Bewegungsapparat & Sport

Flott durch den Frost

Winter – eine Zeit, um sich hinter dem warmen Ofen zu verkriechen? Mitnichten! Gerade die kalte Jahreszeit ermöglicht zahlreiche Aktivitäten im Freien, die gesund sind und Spaß machen.

– Von Mag. Wolfgang Bauer

Bewegung im Freien „stellt das Nonplusultra eines gesunden und aktiven Lebensstils dar. Das gilt auch für die kalte Jahreszeit“, meint der Sportarzt, Präventiv-, Arbeits- und Umweltmediziner Dr. Piero Lercher. Er verweist in diesem Zusammenhang auf die breite Palette an Sportarten und familienfreundlichen Aktivitäten, die der Winter bietet. Dazu kommt noch, dass das Draußensein in vielfältiger Weise die Gesundheit fördert, der Seele guttut und ganz einfach Spaß macht.

Vor der Saison: Winterfit machen!

Damit der gesundheitliche Benefit zum Tragen kommt, sollte man sich nach Ansicht Piero Lerchers auf die geplanten Aktivitäten rechtzeitig vorbereiten. Vor allem, wenn es sich bei den Wintersportlern um Sporteinsteiger, Untrainierte und Menschen mit chronischen Erkrankungen – etwa des Herz-Kreislauf-Systems oder des Bewegungsapparates – handelt. Ihnen empfiehlt der Sportarzt, eine sportärztliche Untersuchung zu machen. Zur Steigerung der Kondition, der Kraft und der Koordination hält er eine entsprechende Skigymnastik für sinnvoll, wie man sie seit den 1970er-Jahren kennt. „Optimalerweise startet man damit acht Wochen vor dem ersten Skitag, was auch zu Hause locker möglich ist, denn entsprechende Übungen findet man auf digitalen Kanälen“, so Lercher.

Auch die Sicherheit bildet in der Phase der Vorbereitung ein wichtiges Thema. Dr.in Johanna Trauner-Karner, Leiterin des Forschungsbereichs Sport- und Freizeitsicherheit im Kuratorium für Verkehrssicherheit, rät, die Sportausrüstung vor Beginn der Saison professionell überprüfen und warten zu lassen. „Da sollte man zum Beispiel nachschauen, ob die Einstellung der Skibindung noch passt. Vielleicht liegt der letzte Skitag schon zwei Jahre zurück, weil man im vergangenen Winter coronabedingt pausiert hat.“

Share

Das könnte Sie auch interessieren:

Logo medizinpopulär