Klein, rund und köstlich gesund: Die Superstars des Sommers bringen Farbe auf den Teller und stärken das Immunsystem mit wertvollen Inhaltsstoffen.
von Mag.a Natascha Gazzari
Ob Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren oder Ribisel: Sie gehören zum Sommer einfach dazu und im Vergleich zu Birne, Apfel und Banane sind die meisten Sorten relativ zuckerarm.
Klein und oho! Beeren als Powerfood
„Gerade im Sommer sind Beeren ein schmackhafter und besonders wertvoller Beitrag, um die Ernährungsempfehlung ,fünfmal am Tag Obst und Gemüse‘ noch leichter abdecken zu können“, erklärt Prim. Univ.-Prof. Dir. Dr. Friedrich Hoppichler, Vorstand der Abteilung für innere Medizin und Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Barmherzige Brüder in Salzburg sowie Vorstand von SIPCAN – Initiative für ein gesundes Leben.
Zwei Hände voll Beeren entsprechen einer Portion Obst. „Beeren liefern neben vielen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen auch sekundäre Pflanzenstoffe und sind somit echtes Powerfood fürs Immunsystem.“
Gut gekauft, richtig gelagert
Werden Beeren am Markt oder im Geschäft gekauft, sollte man auf Drucktests verzichten, „denn sie führen dazu, dass die Beeren schneller verderben und somit im Müll landen“, so Mag.a Michaela Knieli, Ernährungswissenschafterin bei DIE UMWELTBERATUNG in Wien. Eventuelle Rückstände von Pflanzenschutzmitteln können durch vorsichtiges Waschen nur teilweise entfernt werden. Daher rät die Expertin zu Beeren aus biologischer Landwirtschaft.
Foto: iStock, kcline