e-Magazin lesen
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelle Ausgabe
  • Themen
    • Seele & Sein
    • Bewegung & Fitness
    • Gesellschaft & Familie
    • Prominente & Gesundheit
    • Medizin & Vorsorge
    • Partnerschaft & Sexualität
    • Essen & Trinken
    • Leben & Arbeiten
    • Körperpflege & Kosmetik
    • Gesundheitslexikon
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo-Service
    • Anzeigenabteilung
    • Rücktrittsrecht
    • Über uns
    • Impressum
    • Anzeigenbedingungen und Offenlegung
    • Farbprofil für Druckunterlagen
    • Links
    • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Abo bestellen
  • e-Magazin

Medizin & Vorsorge

Nie wieder Zahnweh!

Zahnschmerzen kennt jeder. Wodurch sie häufig verursacht werden und wie man sie rasch wieder loswird.

- Von Mag.a Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Schluss mit Schmerzen: Was gegen Kreuzweh hilft

Diese Schmerzen lernt wohl jeder irgendwann einmal im Lauf des Lebens kennen: Rückenschmerzen. Worauf sie häufig zurückgehen und was dagegen hilft.

- Von Mag.a Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Vom Winde verweht!

Warum so viele Menschen mit Blähungen kämpfen und was man für eine weit­gehend „windstille“ Verdauung tun kann.

- Von Mag.a Andrea Riedelweiterlesen

weiterlesen
Ein Leben ohne Allergien

Über eine blühende Wiese spazieren, die zutrauliche Katze von nebenan streicheln ... All das kann für Allergiker zum Problem werden. Was man dagegen tun kann.

- Von Mag.a Sylvia Neubauerweiterlesen

weiterlesen
Dauerhaft leichter durchs Leben

Wer sein Gewicht auf gesunde und nachhaltige Weise reduziert, wird mit einem gänzlich neuen Lebensgefühl belohnt.

- Von Mag. Natascha Gazzariweiterlesen

weiterlesen
Was tut da weh? Worauf Bauchschmerzen häufig zurückgehen

Das kennt jeder: Der Bauch tut weh. Woran die Schmerzen liegen können und wann ein Arztbesuch angesagt ist.

- Von Mag.a Sabine Stehrer

weiterlesen

weiterlesen
Die vielen Gesichter der Erschöpfung

Erschöpfung und Müdigkeit nach Anstrengung sind normal. Wenn Ruhephasen nicht reichen, um wieder zu Kräften zu kommen, gibt der Körper drastische Alarmzeichen.

- Von Mag.a Natascha Gazzariweiterlesen

weiterlesen
Wenn die Blase schmerzt

Sie können einem ordentlich zu schaffen machen und viele verschiedene Ursachen haben: Blasenschmerzen. Was häufig hinter dem Leiden steckt und was dagegen hilft.

- Von Mag.a Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Endlich wieder gut schlafen

Sie können einem das Leben schwermachen und die Gesundheit beeinträchtigen: Schlafstörungen. Was dabei hilft, endlich wieder gut zu schlafen.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Gut im Fluss

Wie die Blutgefäße gesund bleiben

- Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Leichter lernen

Wie man sich Wissen und Fertigkeiten effektiv aneignet.

- Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Ungebetene Badegäste

Selbst bei der lustigsten Poolparty können Viren, Bakterien oder Parasiten im Wasser zu Spaßverderbern werden. Warum die unsichtbaren Bösewichte am liebsten zwischen Liegewiese und Toiletten zuschlagen, Corona im Badewasser jedoch kaum eine Chance hat.

- Von Wolfgang Kreuzigerweiterlesen

weiterlesen
An der Wurzel gepackt

Behandlungen des Wurzelkanals und der Zahnwurzelspitze beseitigen schmerzhafte Entzündungen und tragen wesentlich zur Zahnerhaltung bei.

- Von Mag. Wolfgang Bauer
weiterlesen

weiterlesen
Weniger Stress, mehr Lebensfreude

Wie chronischer Stress im Körper wirkt, warum speziell das Herz darunter leidet und wie man mit einfachen Tipps für mehr Ausgeglichenheit im Alltag sorgt.

- Von Mag. Natascha Gazzariweiterlesen

weiterlesen
Verdauung im Stress?

Wie sich Belastung, Hektik und Ärger „auf den Bauch schlagen“ und wie man Magen und Darm wieder ins Lot bringt.

- Von Mag. Wolfgang Bauer
weiterlesen

weiterlesen
Abnehmen ohne Frust

Abnehmen könnte so einfach sein – wenn es nur nicht an der Umsetzung hapern würde.
Wie macht man dem Winterspeck den Garaus?

- Von Mag. Sylvia Neubauerweiterlesen

weiterlesen
Darm, Vorsorge
Darmvorsorge trotz Corona

Über den gesamten Darmkrebs-Monat März sowie im April bietet die Selbsthilfe Darmkrebs wieder ihre kostenlose Darmkrebs-Vorsorge-Hotline an:weiterlesen

weiterlesen
Aua! - Was Augenschmerzen verursachen kann und was hilft

Wenn die Augen wehtun, kann dies viele verschiedene Ursachen haben. Was häufig hinter Augenschmerzen steckt und wie die „Auas“ im Auge behandelt werden.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Kalt? Wie Kälte helfen kann.

Den Zustand niedriger Temperatur kann man sich gleich in mehrerlei Hinsicht zunutze machen: zur Leistungssteigerung, zur Vorbeugung von Krankheiten – und vor allem auch zur Heilung.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Zähne krank, alles krank? - Wozu Schäden an den Zähnen führen können

Bei Zahnerkrankungen nehmen nicht nur die Zähne Schaden. Kranke Zähne können viele weitere Krankheiten verursachen: welche und wie das erklärbar ist.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Unser körpereigener Waschsalon

Was an die Nieren gehen kann.

- Von Mag. Andrea Kriegerweiterlesen

weiterlesen
Stau-Warnung!

Jeder zweite Mann über 50 ist von den Folgen geschädigter Gefäße betroffen. Sehr häufig sind Erektionsprobleme die ersten Alarmzeichen dafür, dass es in den Gefäßen enger wird.

- Von Wolfgang Kreuziger
weiterlesen

weiterlesen
Wie in einem Schraubstock

Drei von vier Jugendlichen wissen nur zu gut, was Kopfweh ­bedeutet. Was den drückenden Schmerz bei Kindern und Jugendlichen auslöst und wie man „Trigger“ vermeiden kann.

- Von Mag. Andrea Riedelweiterlesen

weiterlesen
Lieber mit Linsen?

Viele wollen nicht, dass Brillen ihren Augen die Show stehlen und bevorzugen daher Kontaktlinsen. Welcher Typ Linse für welches Auge passt.

- Von Mag. Andrea Kriegerweiterlesen

weiterlesen
Was ist dran am „guten“ Cholesterin?

„Wunderwuzzi“ im Kampf gegen Herzinfarkt und Gefäßerkrankungen ist es keiner, das „gute“ HDL-Cholesterin. Was es kann und was den HDL-Cholesterinspiegel wirklich reguliert.

- Von Mag. Andrea Riedelweiterlesen

weiterlesen
Lästige Schmarotzer

Sie mögen es feucht, warm und können äußerst hartnäckig sein. Die Rede ist von Pilzen – kleinen Nutznießern, die unangenehme Beschwerden hervorrufen können.

- Von Mag. Sylvia Neubauerweiterlesen

weiterlesen
Wenn der Körper überreagiert

Endlich Frühling, doch der Start in die Pollensaison ist bei Allergikern gefürchtet.

- Von Wolfgang Kreuzigerweiterlesen

weiterlesen
(Un-?)Ruhe im Bauch

Eine Verdauung, die ohne „handfeste“ organische Ursachen verrücktspielt – wer unter einem Reizdarm leidet, ist in vielerlei Hinsicht belastet.

- Von Mag. Sylvia Neubauerweiterlesen

weiterlesen
Was hilft bei ... stark schwankendem Blutdruck?

„Den“ Blutdruck gibt es nicht, Schwankungen sind grundsätzlich ­normal.

- Von Mag. Andrea Riedelweiterlesen

weiterlesen
Warum Verzicht so guttut

Wer auf Nahrung verzichtet, hat plötzlich etwas, das vielen fehlt: Zeit. Zum Ausruhen und Krafttanken, vielleicht auch zum Nachdenken. Fasten ist demnach wie Urlaub für den Körper.

- Von Mag. Sylvia Neubauer


weiterlesen

weiterlesen
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
<< Erste < Vorherige 1-30 31-60 61-90 91-120 121-150 151-180 181-210 211-240 241-270 271-300 301-330 331-360 361-390 391-420 421-450 451-480 481-510 511-540 541-570 571-600 601-630 631-647 Nächste > Letzte >>

MEDIZIN populär • Nibelungengasse 13 • 1010 Wien • Telefon: 01/ 512 44 86 • Fax: 01/512 44 86-24 • officeno@sonicht.aerzteverlagshaus.at

Teilnahmebedingungen • Datenschutzerklärung • Impressum • Anzeigenbedingungen und Offenlegung

by indesign