Psyche & Beziehung

Glücklich und gelassen

Was die Seele im Alter schützt und stärkt
 
Werde ich einsam sein? Dement? Chronisch krank und ein Pflegefall? Angesichts dessen, was das Alter mit sich bringen kann, wird vielen angst und bange. Das Älterwerden hat aber auch viele schöne Seiten – vorausgesetzt, man sieht sie. Eine Expertin erklärt, wie man mit der richtigen Einstellung die Psyche stärken und den Herbst des Lebens genießen kann.
 
Von Mag. Alexandra Wimmer

„Mein Glas ist halb voll!“
Optimistisch in die neue Lebensphase

„Eine Einschränkung kann auch eine Chance sein“, betont die Salzburger Allgemeinmedizinerin und Psychotherapeutin Dr. Elisabeth Oedl-Kletter. Wer dem Älterwerden positiv gegenüber steht, hat gute Voraussetzungen, um gesund zu altern. Die Senioren von heute haben ohnehin allen Grund zum Optimismus: Einer deutschen Studie zufolge fühlen sich die heute 75-Jährigen wohler und sind mit dem Leben zufriedener als die Altersgenossen vor 20 Jahren. Obendrein sind die Senioren von heute im Durchschnitt geistig deutlich fitter. Nicht nur die Lebensqualität hat sich erheblich verbessert. Auch die hohe Lebenserwartung ist ein Grund, zuversichtlich in den Herbst des Lebens zu starten. Und selbst wenn Probleme und Wehwehchen auftreten: Die Lebenserfahrung in den reifen Jahren steigert auch die Kompetenz, damit gut umzugehen.

„Ich achte meine Grenzen und Bedürfnisse!“
Eigenverantwortlich und wissbegierig

Um die Herausforderungen des Älterwerdens gut zu meistern, ist insbesondere eins gefragt: Eigenverantwortung. „Diese ist jetzt in einem größeren Ausmaß möglich“, betont Oedl-Kletter. Die Reife bringt es im Idealfall mit sich, dass man sich und seine Bedürfnisse schon besser kennt. Auch wenn man spürt, dass man „kein junger Hüpfer mehr ist“, muss der Spaß nicht auf der Strecke bleiben.

Share

Logo medizinpopulär