. „Wenn das so weiter geht, muss ich bald in ein Seniorenheim.“  
 
Rechtzeitig vorbauen

Um in jedem Alter gesund und sicher zu wohnen, sollte man rechtzeitig vorbauen und sich altersgerecht einrichten. Insbesondere auf die Bedürfnisse der Jüngsten und Ältesten gilt es Rücksicht zu nehmen. Mit dem kindlichen Entdeckungsdrang werden ungesicherte Stiegen, offene Türen oder Fenster binnen Sekunden zur potenziellen Gefahr. Für Senioren können Schwellen und Stufen zu gefährlichen Stolpersteinen werden. „Auch wenn es um Umwelteinflüsse wie Schadstoffe geht, sind Kinder und ältere Menschen besonders sensibel“, betont Assoz. Prof. DI Dr. Hans-Peter Hutter vom Institut für Umwelthygiene an der Medizinischen Universität Wien. „Kinder, weil deren Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Ältere, weil ihr Immunsystem häufig durch Erkrankungen belastet ist.“
Am meisten beeinträchtige das Offenkundige. Das, was man beim Betreten eines Wohnraums sofort wahrnimmt: Lärm, stechende Gerüche, Spiegelungen oder Blendungen.

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-06

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» E-Magazin in der APP «
» E-Magazin im Austria Kiosk «

E-Magazin

Gewinnspiel

Service

Kontakt

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-06

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» E-Magazin in der APP «
» E-Magazin im Austria Kiosk «

Service

E-Magazin

Gewinnspiel

Kontakt

E-Magazin

Gewinnspiel

Kontakt

Service