Will ein Mann besser aussehen, kann er einiges dafür tun. Zum Beispiel mit der richtigen Haut- und Haarpflege.
von Mag.a Sabine Stehrer
Zehn Prozent, zwölf Prozent, 15 Prozent: Um solche Prozentsätze wachsen die Umsätze im Handel mit Kosmetik- und Pflegeprodukten für Männer Jahr für Jahr. Aber auch Ergebnisse verschiedener Umfragen zeigen, dass den meisten Männern von heute ihr äußeres Erscheinungsbild sehr wichtig ist. Und zwar im Job genauso wie im Privatleben und dort nicht nur dann, wenn es darum geht, bei Frauen zu punkten. Für ein gepflegtes Äußeres und ein besseres Aussehen heißt es vor allem auch, bei der Haut- und Haarpflege alles richtig zu machen. Wie das ab der Pubertät und bis in die späteren Jahre geht und was bei häufigen Problemen mit Männerhaut und Männerhaar hilft: Das erklärt im Folgenden der Wiener Hautarzt Dr. Babak Adib.
Beginn der Pubertät
Männerhaut hat viele Talgdrüsen, die noch dazu groß sind: Daher sondert die Haut viel Talg ab. Und das erhöht besonders in der Pubertät und den nachfolgenden Jahren im Zusammenspiel mit der Ankurbelung der Produktion des männlichen Sexualhormons Testosteron das Risiko für Hautunreinheiten bis hin zu Akne. Auch die Kopfhaut sondert in jungen Jahren viel Talg ab, weshalb die Haare oft schnell fettig werden.
Ab dem 30. Lebensjahr
Mit dem Sinken der Testosteronproduktion verliert die Haut an Spannkraft, wird dünner und trockener, wodurch sich im Gesicht mehr Fältchen bilden. Neben sorgfältiger Reinigung sind nun u.a. auch „Gesichtscremen oder schnell einziehende Gesichtsfluids empfehlenswert, die viel Feuchtigkeit spenden und außerdem noch Antioxidantien enthalten, also Radikalfänger, wie zum Beispiel Vitamin C“, sagt Adib. Mit 50 plus nimmt so wie die Produktion der männlichen Sexualhormone die Robustheit von Männerhaut und Männerhaar weiter ab: Beides wird noch einmal dünner und trockener, die Haut faltiger. Nun kommt es auf noch reichhaltigere Cremen oder Fluids an. „Zum Beispiel solche, die nicht nur Feuchtigkeit spenden und Antioxidantien enthalten, sondern auch Hyaluronsäure, Elastin, Kollagen und Retinol“, so Adib. Weiter unbedingt zu verwenden ist ein Sonnenschutzmittel mit hohem Sonnenschutzfaktor. Zudem heißt es, zur Schonung von Haaren und Kopfhaut beim Föhnen besser auf lauwarm zu schalten. Noch mehr Schönheitstipps für „richtige Männer“ und Infos zu ästhetischer Chirurgie für Männer finden Sie in MEDIZIN populär, Ausgabe 10/2022.
© iStock/Maridav