e-Magazin lesen
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelle Ausgabe
  • Themen
    • Seele & Sein
    • Bewegung & Fitness
    • Gesellschaft & Familie
    • Prominente & Gesundheit
    • Medizin & Vorsorge
    • Partnerschaft & Sexualität
    • Essen & Trinken
    • Leben & Arbeiten
    • Körperpflege & Kosmetik
    • Gesundheitslexikon
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo-Service
    • Anzeigenabteilung
    • Rücktrittsrecht
    • Über uns
    • Impressum
    • Anzeigenbedingungen und Offenlegung
    • Links
    • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Abo bestellen
  • e-Magazin

Essen & Trinken

Protein: Darf’s ein bisserl mehr sein?

Warum der Körper Eiweiß braucht, worin es steckt und warum viel
davon nicht immer viel hilft.

- Mag. Natascha Gazzariweiterlesen

weiterlesen
Gefährliche Kombis

Welche Wechselwirkungen zwi­schen Lebensmitteln und Medikamenten gefährlich werden können – und warum das so ist.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Für Leib & Seele - Wie Fasten der Gesundheit guttut

Verzicht auf Nahrung dient der Gesundheit in vielerlei Hinsicht: Wie Fasten bei den Marienschwestern geht und wie Leib und Seele davon profitieren.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Gesunder Morgengruß

Ein ausgewogenes Frühstück bringt den Stoffwechsel auf Trab und sorgt für einen schwungvollen Start in den Tag. Was sollte auf dem morgendlichen Esstisch stehen?

- Von Mag. Sylvia Neubauer
weiterlesen

weiterlesen
Richtige Eiweißbomben

Warum Hülsenfrüchte möglichst oft auf dem Teller landen sollten und was sie so gesund macht.

- Von Mag. Christiane Reitshammer
weiterlesen

weiterlesen
Hoch die Tassen!

Warme Getränke sind in der kalten Jahreszeit gefragter denn je. Was man über sie wissen sollte.

- Von Mag. Andrea Kriegerweiterlesen

weiterlesen
Die besten Snacks

Wie gesunde Snacks für mehr Power am Arbeitsplatz sorgen.

- Von Mag. Helga Schimmer

weiterlesen

weiterlesen
Lust auf gesundes Essen

Warum wir Süßes und Fettiges lieben, wie der Umstieg auf eine ausgewogene Ernährung langfristig gelingt und wie der Körper davon profitiert.

- Von Mag. Natascha Gazzariweiterlesen

weiterlesen
Gesund und ökologisch Grillen

Endlich wieder gemeinsam essen mit Freunden und Familie – am liebsten mit einem Hauch Lagerfeuerromantik.

- Von Mag. Andrea Riedelweiterlesen

weiterlesen
Teller statt Tonne!

Viel zu viel Essen landet in Österreichs Haushalten statt auf dem Teller in der Tonne: Warum das so ist, und wie sich die Lebensmittelverschwendung vermeiden lässt.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Wenn Obst krank macht

Immer mehr Menschen leiden an einer Fruchtzuckerunverträglichkeit. Wie sich diese äußert, und was dagegen hilft.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Natur auf dem Teller

Welche Blüten essbar sind und warum bestimmte wilde Kräuter einfach besser schmecken.

- Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen

weiterlesen
Wenn Essen schwerfällt

Was hinter Appetitlosigkeit stecken kann und wie man wieder Lust aufs Essen bekommt.

- Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen

weiterlesen
Gib der Leber Bitteres

Üppige Festtagsbraten, (be)rauschende Ballnächte ... Während viele fröhlich feiern, rackern sich Leber und Galle ab. Kasteien muss sich trotzdem niemand, der seine Hauptentgifter entlasten will.

- Von Mag. Andrea Riedel
weiterlesen

weiterlesen
Kein Fleisch, kein Fisch?

Zwar langsam, aber doch steigt die Zahl jener Österreicher, die fast nur oder ausschließlich Pflanzen essen. Was Vegetarier und Veganer beachten sollten.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Das schmeckt Knochen & Gelenken

Knochen und Gelenke sollten bei der Gestaltung des Speiseplans ein Wörtchen mitreden dürfen. Welche Nährstoffe Knochen fester machen und Gelenke beweglicher halten.

- Von Mag. Sylvia Neubauer
weiterlesen

weiterlesen
Besser backen

Ob Kekse, Kletzenbrot oder Stollen:
Wie das Weihnachtsgebäck diesmal besser denn je gelingt.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Öle aus besonderen Pflänzchen

Wie viel Fett wir essen sollen und wie wir dabei die richtige Auswahl treffen.

- Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen

weiterlesen
Kraftpakete Nüsse

Nüsse sind eine Wohltat für Herz und Blutgefäße. Welche Inhaltsstoffe sie – auch
in der Küche – so wertvoll machen.
- Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen

weiterlesen
Genug Eisen?

Sie fühlen sich häufig schlapp, sind bisweilen schwindelig?

- Von Mag. Helga Schimmerweiterlesen

weiterlesen
Warum wir fasten sollten

Sechs gute Gründe für Nahrungsverzicht

- von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Essen für heiße Tage

Was von innen her kühlt, wenn es draußen heiß ist.

- von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Reisen und gut speisen

Ob in Spanien, Costa Rica, auf Island oder in Asien: Die ursprüngliche Landesküche bietet viele kulinarische Genüsse.

-Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Besondere Früchtchen

Auch in heimischen Gefilden wachsen wahre Nährstoffwunder.

- Von Mag. Helga Schimmer
weiterlesen

weiterlesen
Essen für die Zahngesundheit

Mythen und Wahrheiten

- von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Botschaften des Heißhungers

Schokolade muss her und zwar flott! Bestimmt kennen Sie Situationen, in denen Ihr Körper augenblicklich Nahrungsnachschub fordert. Wie bieten Sie dem Heißhunger Paroli?

- Von Mag. Sylvia Neubauerweiterlesen

weiterlesen
Süße Sünde?

Im Durchschnitt verzehrt jeder Österreicher und jede Österreicherin mehr als 33 Kilogramm Zucker pro Jahr. Warum ein Zuviel zur Gesundheitsfalle wird – und wie man dieser entkommt.

- Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Das wärmt: Heißes für kalte Tage

Wenn es draußen kalt ist, empfehlen sich Speisen, die von innen wärmen.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Köstliches fürs Immunsystem

Welche Lebensmittel die Abwehr stärken.

Es wäre schön, wenn sich Erkältungserreger mit dem Kochlöffel schnurstracks in die Flucht schlagen ließen. Zugegeben, ganz so simpel ist es nicht – aber auch nicht wirklich schwer!

- Von Mag. Sylvia Neubauer
weiterlesen

weiterlesen
Brot im Brennpunkt

7 Mythen & Wahrheiten

„Brot macht dick.“ „Je dunkler das Brot, desto gesünder ist es.“ „Von Brot aus dem Billigladen bekommt man Bauchweh.“ Für MEDIZIN populär nimmt eine Tiroler Diätologin Brot in den Brennpunkt, beleuchtet sieben Mythen und nennt Wahrheiten rund um das Getreideprodukt.

- Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
<< Erste < Vorherige 1-30 31-60 61-90 91-120 121-150 151-180 181-210 211-217 Nächste > Letzte >>

MEDIZIN populär • Nibelungengasse 13 • 1010 Wien • Telefon: 01/ 512 44 86 • Fax: 01/512 44 86-24 • officeno@sonicht.aerzteverlagshaus.at

Teilnahmebedingungen • Datenschutzerklärung • Impressum • Anzeigenbedingungen und Offenlegung

by indesign