Kosmetik & Pflege

Das braucht reife Haut

Warum sich gelegentlicher Verzicht lohnt.

– Von Mag. Natascha Gazzari

Die Zeit lässt sich nicht anhalten und die biologische Uhr schon gar nicht zurückdrehen. Dennoch kann man den Körper und speziell die Haut dabei unterstützen, besser mit dem Alterungsprozess zurechtzukommen und länger jung auszusehen.

Was passiert in der Haut, wenn sie altert?

Beispielsweise werden mit zunehmendem Alter weniger neue Hautzellen gebildet. Auch die Kollagenproduktion sinkt. Und die Mimik hinterlässt im Laufe des Lebens ihre Spuren in Form von allerlei Falten.

„Grundsätzlich laufen diese Vorgänge bei jedem gleich ab. Wie schnell und in welcher Ausprägung dies geschieht, ist aber individuell sehr unterschiedlich“, sagt Dr. Nicole Harfmann, Ärztin für Allgemeinmedizin und Anti-Aging-Medizin in Gmunden am Traunsee.

Richtige Pflege wählen

„Die richtige Pflege ist das Um und Auf für eine gesunde Haut“, ist Astrid Westerthaler vom Kosmetikstudio „2 Sisters Cosmetics“ in Innsbruck überzeugt.

Beim Kauf von Kosmetika sollte stets ein Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe geworfen werden. „Inhaltsstoffe wie Paraffinum oder Petrolatum können die Hautoberfläche quasi versiegeln. Die Haut fühlt sich dadurch zwar elastisch an, verhungert aber in der Tiefe“, warnt die Expertin. Wer bezüglich dieser kritischen Stoffe auf Nummer sicher gehen möchte, kann zu zertifizierter Naturkosmetik greifen.

 

Warum ausgerechnet Zuckerln & Schoko die Hautalterung beschleunigen und Antworten auf weitere Fragen rund ums Dauerthema Anti-Aging finden Sie in MEDIZIN populär, Ausgabe 03/2021.

MEDIZIN populär können Sie in ausgewählten Trafiken erwerben oder über die MEDIZIN-populär-App digital lesen.

Stand 03/2021

Share

Das könnte Sie auch interessieren:

Logo medizinpopulär