Wie die Medizin heute helfen kann – und darf
Vor 30 Jahren wurde in Österreich erstmals ein Baby im Reagenzglas gezeugt. Damit schlug auch hierzulande die Geburtsstunde der ...
Medizin & Trends
Die häufigste Behandlungsmethode bei Krebs ist die Operation, die heutzutage durch andere Verfahren unterstützt wird. Dadurch und dank der verbesserten OP-Techniken haben die Krebspatienten ...
Immer mehr Junge und Jüngste haben’s im Kreuz
Rückenschmerzen sind das Volksleiden Nummer 1 in Österreich – und immer öfter beginnt das Übel schon in Kindertagen. Die Ursachen sind für die ...
Die sieben Schwachstellen des starken Geschlechts
„Ein Mann hält sich so lange für kerngesund, bis er tot umfällt“ – und das tut er laut aktueller Statistik mit durchschnittlich 77,7 Jahren ...
Wie wichtig sind Zungenreiniger, Zwischenraumbürsten & Co?
Zahnbürste und -pasta sind zwar die Chefs, wenn es um gesunde Mundhygiene geht. Doch ihnen steht inzwischen ein ganzes Heer an ...
Heute kann sie mehr als „nur“ verhüten
50 Jahre nach ihrer Einführung in Europa zählt die Anti-Baby-Pille nach wie vor zu den beliebtesten Verhütungsmitteln. Schließlich ist sie sicher, einfach ...
Viele haben es, die wenigsten wissen es
Sie macht sich kaum bemerkbar, und daher wissen viele nichts davon, dass sie eine Fettleber haben. Doch Schätzungen zufolge ist jeder Dritte betroffen ...
Die Diagnose Krebs stellt in Österreich jedes Jahr das Leben von rund 35.000 Menschen völlig auf den Kopf. Auf die meisten kommen nun intensive medizinische Behandlungen zu, die zwar immer ...
Wenn aus harmlosem Schnupfen eine ernste Krankheit wird
Kaum ist die Erkältung überstanden, fängt nach einigen Tagen alles wieder von vorne an: Das können Anzeichen einer Superinfektion sein, ...
Wie Krankheit und Gesundheit riechen
Gerüche spielen nicht nur in der Weihnachtszeit eine Rolle, sondern auch in der Medizin: Viele Krankheiten haben ihren eigenen Geruch, und viele Düfte ...
Warum Stress und Lärm ins Ohr gehen können
Die meisten hören ein Pfeifen, andere ein Brummen, Klingeln, Rauschen oder Zischen. Tinnitus werden die Ohrgeräusche genannt, die immer da sind und ...
So werden die quälenden Ohrgeräusche behandelt
Wer ständig unter Brummen, Pfeifen, Rauschen leidet, wünscht sich nichts mehr, als dass die Ohrgeräusche endlich verschwinden. In einigen Fällen ...
So bleiben die grauen Zellen länger jung
Wenn das Gehirn in die Jahre kommt, drohen über den altersbedingten Gedächtnisabbau hinaus vor allem Demenz und Schlaganfall. Was man tun kann, um ...
Was tun, wenn der Husten nicht abklingen will?
Halsweh, Schnupfen, Husten: Dieses unheilvolle Trio tourt unter dem Namen Erkältung jetzt wieder durch die Lande. Wenn das Niesen und Krächzen ...
Salbe, Tablette, Spritze: Das sollten Sie wissen
Kapsel, Salbe, Spritze, Tablette, Zäpfchen, & Co: Wer krank ist, hat viele Möglichkeiten sich einen Wirkstoff zuzuführen, der beim Gesundwerden ...
aktuelle Ausgabe
Sie wollen mehr?
Das freut uns!
WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «
» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «
(im Austria Kiosk)
Sie wollen mehr?
Das freut uns!
WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «
» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «