e-Magazin lesen
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelle Ausgabe
  • Themen
    • Seele & Sein
    • Bewegung & Fitness
    • Gesellschaft & Familie
    • Prominente & Gesundheit
    • Medizin & Vorsorge
    • Partnerschaft & Sexualität
    • Essen & Trinken
    • Leben & Arbeiten
    • Körperpflege & Kosmetik
    • Gesundheitslexikon
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo-Service
    • Anzeigenabteilung
    • Rücktrittsrecht
    • Über uns
    • Impressum
    • Anzeigenbedingungen und Offenlegung
    • Farbprofil für Druckunterlagen
    • Links
    • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Abo bestellen
  • e-Magazin

Medizin & Vorsorge

Mädchen in der Pubertät

Sie beginnt mit etwa zehn Jahren – und danach ist nichts mehr wie zuvor: Die Pubertät lässt die Brüste wachsen, macht Hüften und Schenkel breiter, bringt die Gefühle durcheinander und die Sexualität aus dem Schulbuch ins Mädchenzimmer. Es ist eine Zeit des Umbruchs. MEDIZIN populär über die wichtigsten körperlichen Veränderungen in dieser spannenden Lebensphase.

Von Bettina Beneschweiterlesen

weiterlesen
Wieder gut sehen

Bindehautentzündung, Grauer Star, Grüner Star, Altersbedingte Makuladegeneration, trockene Augen: Fünf häufige Augenerkrankungen und was dagegen hilft

Von Mag. Sabine Stehrer weiterlesen

weiterlesen
8 Tipps für eine gute Reise

Was vor häufigen Urlaubserkrankungen schützt

Ob Durchfall, Insektenstiche oder Sonnenschäden: Alles das kann einem den Urlaub ordentlich vermiesen. Für MEDIZIN populär gibt der Leiter des Zentrums für Reisemedizin in Wien, Univ. Prof. Dr. Herwig Kollaritsch, acht Tipps zum Schutz vor häufigen Urlaubserkrankungen und informiert über die besten Hilfen. ‘

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Wechseljahre

Mythen & Wahrheiten

Kommen alle Frauen um die 50 in den Wechsel? Muss jede mit Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Scheidentrockenheit oder Schlafstörungen rechnen? Helfen pflanzliche Mittel? Stimmt es, dass eine Hormontherapie am besten wirkt, aber das Risiko für Brustkrebs erhöht? Oder tut es auch eine Ernährungsumstellung, kombiniert mit viel Bewegung? Für MEDIZIN populär räumt Univ. Prof. Dr. Hans Christian Egarter von der Universitätsklinik für Frauenheilkunde am AKH in Wien mit häufigen Mythen rund um die Wechseljahre auf und sagt, was wirklich stimmt.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Gesunder Darm

Wie uns die Leibesmitte gesund und bei Laune hält

Er ist die geheime Kommandozentrale im Reich der Mitte: Unser Darm gilt als wichtiger Schlüssel zu einer intakten Immunabwehr und psychischem Wohlbefinden. Leider ist die Kommandozentrale oft gestört – bei immer mehr Menschen rebelliert die Verdauung. MEDIZIN populär über verschiedene Leiden des gefühlvollsten aller Organe.

Von Wolfgang Kreuzigerweiterlesen

weiterlesen
Lipödem

Die verkannte Frauenkrankheit

Schlanker Oberkörper, schmale Taille, dicke Beine: Etwa jede 20. Frau mit so einer Figur leidet an einer angeborenen Fettverteilungsstörung, der Krankheit der dicken Beine, Lipödem genannt, der mit Diäten und Sport nicht beizukommen ist. Woran das liegt und was gegen die verkannte Frauenkrankheit hilft.

Von Mag. Sabine Stehrer weiterlesen

weiterlesen
Leben mit Lipödem

„Ich habe mich für meine Figur geschämt“

Es begann in der Pubertät: Petra Felbermair, damals ein schlankes Mädchen, merkte, dass ihre Beine auf einmal immer stämmiger wurden. Weder Diäten noch Sport halfen dagegen. Zunächst schämte sie sich dafür, oben schmal, unten breit zu sein. Irgendwann fand sie sich damit ab – bis Schmerzen hinzukamen. Im Gespräch mit MEDIZIN populär erzählt die heute 50-Jährige aus Steyr (OÖ) von ihrem langen Leidensweg bis zur Diagnose Lipödem – und der entsprechenden Behandlung.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Brust im Blickpunkt

Alles über Erkrankungen der weiblichen Brust.

Fühlt sich die Brust auf einmal anders an als sonst? Tut es weh, wenn man sie angreift? Sticht oder zieht es innen drin? Solche Veränderungen versetzen wohl jede Frau in Panik – lassen sie doch unweigerlich an die Möglichkeit denken, an Brustkrebs erkrankt zu sein (siehe Seite 27). Dabei können die Beschwerden verschiedene andere, vergleichsweise harmlose Ursachen haben. Für MEDIZIN populär hat Univ. Prof. Dr. Christian Singer, Leiter der Brustgesundheit an der Universitätsfrauenklinik sowie Vize-Leiter des Brustgesundheitszentrums der Medizinischen Universitätsklinik am Wiener AKH, die fünf häufigsten gutartigen Brusterkrankungen in den Blickpunkt genommen und informiert über Möglichkeiten der Therapie.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Männerkrebs

Was der „Vorsorgemuffel Mann“ für sich tun kann

Nur jeder siebte Mann geht oft genug vorsorglich zum Arzt: Die Haltung als Vorsorgemuffel bezahlen viele Männer mit einem hohen Preis. In MEDIZIN populär erklärt ein Experte, welche Tumore das starke Geschlecht bedrohen und wie einfach „Mann“ sein Leben verlängern könnte.

Von Wolfgang Kreuzigerweiterlesen

weiterlesen
Stille Entzündungen

So erkennt und bekämpft man entzündliche Prozesse

Fettleibigkeit, Zuckerkrankheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden im Jahr 2020 für drei Viertel aller Todesfälle verantwortlich sein, heißt es ­seitens der Weltgesundheitsorganisation. Stille Entzündungen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Weil sie keine Beschwerden verursachen, bleiben sie jedoch oft jahrelang unbemerkt. Wie man die stille Gefahr erkennen und wirksam bannen kann.

Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen

weiterlesen
Kopfschmerzen

Alles über das verbreitete Leiden
Was verursacht Kopfschmerzen? Was kann man selber tun, um die Schmerzen loszuwerden? Wann soll man zum Arzt gehen? Fragen wie diese beantwortet der Leiter der Kopfschmerzambulanz an der Universitätsklinik für Neurologie des Wiener AKH, Univ. Prof. Dr. Christian Wöber für MEDIZIN populär.

Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen

weiterlesen
Unerfüllter Kinderwunsch?

Wie es mit dem Schwangerwerden doch noch klappt

Jedes siebte Paar in Österreich wünscht sich sehnlichst ein Baby – doch will es mit dem Schwangerwerden nicht klappen. In MEDIZIN populär erklärt ein Experte, welche Ursachen dahinter stecken können – und wie sich der Kinderwunsch doch noch erfüllen lässt.

Von Mag. Monika Platzer
weiterlesen

weiterlesen
Zahnimplantate

Wann ist ein Zahnimplantat empfehlenswert? Wie läuft das Setzen eines Implantats ab? Müssen Zahnimplantate speziell gepflegt werden? Fragen, die der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Implantologie (ÖGI), Assoz. Prof. DDr. Michael Payer von der Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit an der Medizinischen Universität Graz für MEDIZIN populär beantwortet.

Von Mag. Sabine Stehrer weiterlesen

weiterlesen
Gürtelrose

Rasche Behandlung ist Um und Auf

Der wohlklingende Name täuscht: Die Gürtelrose ist eine höchst schmerzhafte Erkrankung und kann obendrein gefährlich werden. Kommt es zu Komplikationen, sind die Aussichten alles andere als rosig. Ein Experte erklärt, wie die Krankheit behandelt wird – und wie man ihr wirksam vorbeugen kann.

Von Mag. Alexandra Wimmer
weiterlesen

weiterlesen
Gelenkschmerzen

Was bei Problemen mit den Gelenken hilft

Nahezu jeden plagen irgendwann im Lauf seines Lebens Schmerzen in den Gelenken der Knie, Hüften, Schultern & Co. Lesen Sie, was die Ursachen dafür sind, welche Folgen Gelenkprobleme haben können, und was dagegen hilft.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Autismus

Was hilft gegen die Störung der vielen Gesichter?

Rund ein Prozent der Österreicher leidet an Autismus, das sind etwa 80.000 Menschen. Geheilt werden kann die Störung der vielen Gesichter nicht, doch es gibt immer bessere Hilfen.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Gut geschlafen?

Das hilft, wenn der Schlaf gestört ist

Chronische Schmerzen, Übergewicht, unruhige Beine: Wenn sich mit den Jahren die gesundheitlichen Beschwerden häufen, stört dies oft auch die Nachtruhe. Eine Expertin über die häufigsten Schlafräuber im Alter – und wie man sie in die Flucht schlagen kann.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Wie bitte?

Was hilft, wenn das Gehör nachlässt?

Das Alter bringt es mit sich, dass verschiedene körperliche Funktionen nachlassen. So verhält es sich auch mit dem Hörvermögen. Doch mit dem altersbedingten Hörverlust sollte man sich nicht so einfach abfinden. Denn das Gehör hat eine bedeutende soziale Funktion, ohne Gehör ist man von der Mitwelt abgeschnitten. Für das soziale Wesen Mensch mitunter eine seelische Katastrophe!

Von Mag. Wolfgang Bauerweiterlesen

weiterlesen
Schlaganfall!

Er trifft einen so unvorhergesehen wie ein Schlag – und doch kommt er nicht aus heiterem Himmel. Die Gefahr für einen Schlaganfall entsteht oft über viele Jahre. Sie steigt, wenn gesundheitlichen Risiken nicht gegengesteuert wird, gesundheitliche Probleme nicht erkannt oder nicht ernst genommen werden. Wie Sie einem Schlaganfall vorbeugen.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Zu viel Zucker

In 6 Schritten Diabetes natürlich bekämpfen

Die Zuckerkrankheit ist längst zur Volkskrankheit geworden: Fast 600.000 Österreicher sind an Diabetes Typ 2 erkrankt. Wer daran leidet, muss, um schwere Folgen bis hin zu Herzinfarkt und Schlaganfall zu vermeiden, meist regelmäßig den Blutzucker messen, Tabletten schlucken, oder auch Insulin spritzen und mit Nebenwirkungen der Medikamente rechnen. Doch das Zuviel an Zucker lässt sich auch auf natürliche Art und Weise bekämpfen. Lesen Sie, wie das geht und was es bringt.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Leben mit Autismus

„Im Stress verhalte ich mich falsch“

Im Kindergarten stellte sich heraus, dass Gregor Balint anders als die anderen Kinder war. Statt mit seinen Altersgenossen zu spielen, verfolgte er stets eigene, spezielle Interessen. Wenig später wurde bei ihm Autismus diagnostiziert. Im Gespräch mit MEDIZIN populär erzählt der mittlerweile 48-Jährige, was danach geschah und wie er heute lebt.

Von Mag. Sabine Stehrer
weiterlesen

weiterlesen
Becken in Schieflage?

Häufige Ursachen, mögliche Folgen und beste Hilfen

Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Schulterschmerzen, sogar Nackenverspannungen sowie Zahn- und Kopfschmerzen: Alles das können Folgen davon sein, dass das Becken in Schieflage ist. Lesen Sie, wie es dazu kommt, und was dagegen hilft.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Schönes Blutbild?

Was ist eigentlich ein „großes Blutbild“? Was machen die Thrombozyten im Körper? Und wie gefährlich ist es, wenn ein Wert zu hoch bzw. zu niedrig ist? Ein Labormediziner erklärt, was ein Blutbefund über die Gesundheit verrät.

Von Mag. Alexandra Wimmerweiterlesen

weiterlesen
Fieberblasen

Wie entsteht eine Fieberblase? Warum bekommen die einen oft eine Fieberblase, die anderen selten oder nie? Ist ein Arztbesuch notwendig? Für MEDIZIN populär beantwortet Univ. Doz. Dr. Friedrich Breier, Dermatologe am Krankenhaus Hietzing in Wien, Fragen wie diese.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Erkältung und Grippe

Antworten auf die häufigsten Fragen

Was ist ein Infekt der Atemwege? Lösen Viren Halsweh, Husten und Schnupfen aus? Welche Rolle spielen Bakterien? Für MEDIZIN populär beantwortet Dr. Josef Schlömicher-Thier, HNO-Arzt in Neumarkt am Wallersee und Arzt der Salzburger Festspiele, Fragen wie diese.

Von Mag. Sabine Stehrer weiterlesen

weiterlesen
Myome: Alternativen zur Gebärmutterentfernung

Fast jede zweite Frau hat Myome, Geschwulste in der Gebärmutter, die zwar fast immer gutartig sind, aber dennoch unangenehme Beschwerden verursachen können. Gut nur: Zur Operation, bei der nicht nur Myome entfernt werden, sondern gleich das gesamte Organ, gibt es nun Alternativen. Für MEDIZIN populär erklärt ein Experte, wie Tabletten, Ultraschall, Röntgen und schonende OP-Methoden gegen das Frauenleiden helfen.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Probleme mit der Verdauung

Was hilft gegen die Rebellion im Bauch?

Sodbrennen, Bauchweh, Durchfall und Verstopfung: Was alles dahinter stecken kann, wenn die Speiseröhre rebelliert, der Magen schmerzt, der Darm streikt - und was dabei hilft, um Verdauungsprobleme , die jetzt nach den Zeiten der üppigen Festmahle viele quälen, wieder loszuwerden.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Tinnitus: Was gegen den Krach im Ohr hilft

Wenn es im Ohr permanent pfeift oder zischt, brummt oder rauscht, kann das für Betroffene ziemlich belastend sein. In der Hoffnung, dass das Geräusch wieder verschwindet, probieren viele alles Mögliche aus, was als hilfreich angepriesen wird. Für MEDIZIN populär erklärt ein Experte, was wirklich gegen den Krach im Ohr hilft, welche Ursachen er haben kann und was davor schützt.

Von Mag. Sabine Stehrerweiterlesen

weiterlesen
Gesunde Augen, scharfe Sicht

So bewahren Sie den Scharfblick

Kälte, trockene Luft, viele Stunden vor dem Computer: Alles das kann die Gesundheit unserer Augen beeinträchtigen und uns den Scharfblick nehmen. Lesen Sie, welche Maßnahmen davor bewahren, und wie man sonst noch auf die Augen schaut.

Von Mag. Sabine Stehrer weiterlesen

weiterlesen
Zu kurze Schuhe: Kinderfüße in Gefahr!

Mehr als zwei Drittel aller Kinder stecken in zu kleinen Schuhen. Jetzt, in der Winterszeit, ist das besonders problematisch. In MEDIZIN populär erläutern zwei Experten, was Eltern beachten sollten, um langfristigen Folgen – von Hammerzehen bis Hallux valgus – vorzubeugen.

Von Wolfgang Kreuziger
weiterlesen

weiterlesen
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
<< Erste < Vorherige 1-30 31-60 61-90 91-120 121-150 151-180 181-210 211-240 241-270 271-300 301-330 331-360 361-390 391-420 421-450 451-480 481-510 511-540 541-570 571-600 601-630 631-647 Nächste > Letzte >>

MEDIZIN populär • Nibelungengasse 13 • 1010 Wien • Telefon: 01/ 512 44 86 • Fax: 01/512 44 86-24 • officeno@sonicht.aerzteverlagshaus.at

Teilnahmebedingungen • Datenschutzerklärung • Impressum • Anzeigenbedingungen und Offenlegung

by indesign