e-Magazin lesen
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelle Ausgabe
  • Themen
    • Seele & Sein
    • Bewegung & Fitness
    • Gesellschaft & Familie
    • Prominente & Gesundheit
    • Medizin & Vorsorge
    • Partnerschaft & Sexualität
    • Essen & Trinken
    • Leben & Arbeiten
    • Körperpflege & Kosmetik
    • Gesundheitslexikon
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo-Service
    • Anzeigenabteilung
    • Rücktrittsrecht
    • Über uns
    • Impressum
    • Anzeigenbedingungen und Offenlegung
    • Links
    • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Abo bestellen
  • e-Magazin

Kein Fleisch, kein Fisch?

Zwar langsam, aber doch steigt die Zahl jener Österreicher, die fast nur oder ausschließlich Pflanzen essen. Was Vegetarier und Veganer beachten sollten.   - Von Mag. Sabine Stehrer

Etwa jeder Zehnte isst hierzulande mittlerweile vegetarisch – und wiederum ein Zehntel davon vegan, lässt also außerdem noch alles weg, was von Tieren stammt, wie Milch, Eier oder Honig. Wer den Trend, fast nur oder ausschließlich Pflanzen zu essen, mitmachen will, kann dies laut Ernährungswissenschafter Univ. Prof. Dr. Jürgen König und Ernährungsmediziner Univ. Prof. Dr. Kurt Widhalm unter bestimmten Voraussetzungen durchaus tun.

7 Punkte sollten Vegetarier und Veganer jedoch im Sinne ihrer Gesundheit beachten: 

  • Vielfältiger Speisezettel
  • Gezielte Kombination von Eiweißquellen mit anderen Nahrungsmitteln 
  • Eisenstatus

und ausreichende Zufuhr von

  • Vitamin B12 
  • Omega-3-Fettsäuren 
  • Vitamin D 
  • Mineralstoffe 

Wie das geht? - In MEDIZIN populär, Ausgabe 1/2020, erfahren Sie's! 

MEDIZIN populär können Sie in ausgewählten Trafiken erwerben, im Abo beziehen oder über die MEDIZIN populär-App digital lesen.

 

Stand 1/2020

Weitere Artikel aus dem Themenbereich

Veggies: Gut für Körper und KlimaMittelmeerkost: Schmeckt wie Urlaub, wirkt wie MedizinProtein: Darf’s ein bisserl mehr sein?Richtige EiweißbombenVitamin DWas ist das beste Eiweiß?Kraut & Rüben: So gesund ist WintergemüseEisenmangelDie wertvollsten Pflanzenöle
<< zurück
abo

Vegetarier und Veganer sollten unter anderem ein Auge auf bestimmte Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente haben

Weitere Artikel aus dem Themenbereich

Veggies: Gut für Körper und KlimaMittelmeerkost: Schmeckt wie Urlaub, wirkt wie MedizinProtein: Darf’s ein bisserl mehr sein?Richtige EiweißbombenVitamin DWas ist das beste Eiweiß?Kraut & Rüben: So gesund ist WintergemüseEisenmangelDie wertvollsten Pflanzenöle


MEDIZIN populär • Nibelungengasse 13 • 1010 Wien • Telefon: 01/ 512 44 86 • Fax: 01/512 44 86-24 • officeno@sonicht.aerzteverlagshaus.at

Teilnahmebedingungen • Datenschutzerklärung • Impressum • Anzeigenbedingungen und Offenlegung

by indesign