e-Magazin lesen
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelle Ausgabe
  • Themen
    • Seele & Sein
    • Bewegung & Fitness
    • Gesellschaft & Familie
    • Prominente & Gesundheit
    • Medizin & Vorsorge
    • Partnerschaft & Sexualität
    • Essen & Trinken
    • Leben & Arbeiten
    • Körperpflege & Kosmetik
    • Gesundheitslexikon
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo-Service
    • Anzeigenabteilung
    • Rücktrittsrecht
    • Über uns
    • Impressum
    • Anzeigenbedingungen und Offenlegung
    • Farbprofil für Druckunterlagen
    • Links
    • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Abo bestellen
  • e-Magazin

Medizin & Vorsorge

Beleidigte Leber

Was dem Organ immer mehr zu schaffen macht

Sie ist die Entgiftungszentrale unseres Körpers, erfüllt aber auch noch viele andere wichtige Funktionen – und ist immer öfter in Gefahr: Erkrankungen der Leber sind auf dem Vormarsch, warnen Experten. MEDIZIN populär über die wichtigsten Feinde der Lebergesundheit.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Schon wieder erkältet?

Warum es die einen öfter erwischt als die anderen

Schon zum dritten Mal in diesem Winter rinnt die Nase, kratzt der Hals? Manche Menschen erwischt es viel öfter als andere.
Für MEDIZIN populär erklärt ein Experte, woran das liegen kann.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Heiße Gerüchte

Häufige Irrtümer rund um Sauna und Dampfbad

Gut ein Drittel der Österreicher zieht es in der kalten Jahreszeit regelmäßig in Sauna und Dampfbad. Doch so tief die Sehnsucht nach wohliger Wärme sitzt, so hartnäckig hält sich so manches heiße Gerücht rund um die wärmenden Kammern. Für MEDIZIN populär decken Experten die häufigsten Irrtümer auf.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Sodbrennen

Reflux: Das hilft, das schadet

Zu fett, zu süß, zu viel: Unser Essen macht dick und schlägt buchstäblich auf den Magen. Schon jeder Fünfte leidet an Sodbrennen. Wie man jetzt weiß, löst nicht falsche Ernährung allein die Beschwerden aus. Auch das falsche Essverhalten spielt eine wichtige Rolle: Dauerndes Snacken und hastiges Schlingen wirken sich genauso fatal aus wie Schnitzel und Schaumrollen im Übermaß. Aufgrund jüngster Erkenntnisse warnen Experten heute aber auch vor der Langzeiteinnahme von Mitteln gegen das Sodbrennen. Was also tun? MEDIZIN populär informiert, was Betroffenen schadet – und hilft.

Von Mag. Sabine Stehrer & Mag. Karin Kirschbichlerweiterlesen

weiterlesen
Ohrenschmerzen

Was dahinterstecken kann und was hilft

Jetzt im Winter sind unsere Ohren besonders empfindlich. Klirrende Kälte, eisiger Wind, aber auch eine Erkältung setzen ihnen zu. Die besonders unangenehmen Beschwerden können aber noch eine Reihe anderer Ursachen haben. Lesen Sie, was hinter Ohrenschmerzen stecken kann und was dagegen hilft.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Feuer am Dach

Was Sie bei Fieber tun und lassen sollten

Die Nase rinnt, der Hals kratzt, der Kopf brummt – und jetzt steigt auch noch die Körpertemperatur auf mehr als 38 Grad. Für MEDIZIN populär erklärt ein Experte, wozu das Aufheizen von innen gut ist, warum wir so darunter leiden, und was wir bei Fieber tun und lassen sollten.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Weg mit dem Grauen Star!

Operationen werden immer schonender

Der Graue Star ist das weltweit mit Abstand am weitesten verbreitete Augenleiden. Zwar ist die Operation nach wie vor die einzige Therapiemöglichkeit, doch der Eingriff wird dank neuer Techniken immer schonender und sicherer.

Von Mag. Sabine Stehrer


weiterlesen

weiterlesen
Rauchstopp ohne Kilofrust

Das hilft Ex-Rauchern im Kampf gegen den Speck

Die Angst vor zusätzlichen Speckröllchen hält viele davon ab, das Rauchen sein zu lassen. MEDIZIN populär hat Tipps und Tricks, wie der Rauchstopp ohne Kilofrust gelingen kann.

Von Bettina Beneschweiterlesen

weiterlesen
Amoklauf des Immunsystems

Immer mehr Fälle von Blutvergiftung

Jährlich erkranken bis zu 20.000 Österreicher an einer Blutvergiftung, jeder Dritte stirbt daran. Damit zählt die Sepsis, wie Mediziner dazu sagen, zu den häufigsten Todesursachen in unserem Land. Während die Zahl der Betroffenen steigt, wird die Gefahr nach wie vor unterschätzt. MEDIZIN populär zeigt auf, wie man erste Anzeichen erkennt und was im Ernstfall zu tun ist.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Hörschädigung

1,2 Millionen Österreicher betroffen

Sie hören schlecht, fast gar nichts mehr oder sind taub: Rund 1,2 Millionen Österreicher haben eine Hörschädigung. Das Problem: Viele gehen viel zu spät zum Arzt, verstehen ihre Mitmenschen immer schlechter und ziehen sich zurück. So gesellen sich zum Hörproblem oft soziale und psychische Probleme, und die Belastung wird immer größer. Dabei ließe sich die Hörfähigkeit bei frühzeitiger Behandlung häufig ganz oder zumindest teilweise wiederherstellen.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Leben mit einer Hörschädigung

„Dabei sein, aber nicht dazugehören”

Mit 35 Jahren erkrankte sie an Grippe und hatte verlegte Ohren. Daraus entwickelte sich bei Hana Adam aus Wien eine bleibende Schwerhörigkeit. Im Gespräch mit MEDIZIN populär erzählt die heute 54-Jährige, wie das Leiden ihr Leben verändert hat.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Vorhofflimmern

Das unterschätzte Herzproblem

Wenn das Herz aus dem Takt gerät, steckt in den meisten Fällen Vorhofflimern dahinter. Und das ist weit gefährlicher als bisher angenommen, denn das Risiko für einen Schlaganfall ist groß. Lesen Sie, wie man das Problem rechtzeitig erkennen und behandeln kann.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Atemwege in Gefahr

So wappnen Sie sich gegen Viren und Bakterien

Jetzt sind sie wieder da, die Viren und Bakterien, die unsere Atemwege in Gefahr bringen. Halsweh, Schnupfen, Husten, Bronchitis, ja sogar Lungenentzündung drohen, wenn der Körper nicht gut genug gegen krankmachende Keime gewappnet ist. MEDIZIN populär informiert, was die Atemwege am besten schützt.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Leistenbruch

Warum frühzeitige Therapie so wichtig ist

Es sticht, zieht und zwickt in der Leistengegend, eine eigenartige Wölbung tritt hervor: Fast jeder zweite Mann erleidet im Lauf seines Lebens einen Leistenbruch. Wer rechtzeitig zum Arzt geht, hat heute gute Chancen, schnell wieder auf den Beinen zu sein. MEDIZIN populär über neue, schonende Operationstechniken.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Sie schnarchen?

Wann die nächtliche Ruhestörung gefährlich wird

Wenn die lauten Schnarchgeräusche des Bettnachbarn einem den Schlaf rauben, ist das lästig und nervenaufreibend. Für den nächtlichen Ruhestörer selbst kann das Schnarchen allerdings noch viel dramatischere Folgen haben. Ein Experte erklärt für MEDIZIN populär, wie sich harmloses von gefährlichem Schnarchen unterscheiden lässt – und was man dagegen tun kann.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Wunder Punkt Prostata

Warum die kleine Drüse so große Probleme macht

Die Prostata schenkt dem Mann lustvollen Sex und reichlich Kindersegen. Doch bei jedem Zweiten wird die kleine Drüse früher oder später zum großen Problem. Was die Prostata zu einem wunden Punkt der Männergesundheit macht und wie sich Beschwerden rechtzeitig erkennen bzw. verhindern lassen, erklärt ein Experte für MEDIZIN populär.

Von Wolfgang Kreuzigerweiterlesen

weiterlesen
Altersgeißel Arthrose

Wie die Gelenke gelenkig bleiben

Wie Forscher jetzt herausfanden, machte der Gelenksverschleiss schon vor 150 Millionen Jahren alten Sauriern zu schaffen. Ein schwacher Trost für die aktuell mehr als 600.000 betroffenen Männer und Frauen in Österreich. Doch sie profitieren von anderen neuen Erkenntnissen über die Altersgeißel Arthrose.
Lesen Sie, wie die Gelenke gelenkig bleiben.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Turbo fürs Immunsystem

Starke Abwehrkräfte in jeder Lebensphase

Vom Kleinkind bis zum Senior: In jedem Alter ist das Immunsystem mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, besonders jetzt in der Grippe- und Erkältungszeit. MEDIZIN populär informiert, wie kleine und große Rotznasen ihre Abwehrkräfte am besten stärken können.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Atme dich gesund!

Was die richtige Technik alles bringt

Wenn der Atem stockt oder gar die Luft wegbleibt, sind Körper und Seele, Gedanken und Gefühle aus dem Lot. Umgekehrt kann richtiges Atmen dabei helfen, uns gesund zu erhalten und sogar bereits bestehende Beschwerden zu lindern. Expertin Dr. Klaudia Szépfalusi-Eibel zeigt auf, wie die richtige Atemtechnik funktioniert und was sie alles bringt.

Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen

weiterlesen
Glimmstängel und Gurkerl

Jede vierte Schwangere in Österreich raucht!

Im Prinzip weiß heute jedes Kind, dass Rauchen in der Schwangerschaft schädlich für das Baby ist. Und doch können hierzulande 20 bis 30 Prozent der werdenden Mütter auf den Glimmstängel noch weniger verzichten, als auf das Essiggurkerl. Eine wissenschaftliche Analyse zeigt, dass Tabakrauch beim Ungeborenen weit mehr Schäden anrichtet als landläufig bekannt.

Von Bettina Beneschweiterlesen

weiterlesen
Ach, die Verdauung!

Beschwerden in der Bauchgegend sind weiblich

Von Bauchkrämpfen bis Verstopfung: Jede dritte Frau wird immer wieder von Verdauungsproblemen geplagt. Nun beschäftigt sich die gendermedizinische Forschung mit der Frage, warum der weibliche Darm besonders empfindlich reagiert – zum Beispiel auf das „Alltagsleiden“ Stress. MEDIZIN populär über jüngste Erkenntnisse.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Angst vorm Zahnarzt?

Wie sich die Furcht überwinden lässt

Kaum jemanden lässt der Besuch beim Zahnarzt kalt. Jedem Dritten aber treibt der Anblick des Bohrers regelrecht Angstschweiß auf die Stirn. Und viele fürchten sich so sehr, dass sie sogar wichtige Kontrolluntersuchungen und dringend notwendige Behandlungen anstehen lassen. Lesen Sie, wie sich die Angst vorm Zahnarzt überwinden lässt.

Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen

weiterlesen
Hilfe, mein Kind ist zuckerkrank!

Immer mehr Junge leiden an Typ-1-Diabetes

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes hat sich in den vergangenen 15 Jahren verdoppelt, und Experten befürchten, dass in nächster Zeit noch mehr Junge betroffen sein werden. Über die Ursachen für diesen Anstieg tappen die Mediziner derzeit noch im Dunkeln. Verbessert hat sich unterdessen die Behandlung der Krankheit. Und doch stellt sie das Leben der ganzen Familie auf den Kopf.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Leben mit Schlaganfall

„Ich hatte großes Glück!”

