Wann ein Schnupfen chronisch wird
Es ist zum Naserümpfen: Kaum hat man den vermeintlich letzten Schnäuzer getan, geht es wieder von vorn los.
Ein scheinbar endlos chronischer Schnupfen ist aber ...
Medizin & Trends
Welche Aufgaben erfüllt unser Darm? Wie ist er aufgebaut? Woran erkrankt der Darm häufig? Wie können wir den Darm schützen? Darüber informiert der Darmspezialist Prim. Univ. Prof. Dr. Rainer ...
Rund eine Tonne Nahrung knetet der elastische Muskelsack im Jahr zu Brei. Zwei bis drei Liter Verdauungssäfte produziert er täglich, um fallweise auch schwere Kost zu bewältigen. Unser Magen ist ...
Wie man wiederkehrende Kopfschmerzen abklärt und behandelt
„80 Prozent der Bevölkerung werden mindestens einmal im Leben von Kopfschmerzen geplagt“, weiß Neurologe Assoc. Prof. Dr. Gregor ...
Von wegen „beleidigte Leber“! Unser Entgiftungsorgan steckt viel weg und zählt sogar zu den Schwerstarbeitern unter den Organen: Die Leber macht die Nahrung für den Körper verwertbar und ...
Wie eine Fraktur wieder heilt
Die Wintermonate stellen eine ganz besondere Herausforderung für die Knochen dar. Denn bei einem Sturz auf vereisten Wegen oder auf der Skipiste wirken so starke ...
Wieso die Impfung gegen Grippe jetzt noch Sinn macht und wie man sich sonst schützen kann: Der Impfexperte Dr.Rudolf Schmitzberger im Interview.
Von Mag. Alexandra Wimmer
Wie läuft die gynäkologische Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt ab? Wann ist es Zeit für die erste Untersuchung? Fragen wie diese beantwortet die Frauenärztin Univ. Prof. Dr. Petra Kohlberger ...
Wodurch werden Zähne schmerzempfindlich? Was hilft gegen die Schmerzen? Gibt es Möglichkeiten, schmerzempfindlichen Zähnen vorzubeugen? Fragen wie diese beantwortet Univ. Prof. DDr. Andreas ...
Ob Bypass-Operation oder Herzklappenersatz – Eingriffe am Herzen lassen sich zunehmend schonender durchführen. Allerdings: Sind mehrere Gefäße von einer Verengung betroffen, dann bietet sich ...
Wie Betroffene ihre Krankheit überwinden können
Epilepsie ist eine der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen. Dabei kommt es zu einer unkontrollierten Entladung von Nervenzellen im ...
Was ist das Halswirbelsäulensyndrom? Wozu führt es? Welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es? Fragen wie diese beantwortet Dr. Raphael Scheuer vom Wirbelsäulenzentrum des Orthopädischen ...
Was Kinderohren brauchen
Kinderohren hören besonders gut – und brauchen besonderen Schutz. Funktioniert das Gehör von Geburt an nicht, ist die kindliche Entwicklung gefährdet. Erfahren Sie, was ...
Sie hat die Größe einer Walnuss und die Form eines Schmetterlings: Die Schilddrüse produziert Hormone, die für viele Stoffwechselvorgänge im Körper mitverantwortlich sind. Ist ihre Funktion ...
Was steckt dahinter – was hilft?
Der Hals kratzt, das Schlucken tut weh?
Wenn der Hals schmerzt, kann dies verschiedene Ursachen haben – abgesehen von banalen viralen Erkältungsinfektionen über ...
aktuelle Ausgabe
Sie wollen mehr?
Das freut uns!
WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «
» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «
(im Austria Kiosk)
Sie wollen mehr?
Das freut uns!
WÄHLEN SIE EINFACH AUS:
» ABO «
» MEDIZIN-populär-APP «
» E-MAGAZIN «