Körperpflege & Kosmetik
Warum Schwitzen für das Wohlbefinden wichtig ist und weiteres Wissenswertes
- von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Gepflegte Nägel sind nicht nur optisches Aushängeschild, sie schützen auch Hände und Füße.
-Von Mag. Sylvia Neubauerweiterlesen
Acht Mythen rund um Sonne und Haut.
- Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen
Möglichkeiten für seidig glatte Haut
- von Mag. Helga Schimmerweiterlesen
Mit den Jahren wird die Haut trockener, spannt und juckt. Die richtige Pflege bringt die empfindliche Schutzhülle wieder ins Lot.
- Von Mag. Sylvia Neubauerweiterlesen
Wenn es draußen kälter wird, bekommt unsere Haut das als Erstes zu spüren: Wind und Wetter trocknen sie aus, sie wird rissig und spröde. Alles über die optimale Winterpflege und was man sonst für gestresste Haut tun kann.
- Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen
Die beste Pflege nach der Menopause
Was während der Wechseljahre mit der Haut passiert und welche Wirkstoffe sie im Wandel unterstützen.
- Von Mag. Helga Schimmer
weiterlesen
Zarte Sonnenstrahlen heben unser Stimmungsbarometer.
Der Haut geht es nicht immer so gut. Denn Hitze, Chlorwasser und UV-Strahlung können ihr zu schaffen machen.
- Von Mag. Sylvia Neubauer
weiterlesen
„Und hoch die Wange“, lautet das Motto, wenn es darum geht, müde gewordene Muskeln im Gesicht auf Vordermann zu bringen. Mit erfrischenden Auswirkungen, belohnt doch ein Training der Gesichtsmuskeln mit einem jugendlicher wirkenden Teint.
- Von Mag. Sylvia Neubauer
weiterlesen
Luftige Blusen, kurze Shorts: Endlich ist es warm genug, wieder Haut zu zeigen.
Doch wer unter sehr trockener Haut bzw. Ekzemen leidet, versteckt sich oft in wallenden Gewändern vor skeptischen Blicken.
- Von Mag. Silvia Feffer-Holikweiterlesen
Die Zeit der Hauben ist vorbei, nun sind die Haare wieder optischer Blickfang. Was fettiges, trockenes, schuppiges oder dünnes Haar im Frühling besonders braucht, um wieder zu glänzen und locker zu fallen.
- Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen
Wenn die Haut Alarm schlägt
Vom harmlosen Feuchtigkeitsmangel bis zur gefährlichen Organerkrankung – wenn die Haut juckt, kann dies viele Ursachen haben. Wie quälender Juckreiz entsteht und was dagegen hilft.
Von Mag. Helga Schimmer
weiterlesen
Schönheitstricks für stressige Zeiten
Morgens ruft der Job, nachmittags warten Haushalt und Familie, und abends steht noch eine Feier an – in stressigen Zeiten bleibt keine Zeit für langwierige Pflegerituale. Wie Sie mit minimalem Aufwand maximale Effekte erzielen und schnell wieder frisch aussehen: Das zeigen unsere sekunden- bis minutenschnellen Beauty-Tricks.
Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen
Schön weiß sollen die Zähne erstrahlen, so will es das aktuelle Schönheitsideal. Mit welchen Mitteln ein blendendes Lächeln erreicht werden kann und was Zahnärzte empfehlen.
Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen
Sind Biokosmetika wirklich besser?
Nicht nur, was wir essen, auch womit wir unsere Haut pflegen, wird heute immer bewusster hinterfragt. Neben biologisch erzeugten Nahrungsmitteln boomen auch Biokosmetika: Sie enthalten natürliche Rohstoffe aus biologischem Anbau und sind frei von Chemie – das Angebot ist mittlerweile riesig. In MEDIZIN populär verrät eine Hautärztin, wie Sie die beste Wahl bei Körperpflege und Kosmetika aus biologischer Herstellung treffen.
Von Mag. Sonja Zechmann-Hamidiweiterlesen
Obst in Cremes, Peelings und Badezusätzen
Der Trend zur natürlichen Kosmetik ist nicht aufzuhalten: Immer häufiger finden sich Pflegeprodukte mit fruchtigen Inhaltsstoffen in den Verkaufsregalen. Eine Expertin erklärt, wie wertvoll Obstkosmetik für die Schönheit sein kann, was ihre Wirkstoffe für unsere Haut leisten und worauf bei der Anwendung zu achten ist.
Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen
Was gegen unreine Haut hilft
Mitesser, Pickel, zurückbleibende Narben: Nahezu alle Jugendlichen leiden an Akne. Eine Expertin erklärt die Unterschiede und zeigt, was gegen die unreine Haut hilft.
Von Mag. Helga Schimmer
weiterlesen
Braucht die Haut im Sommer eine besondere Pflege? Worauf sollte beim Sonnenschutz geachtet werden? Muss die Haut vor Hitze geschützt werden? Fragen zur richtigen Pflege von Haut und Haaren in der warmen Jahreszeit beantwortet Univ. Prof. Dr. Ichiro Okamoto von der Abteilung für Allgemeine Dermatologie an der Medizinischen Universität Wien für MEDIZIN populär.
Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen
Wer von innen und außen zugleich etwas für die Schönheit und Gesundheit unserer Körperhülle vom Kopf bis zu den Füßen tut, ist gut beraten. Welche Fruchthappen hip für die Haut sind und wie Avocado & Co die Haut aufpeppen.
Von Mag. Helga Schimmer
weiterlesen
Hilfe bei sechs häufigen Schönheitsproblemen
Was tun bei rauen Händen? Altersflecken? Gelenkschwellungen? Für MEDIZIN populär informiert die Wiener Dermatologin Dr. Barbara Franz über sechs häufige Probleme, die der Schönheit unserer Hände abträglich sind, und erklärt, was dagegen hilft.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Wenn Wohlgerüche krankmachen
Düfte können uns anregen oder beruhigen, sie können uns verführen, können aber auch zur Gefahr für unsere Gesundheit werden. Wohl aufgrund ihres zunehmenden Einsatzes machen sie immer mehr Menschen krank: Welche Beschwerden typisch sind und wie man sie lindert.
Von Mag. Helga Schimmer
weiterlesen
Wie Stress unserer Haut zusetzen kann
Der Einfluss, den Stress auf unseren Körper hat, ist vielfältig. Neben der Anfälligkeit für Infekte oder Kopfschmerzen zählen Hauterkrankungen und Haarausfall zu den typischen Folgen.
In MEDIZIN populär erfahren Sie, wie man mithilfe von Stressreduktion auch der Haut Gutes tut.
Von Mag. Sonja Zechmann-Hamidiweiterlesen
Braucht die Haut im Winter besondere Pflege? Gibt es Hautareale, die eine Extra-Pflege benötigen? Warum muss die Haut vor Kälte geschützt werden? Fragen wie diese zur richtigen Pflege der Haut in der kalten Jahreszeit beantwortet Univ. Prof. Dr. Ichiro Okamoto von der Abteilung für Allgemeine Dermatologie an der Medizinischen Universität Wien für MEDIZIN populär.
Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen
Wenn zwanghaftes Verhalten unter die Haut geht
Mit Kratzen, Quetschen oder Zwicken wird die Haut oft stundenlang malträtiert. Dabei ist der Impuls so stark, dass Entzündungen, Narben und andere Hautschäden in Kauf genommen werden: Die Symptome einer „Haut-Kratz-Störung“, auch „Skin Picking Disorder“ genannt, sind eindeutig. Ungeklärt ist bislang die Frage nach dem Warum. Eine Grazer Psychologin geht den Ursachen jetzt auf den Grund.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
8 Mythen – und was wirklich stimmt
Müssen Frauen den Intimbereich mehrmals täglich waschen, um richtig sauber zu sein? Gehört die Verwendung von Intimdeos zur Pflege des Genitalbereichs dazu? Schützt die Entfernung der Schamhaare vor Erkrankungen wie Scheidenpilz oder Blasenentzündung? Für MEDIZIN populär räumt die Wiener Frauenärztin Univ. Prof. Dr. Doris Maria Gruber mit acht gängigen Mythen rund um die weibliche Intimhygiene auf und sagt, was wirklich stimmt.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Wie sich Beauty-Probleme lösen lassen
Ob Schuppen am Kopf oder Härchen auf der Oberlippe, Ausschlag unter den Achseln oder Hornhaut an den Fersen: Was hinter Beauty-Problemen stecken kann und wie man sie löst.
Von Mag. Helga Schimmer
weiterlesen
Nicht nur die Sommerhitze treibt uns das Wasser aus den Poren, auch körperliche Anstrengung, bestimmte Nahrungsmittel, Stress und Emotionen kurbeln die Schweißproduktion an. Wie Sie die verstärkte Transpiration in den Griff bekommen.
Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen
Die beste Hautpflege für den Urlaub
Ob Strandferien am Meer, Wandern im Hochgebirge oder Erholung am See – jede Urlaubsart ist mit speziellen Strapazen für unsere Haut verbunden. Wie Sie sich mit der passenden Pflege vor unerwünschten Folgen schützen und die Haut gesund und schön erhalten.
Von Mag. Helga Schimmer
weiterlesen
Alles über den Beauty-Trend „Permanent Make-up“
Schön gleich nach dem Aufwachen?
Das wollen immer mehr Frauen sein und entscheiden sich für den Beauty-Trend „Permanent Make-up“. Wie Permanent Make-up funktioniert, was hilft, wenn man mit dem Ergebnis unzufrieden ist oder irgendwann nicht mehr dauernd wie geschminkt aussehen will – und mit welchen gesundheitlichen Risiken der Trend verbunden ist.
Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen