Medizin & Trends, Medizin & Trends - Mit Bild

Gesund älter werden

Älter und alt werden, dabei aber gesund bleiben: Das wünscht sich wohl jeder. Wie es gelingen kann.

Von Mag.a Sabine Stehrer

Österreicherinnen und Schwedinnen werden durchschnittlich 84 Jahre alt. Doch bleiben Frauen hierzulande lediglich bis zum 57. Lebensjahr gesund, Schwedinnen hingegen sind es noch mit 72 Jahren. Ähnliche Differenzen gibt es auch bei den Männern. Das liegt zu einem gewissen Teil an Umweltbedingungen, medizinischer Versorgung oder den Genen – überwiegend aber am Lebensstil.

Sport

Besonders ab der Lebensmitte sollten das Ausdauertraining und die Kraftübungen durch weitere Übungen ergänzt werden.

Essen

Zudem ist es wichtig, der Gebrechlichkeit vorzubeugen: mit Bewegung und Nahrungsmittel mit bestimmten Nährstoffen, z.B. Protein/Eiweiß, in ausreichender Menge.

Lebenszufriedenheit

Die Wohnung sollte barrierefrei sein und idealerweise in der Nähe von Geschäften und Lokalen. So kann es gut gelingen, soziale Beziehungen auch außerhalb der Familie und des Freundeskreises zu pflegen. Außerdem wichtig: „Immer wieder Neues zu lernen.“

©iStock/RgStudio

 

Share

Das könnte Sie auch interessieren:

Logo medizinpopulär