Essen & Trinken
Scharf zu Kälte und Krankheit
Das beste Mittel gegen die Kälte von draußen? Wärme von innen! Kren, Senf und Chili haben jetzt ihren großen Auftritt, und auch die Stars der asiatischen Küche, Ingwer und Kurkuma, sind zunehmend gefragt. Die Scharfstoffe in den Gewürzen wirken wie ein innerer Turbo und helfen uns, gesund durch den Winter zu kommen.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Einer für alle!
Alle lieben ihn: Der Apfel ist das „Nationalobst“ der Österreicherinnen und Österreicher. Jährlich verspeist jeder von uns rund 20 Kilo der knackigen Früchte. Speziell heimische Äpfel gelten als Inbegriff für Frische – und Gesundheit. Sie enthalten viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. In alten, säuerlich schmeckenden Sorten steckt zudem eine große Menge an gesunden Fruchtsäuren. Beißen Sie regelmäßig in den sauren Apfel!
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Warum Fleisch von Hirsch, Reh, Hase und Fasan so gesund ist
Es hat nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern ist auch besonders gesund: Fleisch vom Wild. Für MEDIZIN populär erklären Experten, warum.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Rund 150 Johannisbeersorten – bei uns besser als „Ribisel“ bekannt – gibt es weltweit. In den frischen Früchtchen stecken nicht nur viele Vitamine und Mineralstoffe. Sie sind außerdem reich an Ballaststoffen – und damit eine besondere Wohltat für die Verdauung. Bitte zugreifen!
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
So gut sind Bioprodukte für Mensch und Umwelt
Kunstdünger, Pestizide, Antibiotika: In der Biolandwirtschaft sind solche Substanzen tabu. Nicht nur deshalb sind biologisch erzeugtes Obst, Gemüse, Getreide und Fleisch – den höheren Preisen zum Trotz – immer beliebter. Doch sind die Lebensmittel auch gesünder? Expertinnen informieren über die Vorteile von Bioprodukten und worauf man bei der Auswahl achten sollte.
Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen
So gut schmeckt der Sommer
Beeren sind nicht nur für den Gaumen ein Hochgenuss. Sie stärken unser Immunsystem, tun Magen und Darm gut und können Entzündungen, ja sogar Krebs vorbeugen. Auf zum Beerenbrocken!
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Für jede Situation das richtige Getränk
Sind nur Mineralwasser und Kräutertee erlaubt? Oder dürfen es auch Fruchtsäfte und Limonaden sein? Fragen wie diese beschäftigen viele, die fit und gesund sein wollen. Eine Expertin erklärt, wie Sie beim Sport, bei großer Hitze, in Zeiten geistiger Herausforderung und zum Entspannen
das passende Wässerchen finden – und welche Mengen davon richtig sind.
Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen
Der fruchtige Frühlingsbote ist da!
Der fruchtig-säuerliche Geschmack macht den Rhabarber zum beliebten Genuss im Frühling. Obwohl er zum Gemüse zählt, wird Rhabarber wie Obst verarbeitet – zu Kuchen, Mus oder Kompott. Anfang April beginnt die kurze Saison des fruchtigen Frühlingsboten – kosten Sie sie aus!
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Im Auto, im Bus oder vor dem Computer: Heute wird fast überall und nebenbei gegessen und „gesnackt“.
Wir nehmen uns kaum noch Zeit, um eine Mahlzeit in Ruhe zu genießen – der ohnehin hohe Stresslevel steigt.
Obendrein ist das, was wir in den Mund schieben – Junk-Food oder Süßigkeiten – nicht gerade „Nervenfutter“.
Welche Kost kann Stress reduzieren und tut den Nerven wirklich gut?
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Von Clean Eating über Low Carb bis zur Steinzeitkost
Sie möchten zur Badesaison eine gute Figur machen? Künstliche Zusätze vom Speiseplan verbannen? Die Ernährungsweise soll hartnäckige Blähungen vertreiben oder der Umwelt zugutekommen?
Für jedes Bedürfnis gibt es heutzutage einen passenden Essenstrend.
