1974 wurde nicht nur MEDIZIN populär gegründet, sondern auch eine wichtige Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge eingeführt: die Gesundenuntersuchung, heute Vorsorgeuntersuchung genannt. Nach einer ...
Medizin & Trends
Die stichhaltigste Vorsorgemaßnahme im Visier
Ob gegen Tetanus, Kinderlähmung, FSME, Grippe oder Gebärmutterhalskrebs: Impfungen zählen zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen. Lesen Sie in ...
So wird’s ein guter Start ins Leben
Schon in ganz jungen Jahren werden die Weichen gestellt – für die Gesundheit, aber auch für das Gesundheitsbewusstsein. Und nichts liegt Müttern und Vätern ...
Größtes Risiko der Männer: der Lebensstil
Männer leben nach wie vor ungesünder als Frauen, gehen seltener zu Vorsorgeuntersuchungen und schieben sogar dringend anstehende Arztbesuche oft auf ...
Das schützt vor den weiblichen Leiden
Frauen erreichen heute ein Lebensalter von durchschnittlich 83,3 Jahren, also 5,6 Jahre mehr als Männer. Einer der Gründe dafür ist, dass Frauen eher ...
So vermeiden Sie Schmerzen
mit Übungen für den Rücken
Das Kreuz mit dem Kreuz führt die Statistik gleich in mehrfacher Hinsicht an: Von Rückenleiden ist fast jeder irgendwann im Leben ...
Tipps für einen gesunden Schlaf
Guter Schlaf ist ein wesentlicher Faktor fürs Gesundbleiben. Doch mehr als ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher wacht am Morgen wie gerädert auf. ...
So bleibt die Psyche in gesunder Balance
Anstrengung und Erholung, Geben und Nehmen, Bewegung und Ruhe, Nähe und Distanz, Festhalten und Loslassen – das sind nur einige Scheitelpunkte, zwischen ...
Das Leiden im Verborgenen
Für MEDIZIN populär erklärt Univ. Prof. Dr. Ursula Bailer, Leiterin der Spezialambulanz für Essstörungen am Wiener AKH, was die Ursachen für Bulimie sind, welche ...
Bulimie: „Weil man Druck loswerden will“
Meist sind es Mädchen ab 15 Jahren, die an Bulimie erkranken, der Ess-Brechsucht. Eine von ihnen war Sigrid Tschiedl, heute 29 Jahre alt und ...
So bleiben die Venen fit
Besenreiser, müde, schwere, geschwollene oder sogar schmerzende Beine, Krampfadern: Das alles sind Folgen von Durchblutungsproblemen, die auf Venenerkrankungen ...
2003 versetzte uns ein Virus aus der Gruppe der Coronaviren in Angst und Schrecken, das die schwere Atemwegserkrankung SARS auslöste, 2005 beunruhigte uns das Vogelgrippe-Virus A/H5N1 und sorgte ...
Magenband & Co gegen Kilos und Krankheiten
Weniger Essen und mehr Bewegung lautet das bekannte Rezept im Kampf gegen überschüssige Kilos. Doch diese Methode ist laut Prim. Univ. Doz. Dr. Karl ...
Zwischen 600 und 2000 Mal am Tag schlucken wir. Das wird einem erst bewusst, wenn der Vorgang Probleme macht – sei es, weil das Schlucken wehtut, man keine Nahrung mehr hinunterbringt oder beim ...
Eine zutiefst musikalische Ordination
Weil die Musik ein hervorragendes Ventil ist, um mit Belastungen besser fertig zu werden, weil das Musizieren eine wirksame Methode der Entspannung ist, ...
aktuelle Ausgabe
Sie wollen mehr?
Das freut uns!
WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «
» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «
(im Austria Kiosk)
Sie wollen mehr?
Das freut uns!
WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «
» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «