Die Temperaturen steigen, die Sonnentage häufen sich, und der Kauf einer neuen Sonnenbrille steht auf der Wunschliste.
Wer sich eine neue Sonnenbrille zulegen oder seine alte Brille auf ihre Qualität überprüfen will, sollte einige wichtige Merkmale beachten. UV-Strahlung und Blendung können die ungeschützten Augen dauerhaft schädigen, daher ist der Kauf einer hochwertigen Sonnenbrille essenziell.
Minderwertige Sonnenbrillen schädigen die Augen im schlimmsten Fall mehr als ein Sonnenbad ohne Brille. Ob in der Freizeit oder bei der Arbeit im Freien, die Augen sollten vor den gefährlichen Anteilen der Sonnenstrahlung geschützt werden. Schlimmstenfalls kann die Strahlung zum grauen Star führen. Beim Sonnenbrillen-Kauf kann man die Qualität und Sicherheit einer geprüften Brille einfach erkennen.
Beim Sonnenbrillen-Kauf auf das CE-Zeichen achten
Ein wichtiges Merkmal ist das CE-Zeichen, das den gesetzlich vorgeschriebenen UV-Schutz der Sonnenbrille bestätigt. Auch Hinweise wie UV 400 oder UV 100 deuten auf einen ausreichenden UV-Schutz hin, können jedoch irreführend sein. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte den UV-Schutz seiner Sonnenbrille beim Optiker prüfen lassen.
Zusätzlich zur UV-Beständigkeit sollte die Sonnenbrille über eine ausreichende Gläsertönung verfügen. Es gibt fünf Kategorien der Lichtdurchlässigkeit. Kategorie 2 mit 18 bis 43 Prozent Lichtdurchlässigkeit bietet guten Schutz für Sonnentage in Mitteleuropa. Für subtropische Gebiete oder Strandurlaube ist Kategorie 3 empfehlenswert, die nur noch zwischen 8 und 18 Prozent des Lichts durchlässt. Skifahrer sollten auf Kategorie 4 zurückgreifen, die jedoch für den Straßenverkehr ungeeignet ist.
Farbwahl und Verarbeitung der Gläser
Bei der Farbwahl raten Experten zu braunen und grauen Gläsern, die die Farben kaum verfälschen und einen guten Blendschutz bieten. Gelbe, orange und rote Gläser verstärken den Kontrast und eignen sich für schlechte Sichtverhältnisse, sind jedoch oft ungeeignet für den Straßenverkehr. Von blauen und grünen Gläsern wird abgeraten.
Vor dem Kauf sollten das Gestell und die Gläser auf ihre Verarbeitung geprüft werden. Auch bei leichtem Fingerdruck darf das Glas nicht nachgeben. Blasen, Schlieren oder Einschlüsse sind Hinweise auf minderwertige Qualität. Warnhinweise sowie Hinweise zur Pflege und Reinigung der Brille sind Indizien für eine hochwertige Brille.
Die Sonnenbrille muss die Augen optimal abdecken. Die Gläser sollten mindestens bis zu den Augenbrauen und seitlich bis zum Gesichtsrand reichen. Nicht zuletzt sollte die Brille angenehm zu tragen sein und zur Gesichtsform passen. Ausprobieren und Vergleichen ist hier der Schlüssel, denn die beste Brille nützt nichts, wenn sie ungetragen in der Schublade liegt.
Fazit
Beim Kauf einer Sonnenbrille ist es wichtig, auf Qualität und Schutzmerkmale zu achten. Eine geprüfte Sonnenbrille mit CE-Zeichen und ausreichendem UV-Schutz schützt die Augen vor schädlicher Strahlung und sorgt für angenehmes Sehen. Gute Verarbeitung, passende Gläsertönung und angenehmer Tragekomfort sind ebenfalls entscheidend. Mit diesen Tipps finden Sie die perfekte Sonnenbrille für sonnige Tage.
Fotos: (c) istock: MixMedia