Essen wie Wilma und Fred Feuerstein? Oder doch lieber wie die Urgroßeltern damals am Land? Von Steinzeitkost bis Clean Eating, von Low Carb bis zu veganer Ernährung: Immer neue Essenstrends versprechen umfassendes Wohlbefinden, Gesundheit und einen schlanken Körper. Doch wie gut tun uns diese Ernährungsformen wirklich?
Für MEDIZIN populär nimmt eine Ernährungsexpertin sieben aktuelle Essenstrends unter die Lupe.
Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen
Sie zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten überhaupt: Zwiebel und Knoblauch sind aus den Küchen rund um den Globus nicht wegzudenken. Die tollen Knollen bestechen nicht nur durch ihr scharf-würziges Aroma, sondern auch durch eine Vielzahl gesunder Inhaltsstoffe.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
So gesund sind Kamillentee & Co
Vom Baldrian über die Kamille bis zum Spitzwegerich: Kräuter zum Trinken bzw. Kräutertees haben eine gesundheitsfördernde Wirkung und helfen sogar dann, wenn bereits Beschwerden aufgetreten sind – dies aber nur, wenn es sich dabei um kontrollierte, hochwertige Ware, sprich: Arzneitees, handelt.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Die Pastinake war für lange Zeit ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel, bis sie von der Kartoffel verdrängt wurde. Mittlerweile hat sich die Wurzel einen Platz in den heimischen Küchen zurückerobert. Ihr Revival ist gut für Gaumen und Gesundheit.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Von Anis und Eibisch bis hin zu Thymian und Zimt: Welche acht Gewürze sich am besten für die Winterkost eignen und was sie für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit tun.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Wohltat für die Winterszeit
Fein-aromatisch mit leicht bitterer Note: Chicorée mundet auf vielfältige Weise – ob als Salat, Gemüsegericht oder in Aufläufen. Außerdem bringt das Gemüse jede Menge Vitamine und andere wertvolle Inhaltsstoffe auf den winterlichen Speisezettel.
Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen
So gesund ist der aktuelle Ernährungstrend
Clean Eating, „sauberes Essen“, ist derzeit in vieler Munde: Vor allem naturbelassen und frei von künstlichen Zusätzen soll das Essen sein, lautet das Credo. Man setzt auf wertvolle Inhaltsstoffe statt leerer Kalorien. Lesen Sie, wie man dabei das Beste für die eigene Gesundheit herausholt und obendrein etwas für die schlanke Linie tut.
Von Mag. Alexandra Wimmer weiterlesen
Warum wir essen, was wir essen
Während die einen ganz verrückt nach Brokkoli sind, können die anderen ihn nicht ausstehen. Während Er am liebsten schon zum Frühstück etwas Pikantes verspeist, bevorzugt Sie ein Marmeladenbrot. Warum wir essen, was wir essen, hat viele Gründe: Neben dem Geschmack spielen die Zubereitung und Konsistenz eine überraschend große Rolle. Unsere kulinarischen Vorlieben sind allerdings nicht unumstößlich. Eine Expertin erklärt, wie man sie der Gesundheit zuliebe verändern kann.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Ein Hoch auf die Herbstfrucht!
Noch hat sie Saison, die köstlich-aromatische Birne. Das beliebte Kernobst erfreut nicht nur unseren Gaumen. Mit einem Mix an wertvollen Inhaltsstoffen hat sie auch unserer Gesundheit viel zu bieten. Bitte zugreifen!
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Ob birnen- oder eiförmig, ob in grünem oder schwarzem „Kleid“: Die Avocado ist eine vielseitige und höchst gesunde Beere. Beere? Jawohl! Obwohl sie wegen ihres nussigen Geschmacks meist pikant verzehrt wird, zählt die Avocado zum Obst. Alle Pluspunkte der Superfrucht.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
7 Nährstoffe, die öfters Mangelware sind
Ob Eisen, Folsäure, Vitamin D oder Jod: Mangelt es dem Körper an bestimmten Nährstoffen, äußert sich das meist auf recht unspezifische Weise – sei es durch Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Blässe, Muskelkrämpfe, Haarausfall oder Kopfweh. Lesen Sie, welche Nährstoffe am häufigsten fehlen und wie man einem Mangel am besten vorbeugt.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Jetzt Schwammerl schmausen!
Nach einem warmen Sommerregen schießen sie sprichwörtlich aus dem Boden: Schwammerl erfreuen uns nicht nur mit ihrem herrlichen Aroma, sie sind außerdem reich an gesunden Inhaltsstoffen. Der Verzehr von Wildpilzen kann allerdings auch zur Gefahr werden. Lesen Sie, was man beim Sammeln und Zubereiten beachten sollte, um die „Früchte des Waldes“ voll auszukosten.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Sommerzeit ist Grillzeit. Ob in der freien Natur, im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon: Nicht weniger als 80 Prozent der Österreicher werfen nun mindestens einmal im Monat den Griller an. Sieben Tipps, wie gesund Grillen geht, sprich: was Koteletts, Würstel & Co vom Rost zu köstlichen und zugleich wohltuenden Speisen macht.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Granate in Sachen Gesundheit
Punkto Gesundheit ist er ein echter Tausendsassa, der Granatapfel. Reich an wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen wirkt das exotische Obst vielfältig positiv auf Leber, Blutgefäße, Verdauungsorgane und vieles mehr. MEDIZIN populär über alle Gründe, warum auch Sie regelmäßig die „Frucht der Götter“ verspeisen sollten.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
So gesund ist vergorenes Gemüse
Ob Sauerkraut, saure Bohnen, saure Rüben, Salzgurken oder anderes vergorenes Gemüse: Für MEDIZIN populär erklärt die Wiener Ernährungswissenschafterin Dr. Claudia Nichterl, warum wir uns im Sinn unserer Gesundheit öfter Saures wie dieses geben sollten.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
So steuert das Gehirn unser Gewicht
Sie wollen die überflüssigen Kilos endlich loswerden? Sie haben bereits erfolgreich abgenommen und möchten Ihr Wohlfühlgewicht halten? Diäten und dem leidigen Jo-Jo-Effekt wollen Sie ein für alle Mal Lebewohl sagen? Was immer Sie vorhaben – Sie sollten wissen: Schlanksein ist auch Kopfsache. Neuen Erkenntnissen zufolge, spielt das Gehirn punkto Gewicht sogar eine ganz entscheidende Rolle. In MEDIZIN populär erfahren Sie, wie es „tickt“ und über welche vier Mechanismen sich steuern lässt, was wir essen und wie viel wir wiegen.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Schön mit Beeren, Fisch, Soja & Co
Haut und Haare verlangen jetzt nach einem frühlingshaften Frischekick? Viel hat getan, wer ihnen den Kick von innen gibt.
Für MEDIZIN populär erklärt ein Experte, welches Essen und welche Getränke unsere Körperhülle gesünder, besser und schöner aussehen lassen – und was sonst noch Frische verleiht.
Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen
Hilft Kümmel gegen Blähungen? Sind Smoothies so gut wie ihr Ruf? Und was hat es mit den Schlacken wirklich auf sich? Die Gerüchteküche rund um gesunde Kost brodelt. Die Wiener Ernährungswissenschafterlin Mag. Sabine Bisovsky verrät, was an den Ernährungsmythen wirklich dran ist.
Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen
Alles über die Eiweißlieferanten von Milch bis Soja
Sie stecken in Hülsenfrüchten, in Soja, Käse, Fisch oder Fleisch: Proteine. Doch die tierischen und pflanzlichen Eiweißquellen sind nicht alle gleichermaßen gesund. Eine Ernährungsexpertin erklärt, bei welchen man sich zurückhalten sollte – und welche gerne oft auf dem Speiseplan stehen dürfen.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen
Worauf man jetzt besonders achten sollte
Es trifft fast alle, die ihre Vierziger durchleben: Obwohl sie nicht mehr oder anders essen als zuvor, zeigt die Waage ein stetig steigendes Plus. Experten empfehlen, spätestens jetzt die Ernährung umzustellen, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen
Rotkraut, Karfiol, Pastinaken oder Kohl: Wintergemüse ist nicht nur vielseitig im Geschmack, sondern auch in seiner Wirkung auf unsere Gesundheit. Es stärkt die Abwehrkräfte, hat einen günstigen Einfluss auf Cholesterin und Blutdruck und kann beim Abspecken unterstützen.
Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen