Die Krankheit der 1000 Gesichter
8500 Menschen in Österreich leiden an Multipler Sklerose, einer Nervenerkrankung, die meistens zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr ausbricht. MS verläuft bei ...
2010-03
Die schleichende Krankheit der Lunge
Etwa eine Million Menschen über 40 Jahren leidet in Österreich an „Chronic Obstructive Pulmonary Disease“, kurz COPD und im Volksmund Raucherlunge genannt. ...
Rund 800.000 Österreicherinnen und Österreicher leiden an einer überaktiven Blase, deren Symptome auf „falsche“ Nervenreize zurückgehen. Die Häufigkeit nimmt mit dem Alter deutlich zu, Frauen ...
Herzinsuffizienz ist eine zunehmend häufiger werdende Erkrankung, die verschiedene Ursachen haben kann und lebensbedrohlich ist – wenn sie unbehandelt bleibt. Mit Medikamenten, die ...
Für 89 Prozent der Männer und 70 Prozent der Frauen über 50 ist laut einer aktuellen Umfrage der Partneragentur „parship“ regelmäßiger Sex ein wesentlicher Bestandteil der Partnerschaft. Doch ...
Expertentipps gegen ein häufiges Problem ab 50
Zuviel und falsches Essen schlägt sich ab der Lebensmitte besonders zu Buche. Stoffwechsel und Verdauung arbeiten langsamer, man braucht weniger ...
In der Pension entschied sich die heute 64-jährige Dr. Burgi Schneider für eine Ausbildung zur Tanzleiterin für „treffpunkt: TANZ, Tanzen ab der Lebensmitte“. Für Schneider ist diese Form der ...
Mit dem Körper ist es im Grunde wie mit dem alten Klapprad im Keller: Unbewegte Teile rosten mit der Zeit, knacksen hie und da – und mit der alten Pumpe ist auch kaum mehr Luft ins System zu ...
Wenn Sehstörungen auf eine Krankheit hinweisen
Nicht immer sind Sehstörungen mit einer Brille zu beheben: Treten sie plötzlich auf und äußern sie sich durch Symptome wie Flimmern, Blitze, helle ...
Mit der „Diagnose“ Autist ist die Umgangssprache schnell einmal zur Stelle, wenn es darum geht, einen gefühlskalten, beziehungsunfähigen und im schlimmsten Fall auch geistig zurückgebliebenen ...
„Ich sage mir stets: Nütze den Tag!“
Seit 13 Jahren leidet Martin Geicsnek, EDV-Techniker in Wien, an der Nervenerkrankung Multiple Sklerose (MS). mit MEDIZIN populär sprach der mittlerweile ...
Mit dem Frühling kommen die Pollen – und für viele Menschen in Österreich bricht jetzt wieder die Zeit der rinnenden Nase und brennenden Augen an. 15 bis 20 Prozent oder 1,3 bis 1,7 Millionen ...
"Auch ein Diabetiker kann Karriere machen"
Bekannt geworden ist sie als Leiterin der aufsehenerregenden Prozesse rund um den BAWAG-Skandal und die Konsum-Pleite, seit etwas mehr als einem Jahr ...
Macht unser Essen krank?
Immer mehr Menschen in Österreich fühlen sich nach dem Essen schlecht. Das Paradoxe daran: Selbst an sich gesunde Lebensmittel lösen die Beschwerden von Atemnot bis ...
aktuelle Ausgabe
Sie wollen mehr?
Das freut uns!
WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «
» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «
(im Austria Kiosk)
Sie wollen mehr?
Das freut uns!
WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «
» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «