Von Mag.a Andrea Riedel
Die Einsatzgebiete von Physikalischer Medizin, Chiropraktik und Osteopathie sind vielfältig, gemeinsam ist ihnen, dass sie ohne Skalpell auskommen. Hilfe zur Selbsthilfe lautet das Grundprinzip aller drei Bereiche – und zwar vorrangig, aber nicht nur bei Schmerzen im Bewegungsapparat.
Hilfe zur Selbsthilfe lautet das Grundprinzip aller drei Bereiche – und zwar vorrangig, aber nicht nur bei Schmerzen im Bewegungsapparat.
Physikalische Medizin & Rehabilitation
Mit dosierten Reizen geben physikalische Anwendungen – deren große Palette sich ständig erweitert – dem Körper einen Schubs, bestimmte Strukturen belastbarer zu machen. Neben der Anzahl der „Reize“ entscheidet deren Intensität über den Behandlungserfolg.
Osteopathie
Die Ursache für Schmerzen im Bewegungsapparat liegt oft in anderen Körperregionen, weil alle Strukturen des Körpers über das Fasziengewebe miteinander verbunden sind. Die Osteopathie geht ihnen mit unterschiedlichsten manuellen Methoden auf den Grund.
Chirotherapie
Schmerzen im Bewegungsapparat oder eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke können auch darauf beruhen, dass – sehr vereinfacht gesagt – ein Wirbel- oder ein Gelenk blockiert. Das kann die manuelle Technik der Chiropraktik unter Umständen schnell lindern.
©iStock/microgen