Essen & Trinken
Wie die Gesundheit von pflanzenbasierter Ernährung profitiert, warum Vielfalt auf dem Teller so wichtig ist und wie der Abschied von Schnitzel & Co genussvoll gelingen kann.
- Von Mag.a Natascha Gazzariweiterlesen
Sie stecken in pflanzlichen Lebensmitteln und können viel für unsere Gesundheit tun: Ballaststoffe. Was sie alles bewirken, warum das so ist und wann besser keine gegessen werden.
- Von Mag.a Sabine Stehrerweiterlesen
Es zeigt sich immer deutlicher: Essen kann ein Anti-Aging-Mittel sein und uns länger gesund
halten. Was dafür auf den Teller kommen sollte und worauf wir besser verzichten.
- Von Mag.a Sabine Stehrer weiterlesen
Gesund, schlank und gut gelaunt: Intervallfasten ist für viele nicht (nur) Diät, sondern ein Rundum-Wohlfühlkonzept. Wie es gelingt und wer es lieber lassen sollte.
- Von Mag.a Andrea Riedel
weiterlesen
Wie sich Lebensmittel mit guter Einkaufsplanung, richtiger Lagerung und kreativen Kochideen optimal einsetzen und vor dem Mistkübel retten lassen.
- Von Mag.a Natascha Gazzari weiterlesen
Die süße Köstlichkeit sorgt für unwiderstehlichen Genuss. Ein guter Grund, um sich auf die Schokoladenseite des Lebens zu begeben – im doppelten Sinne.
- Von Mag.a Sylvia Neubauer
weiterlesen
Unsere Ernährung hat direkte Auswirkungen auf die Umwelt – umgekehrt beeinflusst die Qualität unserer Lebensmittel das eigene Wohlbefinden.
- Von Mag. Sylvia Neubauerweiterlesen
Das Herz ist der Motor des Lebens – seine Kraft tankt es mit der richtigen Ernährung.
- Von Mag. Sylvia Neubauerweiterlesen
Ob Bach, See oder Meer - in Gewässern wächst Nahrung heran, die wertvoll für unsere Gesundheit ist.
- Von Mag. Sabine Stehrer weiterlesen
Schlemmen wie im Urlaub und dabei etwas für seine Gesundheit tun: Die Mittelmeerkost vereint kulinarischen Genuss mit Vorbeugung.
- Von Mag. Natascha Gazzariweiterlesen
Low Carb und Low Fat – zwei Ernährungstrends, die Abnehmerfolge versprechen. Welcher ist effektiver?
- Von Mag. Christiane Reitshammerweiterlesen
Warum der Körper Eiweiß braucht, worin es steckt und warum viel
davon nicht immer viel hilft.
- Mag. Natascha Gazzariweiterlesen
Welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten gefährlich werden können – und warum das so ist.
- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Verzicht auf Nahrung dient der Gesundheit in vielerlei Hinsicht: Wie Fasten bei den Marienschwestern geht und wie Leib und Seele davon profitieren.
- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Ein ausgewogenes Frühstück bringt den Stoffwechsel auf Trab und sorgt für einen schwungvollen Start in den Tag. Was sollte auf dem morgendlichen Esstisch stehen?
- Von Mag. Sylvia Neubauer
weiterlesen
Warum Hülsenfrüchte möglichst oft auf dem Teller landen sollten und was sie so gesund macht.
- Von Mag. Christiane Reitshammer
weiterlesen
Warme Getränke sind in der kalten Jahreszeit gefragter denn je. Was man über sie wissen sollte.
- Von Mag. Andrea Kriegerweiterlesen
Wie gesunde Snacks für mehr Power am Arbeitsplatz sorgen.
- Von Mag. Helga Schimmer
weiterlesen
Warum wir Süßes und Fettiges lieben, wie der Umstieg auf eine ausgewogene Ernährung langfristig gelingt und wie der Körper davon profitiert.
- Von Mag. Natascha Gazzariweiterlesen
Endlich wieder gemeinsam essen mit Freunden und Familie – am liebsten mit einem Hauch Lagerfeuerromantik.
- Von Mag. Andrea Riedelweiterlesen
Viel zu viel Essen landet in Österreichs Haushalten statt auf dem Teller in der Tonne: Warum das so ist, und wie sich die Lebensmittelverschwendung vermeiden lässt.
- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Immer mehr Menschen leiden an einer Fruchtzuckerunverträglichkeit. Wie sich diese äußert, und was dagegen hilft.
- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Welche Blüten essbar sind und warum bestimmte wilde Kräuter einfach besser schmecken.
- Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen
Was hinter Appetitlosigkeit stecken kann und wie man wieder Lust aufs Essen bekommt.
- Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen
Üppige Festtagsbraten, (be)rauschende Ballnächte ... Während viele fröhlich feiern, rackern sich Leber und Galle ab. Kasteien muss sich trotzdem niemand, der seine Hauptentgifter entlasten will.
- Von Mag. Andrea Riedel
weiterlesen
Zwar langsam, aber doch steigt die Zahl jener Österreicher, die fast nur oder ausschließlich Pflanzen essen. Was Vegetarier und Veganer beachten sollten.
- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Knochen und Gelenke sollten bei der Gestaltung des Speiseplans ein Wörtchen mitreden dürfen. Welche Nährstoffe Knochen fester machen und Gelenke beweglicher halten.
- Von Mag. Sylvia Neubauer
weiterlesen
Ob Kekse, Kletzenbrot oder Stollen:
Wie das Weihnachtsgebäck diesmal besser denn je gelingt.
- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Wie viel Fett wir essen sollen und wie wir dabei die richtige Auswahl treffen.
- Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen
Nüsse sind eine Wohltat für Herz und Blutgefäße. Welche Inhaltsstoffe sie – auch
in der Küche – so wertvoll machen.
- Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen