e-Magazin lesen
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelle Ausgabe
  • Themen
    • Seele & Sein
    • Bewegung & Fitness
    • Gesellschaft & Familie
    • Prominente & Gesundheit
    • Medizin & Vorsorge
    • Partnerschaft & Sexualität
    • Essen & Trinken
    • Leben & Arbeiten
    • Körperpflege & Kosmetik
    • Gesundheitslexikon
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo-Service
    • Anzeigenabteilung
    • Rücktrittsrecht
    • Über uns
    • Impressum
    • Anzeigenbedingungen und Offenlegung
    • Links
    • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Abo bestellen
  • e-Magazin

Frischekick für müde Haut

Die natürliche Hautalterung hinterlässt ebenso ihre Spuren im Gesicht wie Umweltfaktoren, Stress oder durchtanzte Ballnächte.   - Von Mag. Natascha Gazzari

Dass sich unsere Haut im Laufe der Zeit verändert und an Frische und Spannkraft verliert, ist ganz natürlich. „Die Hautalterung wird grob in zwei Prozesse eingeteilt“, erklärt Dr. Christina Rainer-Längle, Dermatologin in Innsbruck und Dornbirn. Die biologische oder endogene Alterung, die auch als Zeitalterung bezeichnet wird, ist genetisch bedingt und wurde uns somit in die Wiege gelegt. Zunehmend an Bedeutung gewinnt der zweite Prozess der Hautalterung, die äußere bzw. exogene Alterung. Sie wird durch Umwelteinflüsse ausgelöst, denen die Haut tag­täglich ausgesetzt ist. UV-Strahlung, Rauchen, Abgase, aber auch unausgewogene Er­näh­rungs­gewohnheiten wirken sich auf das Hautbild aus.

 

Wie Sie müde Haut mit einem Frischekick aufwecken, erfahren Sie in MEDIZIN populär, Ausgabe 2/2020.

MEDIZIN populär können Sie in ausgewählten Trafiken erwerben, im Abo beziehen oder über die MEDIZIN populär-App digital lesen.

Stand 2/2020

Weitere Artikel aus dem Themenbereich

Hautpflege ab 50: Aufbauen und Festigen!Hautpflege ab 40: Nähren und Vitalisieren!
<< zurück
abo

Zu viel reichhaltige Pflege kann Fältchen fördern

Weitere Artikel aus dem Themenbereich

Hautpflege ab 50: Aufbauen und Festigen!Hautpflege ab 40: Nähren und Vitalisieren!


MEDIZIN populär • Nibelungengasse 13 • 1010 Wien • Telefon: 01/ 512 44 86 • Fax: 01/512 44 86-24 • officeno@sonicht.aerzteverlagshaus.at

Teilnahmebedingungen • Datenschutzerklärung • Impressum • Anzeigenbedingungen und Offenlegung

by indesign