Darm
Es muss nicht immer um Leben oder Tod gehen: Auch medizinisch harmlose Störungen des Verdauungstrakts, von Durchfall bis zur Übelkeit, können uns kräftig das Leben vermiesen.
- Von Wolfgang Kreuziger
Diese Schmerzen lernt wohl jeder irgendwann einmal im Lauf des Lebens kennen: Rückenschmerzen. Worauf sie häufig zurückgehen und was dagegen hilft.
Warum so viele Menschen mit Blähungen kämpfen und was man für eine weitgehend „windstille“ Verdauung tun kann.
- Von Mag.a Andrea Riedel
Sie stecken in pflanzlichen Lebensmitteln und können viel für unsere Gesundheit tun: Ballaststoffe. Was sie alles bewirken, warum das so ist ...
Das kennt jeder: Der Bauch tut weh. Woran die Schmerzen liegen können und wann ein Arztbesuch angesagt ist.
- Von Mag.a Sabine Stehrer
Wie sich Belastung, Hektik und Ärger „auf den Bauch schlagen“ und wie man Magen und Darm wieder ins Lot bringt.
- Von Mag. Wolfgang Bauer
Über den gesamten Darmkrebs-Monat März sowie im April bietet die Selbsthilfe Darmkrebs wieder ihre kostenlose Darmkrebs-Vorsorge-Hotline an:
Sie mögen es feucht, warm und können äußerst hartnäckig sein. Die Rede ist von Pilzen – kleinen Nutznießern, die unangenehme Beschwerden hervorrufen können.
- Von Mag. Sylvia Neubauer
Eine Verdauung, die ohne „handfeste“ organische Ursachen verrücktspielt – wer unter einem Reizdarm leidet, ist in vielerlei Hinsicht belastet.
- Von Mag. Sylvia Neubauer
Wer auf Nahrung verzichtet, hat plötzlich etwas, das vielen fehlt: Zeit. Zum Ausruhen und Krafttanken, vielleicht auch zum Nachdenken. Fasten ist demnach wie Urlaub für den ...
Sechs gute Gründe für Nahrungsverzicht
- von Mag. Sabine Stehrer
Auch in heimischen Gefilden wachsen wahre Nährstoffwunder.
- Von Mag. Helga Schimmer
Psychische Belastungen setzen unseren Verdauungsorganen zu, umgekehrt nimmt das „Bauchhirn“ auch Einfluss auf die Psyche. Dieses enge Wechselspiel wird in der Therapie immer besser ...
Erkrankungen des Immunsystems sind stark im Zunehmen, Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa zählen auch dazu.
- Von Mag. Sabine Stehrer