Ein Leben am Akkulimit

Oktober 2023 | Leben & Arbeiten

Wer sich von einem Pflichttermin zum nächsten hangelt und gefühlt nur noch funktioniert, kann in eine Endlosschleife der Anspannung geraten – ins Burn-on.

Von Mag.a Sylvia Neubauer

Nun ist er endlich da, der lang ersehnte Herbsturlaub. Sieben erholsame Tage am Strand verbringen. Wie sehr hatte sich Elisabeth bereits darauf gefreut. Nun liegt sie da auf der Liege, mit ihrem Lieblingsbuch in der Hand. Gedanklich ist sie ganz woanders: So ein Mist, dass die Präsentation vor Urlaubsantritt nicht fertig geworden ist. Wird sich das zeitlich alles bis zum Abgabetermin ausgehen? Vielleicht doch ein kurzer Blick in die Arbeitsmail?

Vom Burn-on zum Burn-out

So wie Elisabeth geht es vielen: Sie sind am Limit, sie sind permanent gestresst und ignorieren ihre eigenen Bedürfnisse. Es lastet zu viel auf den Schultern. Aber – und das ist der große Unterschied zum Burn-out – diese Leute haben noch die Kraft weiterzumachen. Manchmal auch über Jahre. Treffen jedoch viele große Belastungsspitzen ohne Möglichkeit zur Regeneration aufeinander, kommt es irgendwann zum großen Fall, zur völligen Verausgabung, zum Burn-out.

Zu sagen „Es wird schon alles irgendwie gehen“ hält nur eine Fassade aufrecht. Wer leistungsfähig bleiben möchte, sollte seine Bedürfnisse immer an erste Stelle setzen. Selbst zur eigenen Priorität werden, ist ein Lernprozess, der verantwortungsbewussten Menschen sehr schwer fällt. Wichtige „Lernziele“ sind Grenzen zu ziehen, Pausen einzuhalten oder Hilfe anzunehmen.

Auch Jugendliche belastet

Auch viele junge Menschen sind durch die vielfältigen Krisen in der Welt und/oder schwierige persönliche Situationen belastet. Es ist wichtig, Anzeichen einer psychischen Überlastung rechtzeitig zu erkennen und ernst zu nehmen.

 

Mehr über die Unterschiede zwischen „Burn-on“ und „Burn-out“ sowie zum ebenfalls belastenden „Bore-out“ lesen Sie in MEDIZIN populär 10/2023.

Foto: (c) Getty-Images_Westend61

 

MEDIZIN populär können Sie in ausgewählten Trafiken erwerben, im Abo beziehen oder über die MEDIZIN-populär-App digital lesen.

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-06

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «

» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «

(im Austria Kiosk)

Abo bestellen

E-Magazin

Abo Service

Gewinnspiel

Kontakt

Newsletter

aktuelle Ausgabe

MP Cover 2023-06

Sie wollen mehr?

Das freut uns!

 

WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «

» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «

(im Austria Kiosk)

Abo Service

E-Magazin

Gewinnspiel

Kontakt

Newsletter

Abo Service

Gewinnspiel

E-Magazin

Newsletter