Türschwellen, sich einrollende Teppichenden oder freiliegende Kabel – wenn Seh- und Muskelkraft im Alter nachlassen, werden kleine Hindernisse zu großen Stolperfallen.
- Von Mag. Helga Schimmer
Gesellschaft & Familie
Weihnachten naht! Das Fest der Liebe nehmen viele zum Anlass, mit Geschenken auszudrücken, wie viel ihnen Partner, Familie und Freunde bedeuten. Lesen Sie, was bei der Wahl des richtigen ...
Jugendliche haben in unserer globalisierten Welt unbegrenzte Möglichkeiten.
Gleichzeitig sind sie mit Herausforderungen konfrontiert, die für ihre Eltern unvorstellbar waren: Druck durch die ...
Von 1848 bis 1968: Ein Überblick zum Gedenkjahr 2018
- Von Mag. Sabine Stehrer
Wie ein menschliches Miteinander die Epidemie stoppt.
Politische Umbrüche, Radikalismus, Flüchtlingskrise, Terroranschläge: Auf die Ereignisse der letzten Zeit reagieren viele Menschen mit ...
Wie der Genuss unbemerkt zur Sucht werden kann
Das „Fluchtachterl“ vor dem Heimgehen, ein kleiner Magenbitter nach dem Essen und das Stamperl zum Einschlafen: Die Österreicher zählen in Sachen ...
Liebespartner trennen sich und kommen mit neuen Partnern zusammen. Bringt wenigstens einer der Neo-Partner Kinder mit, entsteht eine Patchworkfamilie. Aufgrund der hohen Scheidungsrate ist das ...
Was die Beziehung zur Nachbarschaft so explosiv macht
Abendliche Grillfeste auf dem Balkon, sonntägliches Rasenmähen, lärmende Kinder im Hof: Wenn sich im Sommer das Leben verstärkt im Freien ...
Was Kindern und Eltern jetzt hilft
Selfies, Shoppen, Saufen, Sex: Haben Teenager denn nichts anderes im Kopf? Das fragen sich verzweifelte Eltern, die ihr Kind plötzlich nicht mehr ...
Es gibt sie, die gute Schule, die Achtsamkeit und Demokratie lehrt, und Kommunikation fördert. Und es gibt sie immer öfter:
In der Steiermark, in Niederösterreich, Deutschland, England, den USA, ...
Wenn ständiges Aufschieben zum Problem wird
Endlich zehn Kilo abspecken, regelmäßig sporteln, mit dem Rauchen aufhören: Jetzt, zum Jahreswechsel, haben gute Vorsätze Hochsaison – die guten ...
Alarmierender Trend bei Jugendlichen
Immer öfter greifen Jugendliche noch in der Nacht zum Handy, um im Schlaf oder Halbschlaf Nachrichten zu verschicken. Noch deutlich mehr Kinder und ...
Wie das Kriegstrauma weiter vererbt wird
Sie sind heute rund 50 Jahre alt und haben den Zweiten Weltkrieg, der am 8. Mai vor 70 Jahren zu Ende ging, gar nicht am eigenen Leib erlebt. Und doch ...
Der neue Trend beim Kaiserschnitt
Schon ein Drittel der Babys wird in Österreich per Kaiserschnitt auf die Welt geholt. Ob der Eingriff in jedem Fall erforderlich ist oder nicht, sei ...
Warum Dauerlächeln fatal enden kann
Wut zählt zu den grundlegenden Gefühlsregungen des Menschen. Und doch wird sie in der heutigen Gesellschaft negativ bewertet, ja geradezu geächtet. Sehr zum ...
aktuelle Ausgabe
Sie wollen mehr?
Das freut uns!
WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «
» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «
(im Austria Kiosk)
Sie wollen mehr?
Das freut uns!
WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «
» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «