– Von Mag. Natascha Gazzari
Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen, auch in der Arbeitswelt. Früher eher eine Ausnahme, wurde das Arbeiten im Homeoffice durch die Corona-Krise quasi über Nacht zum Standard. Für viele Arbeitnehmer bedeutete das, vom technisch und ergonomisch bestens eingerichteten Büro auf einen improvisierten Arbeitsplatz am Familienesstisch zu wechseln.
Auch wenn nach dem Lockdown viele Büros schrittweise wieder bevölkert werden, so sind mehr als ein halbes Jahr nach Beginn der Krise noch viele Arbeitnehmer am heimischen Schreibtisch tätig. Ist das Homeoffice gekommen, um auch über Corona hinaus zu bleiben?
Antworten auf die wichtigsten zehn Fragen rund um diese neue Art des Arbeitens finden Sie in MEDIZIN populär, Ausgabe 11/2020.
MEDIZIN populär können Sie in ausgewählten Trafiken erwerben oder über die MEDIZIN populär-App digital lesen.
Stand 11/2020