Alterspsychiatrie, Alterspsychotherapie, Depression, Demenz, Sucht

Seelische Leiden im Alter

Was die Psyche jetzt gesund hält

Von Depression bis Sucht: Immer mehr Männer und Frauen über 50 haben ein psychisches Leiden. Lesen Sie, was die Seele jetzt braucht, um gesund zu bleiben.

Von Mag. Alexandra Wimmer

Bewegung in den besten Jahren

Welcher Sport jetzt gut für Sie ist

Gerade nach dem 50. Geburtstag ist Bewegung wichtig, um den typischen Zipperleins des Alters ein Schnippchen zu schlagen. Lesen Sie, welcher Sport jetzt besonders gut für Sie ist.

Von Mag. Sabine Stehrer

Energiebedarf ab 50 Nährstoffe Nahrungsergänzungsmittel

Ernährung für die besten Jahre

Worauf es jetzt ankommt

Veränderungen im Stoffwechsel, der Organfunktionen, aber auch im Hormonhaushalt machen richtige Ernährung ab 50 besonders wichtig, um gesund und schlank zu bleiben. Lesen Sie, worauf es jetzt ankommt.

Von Mag. Sabine Stehrer

Peelings mit Fruchtsäure, Milchsäure, Salizylsäure, Vitamin-A-Säure

Frühjahrsputz für die Haut

So bringen Peelings den Teint zum Strahlen

Grauer Teint, lästige Pickel, dunkle Flecken: Ein Peeling muss her, um müde Winterhaut wieder frühlingsflott zu bekommen!
Doch wie gesund ist der „Frühjahrsputz“ für die Haut? Und für welche Methode soll man sich entscheiden?

Von Mag. Helga Schimmer

Probleme mit Hämorrhoiden?

Schonende Therapien im Überblick

Jedem zweiten Österreicher über 50 machen Hämorrhoiden das Leben zur Qual. Aus Scham, aber auch aus Angst vor einer Operation scheuen viele den Weg zum Arzt. Dabei wird die Behandlung vor allem in frühen Stadien immer schonender. Ein Experte informiert, wie man das Problem ohne Probleme loswird.

Von Mag. Sabine Stehrer

Gesunde Haltung

So sitzen, stehen, liegen Sie richtig

Rückenschmerzen sind Österreichs Volksleiden Nummer eins. Meist liegt den Beschwerden in der Wirbelsäule eine falsche Körperhaltung zugrunde. Wie man richtig sitzt, steht, liegt, zeigt MEDIZIN populär gemeinsam mit Expertinnen des Orthopädischen Spitals Speising in Wien vor.

Von Mag. Sabine Stehrer

Kinder, Übergewicht, Adipositas, Fettleibigkeit

10 Jahre, 100 Kilo

So gefährlich ist Übergewicht bei Kindern

Auch vor den Jungen und Jüngsten in Österreich macht die „Epidemie des 21. Jahrhunderts“ nicht Halt: Schon jedes vierte Schulkind ist zu dick. Während die Statistik eine deutliche und stetige Zunahme verzeichnet, weiß die medizinische Forschung immer mehr über die gefährlichen Folgen, die jungen Schwergewichten drohen. Ein Experte informiert für MEDIZIN populär.

Von Mag. Sabine Stehrer

Mit Nadelstichen gegen Heuschnupfen

Wie Akupunktur bei Pollenallergie hilft

Die Nase rinnt, die Augen jucken, der Hals kratzt, der Kopf brummt: Wenn alle Jahre wieder im Frühling der Heuschnupfen ausbricht, ist der Wunsch nach Linderung groß. Hilfe bietet auch die Akupunktur. Was die Nadelstiche bei Pollenallergie bewirken können.

Von Mag. Sabine Stehrer

Liebesbeziehung Gemeinsamkeiten Körperkontakt

Wagnis Liebe

Was Paare heute zusammenhält

Die Schnelllebigkeit der modernen Zeit hat längst auch die Liebe erfasst. Und so dauert der Bund fürs Leben meist nur einen Lebensabschnitt lang. Trotz oder wegen der vorherrschenden Unbeständigkeit ist die Sehnsucht nach dauerhafter Zweisamkeit groß. Drei Viertel der heimischen Singles möchten nichts lieber als das Wagnis Liebe (erneut) einzugehen, die Mehrheit von ihnen träumt von einer langfristigen Beziehung. Was Paare heute zusammenhalten kann, zeigen Experten für MEDIZIN populär auf.

Von Mag. Alexandra Wimmer & Mag. Karin Kirschbichler

Harn, Harnblase, Niere, Urinprobe

Harnstatus

Was eine Urinprobe über die Gesundheit verrät

Schon Farbe, Geruch und Gewicht des Harns verraten einiges über den Gesundheitszustand etwa von Blase und Nieren. Darüber hinaus können Experten noch viel mehr aus einer Urinprobe „lesen“: Die Harnuntersuchung ist eine der ältesten medizinischen Diagnoseverfahren. Heute empfehlen Ärzte, sie regelmäßig vorsorglich durchführen zu lassen.

Von Mag. Alexandra Wimmer

Logo medizinpopulär