Wolfgang Edelmeier wird den Tag nie vergessen, als er aus heiterem Himmel zusammenbrach und einen Schlaganfall erlitt. Im Gespräch mit MEDIZIN populär erzählt der heute 68-jährige Wiener über sein Leben danach.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Wir haben Alzheimer

Was Angehörige von Demenzkranken wissen sollten

Rund 35 Millionen Menschen weltweit und etwa 100.000 in Österreich leiden an Demenz, die weitaus meisten davon an Alzheimer. Mindestens ebenso viele sind indirekt betroffen, denn die Angehörigen leiden mit. Vor allem das Zusammenleben mit erkrankten Müttern, Vätern, Ehefrauen und Lebenspartnern kann enorme Strapazen mit sich bringen. So wie für Elisabeth Berger, die, wie sie im Interview schildert, ihren Mann so lange pflegte, bis sie ein Burn-out erlitt. Wissen über den richtigen Umgang mit Demenzerkrankungen kann die Belastungen der pflegenden Partner, Söhne und Töchter ein gutes Stück weit lindern. Für MEDIZIN populär beantwortet Experte Univ. Prof. Dr. Peter Dal-Bianco die häufigsten Fragen rund um das Leben mit der Krankheit des Vergessens.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Asthma

Schon jeder zehnte Österreicher betroffen

Vor allem die steigende Zahl der Pollenallergiker in Österreich ist dafür verantwortlich, dass hierzulande immer mehr an Asthma erkranken: Inzwischen sind rund 800.000 davon betroffen. Wird die Krankheit früh erkannt und konsequent behandelt, so können Asthmatiker heute ein weitgehend beschwerdefreies Leben führen. Leider ist das nur bei jedem Fünften der Fall.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Leben mit Asthma

„Ich hatte fürchterliche Anfälle”

Er ging erst zum Arzt, nachdem er während einer Wanderung auf einmal keine Luft mehr bekommen hatte und zusammengebrochen war. Asthma lautete die Diagnose, die Roland Rieger (78) vor nunmehr 27 Jahren erhielt. Im Gespräch mit MEDIZIN populär erzählt der frühere Werkmeister der Voest-Alpine in Linz, wie er seither mit der Krankheit lebt.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Schwimmbad oder Schotterteich?

Wo man ohne Risiko baden kann

Wasser ist zum Baden da – zumal in der heißen Jahreszeit, wenn jede Pore des Körpers nach Abkühlung verlangt. Doch wo bleibt das Plantschen eher ohne gesundheitliche Folgen: im chlorierten Schwimmbecken, im naturbelassenen Schotterteich, im gut durchfluteten Flussbad, in heimischen Seen oder in Nachbars Pool? MEDIZIN populär informiert.

Von Wolfgang Kreuziger
weiterlesen

weiterlesen
Die Leiden des Sommers

Vom Blasenentzündung bis Reisekrankheit: Das schützt

Kaum haben die ersten Sonnenstrahlen Herz und Seele erwärmt, ist es oft schon wieder vorbei mit der Freude. Denn der Sommer öffnet auch so manchen Leiden Tür und Tor. Lesen Sie, was davor schützt.

Von Mag. Alexandra Wimmer weiterlesen

weiterlesen
Kleine Köpfe, großer Schmerz

Immer mehr Kinder leiden an Kopfweh

15 Prozent der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren leiden regelmäßig an Kopfschmerzen – das sind so viele wie nie zuvor, und es werden immer mehr. Lesen Sie, was den Mädchen und Buben von heute Kopfzerbrechen bereitet und wie ihnen geholfen werden kann.

Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen

weiterlesen
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
<< Erste < Vorherige 1-30 31-60 61-90 91-120 121-150 151-180 181-210 211-240 241-270 271-300 301-330 331-360 361-390 391-420 421-450 451-480 481-510 511-540 541-570 571-600 601-630 631-647 Nächste > Letzte >>

MEDIZIN populär • Nibelungengasse 13 • 1010 Wien • Telefon: 01/ 512 44 86 • Fax: 01/512 44 86-24 • officeno@sonicht.aerzteverlagshaus.at

Teilnahmebedingungen • Datenschutzerklärung • Impressum • Anzeigenbedingungen und Offenlegung

by indesign