Die Blutsauger kommen!

Juli 2016 | Leben & Arbeiten

Sie trüben laue Sommernächte auf dem Balkon, gemütliche Picknicks auf der Wiese, Nachmittage am Badesee: Gelsen, Zecken oder Bremsen sind nicht nur lästig, sondern auch mögliche Überträger verschiedener Krankheiten. Mit der Erwärmung des Klimas und der ständig wachsenden Mobilität könnten sich bei uns gefährliche Arten aus südlichen Gebieten ansiedeln. Wie groß ist derzeit die Gefahr?
 
Von Mag. Alexandra Wimmer

Der Sommer könnte so schön sein, wäre er nicht auch Hochsaison für Insekten und Spinnentiere aller Art. Wie groß die Plage heuer sein wird, lässt sich nicht eindeutig prognostizieren. Es gibt aber Anzeichen, die für eine starke Verbreitung von Gelsen (= Stechmücken), Zecken und Co sprechen. Intensive Regenfälle im Frühsommer beispielsweise lassen einen „starken“ Gelsensommer befürchten: In von Hochwasser überschwemmten Auböden schlüpfen Stechmückenlarven besonders gern. Auch ein milder Winter wie der vergangene kommt den kleinen Quälgeistern, von denen viele frostempfindlich sind, entgegen.
 
Zecke

Zecken etwa, die zu den Spinnentieren zählen, werden ab sieben Grad Celsius aktiv. Dass viele Larven den Winter überstehen, spreche noch nicht automatisch für eine starke Zeckensaison, schränkt Priv. Doz. Dr. Georg Duscher vom Institut für Parasitologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien ein. „Das hängt außerdem von der Verfügbarkeit der Wirte ab.“ Larven nisten sich vorzugsweise bei kleinen Nagetieren ein, erwachsene Zecken bevorzugen Rehwild. Und während den Tierchen ein milder Winter gut bekommt, vertragen sie Hitze und Trockenheit im Sommer schlecht.
Eines steht schon länger fest: Vor Zecken ist man bei uns aufgrund des wärmeren Klimas auch in höheren Lagen von mehr als 1500 Metern nicht mehr sicher.

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-06

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «

» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «

(im Austria Kiosk)

Abo bestellen

E-Magazin

Abo Service

Gewinnspiel

Kontakt

Newsletter

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-06

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «

» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «

(im Austria Kiosk)

Abo Service

E-Magazin

Gewinnspiel

Kontakt

Newsletter

Abo Service

Gewinnspiel

E-Magazin

Newsletter