Wer denkt, dass nur Medikamente den Blutdruck effektiv senken können, der irrt. Eine Metaanalyse hat bestätigt, dass regelmäßiger, moderater Sport ähnlich wirksam ist.
Millionen Menschen leiden unter zu hohem Blutdruck und nehmen oft mehrere Medikamente dagegen ein. Wissenschaftlich belegt ist jedoch, dass körperliche Aktivität sowohl präventiv als auch bei der Behandlung von arterieller Hypertonie äußerst effektiv ist. Eine aktuelle Metaanalyse, veröffentlicht im British Journal of Sports Medicine, zeigt, dass moderater Sport einen vergleichbaren Einfluss auf den Blutdruck hat wie Antihypertensiva.
Der Einfluss des Lebensstils auf den Blutdruck
Ein ungesunder Lebensstil ist die häufigste Ursache für Bluthochdruck. Insbesondere Bewegungsmangel und daraus resultierendes Übergewicht tragen dazu bei. Kaum mehr als 10 % der Menschen in der zweiten Lebenshälfte bewegen sich ausreichend. Die Folgen sind bekannt: Fettleibigkeit, zu hohe Blutzucker- und Blutfettwerte und Hypertonie.
Mehr Bewegung, Gewichtsmanagement und eine gesunde Ernährung könnten die Risiken deutlich senken. Auch Menschen, die bereits unter Hypertonie leiden und medikamentös behandelt werden müssen, können vom Blutdrucksenker Sport profitieren. Zwei bis dreimal pro Woche 30 bis 45 Minuten Sport mit moderater Intensität sind mittel- und langfristig ein guter Blutdrucksenker. Manchmal kann das sogar die Einnahme von Medikamenten reduzieren oder überflüssig machen.
Positive Nebenwirkungen von Sport
Regelmäßiges moderates Training hat zahlreiche positive Effekte. Neben der Blutdrucksenkung verbessern sich das Körpergefühl, das psychische Wohlbefinden und die allgemeine Lebensqualität. Zudem können das Risiko von Nebenwirkungen durch Medikamente und die Therapiekosten gesenkt werden.
Metaanalyse bestätigt: Sport senkt den Blutdruck effektiv
Eine rezente Metaanalyse von H. Naci et al. am Stanford Prevention Center, Stanford University School of Medicine, zeigte, dass strukturierte Trainingsprogramme als Blutdrucksenker fungieren können. Die Analyse umfasste 391 randomisierte kontrollierte Studien, von denen 197 Bewegungsinterventionen und 194 verschiedene Antihypertensiva bewerteten.
Obwohl keine der Studien Bewegungsinterventionen direkt mit Medikamenten verglich, zeigte sich, dass allein durch strukturierte Übungspläne eine konsistente Blutdrucksenkung erreicht werden kann. Bei Patienten mit einem systolischen Blutdruck über 140 mmHg war der Effekt des Sports vergleichbar mit der Wirkung von blutdrucksenkenden Medikamenten.
Kontinuität ist der Schlüssel
Frühere Studien haben gezeigt, dass der Effekt des Sports auf den Blutdruck von Trainingsintensität und -häufigkeit abhängt. Patienten brauchen Geduld, da es eine gewisse Zeit dauert, bis eventuell ein Medikament weggelassen werden kann. Die Art und Intensität der körperlichen Aktivität sollten an individuelle Voraussetzungen wie Blutdruckwerte und kardiale Leistungsfähigkeit angepasst werden. Dies sollte immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt geschehen.
Empfehlungen für moderaten Sport
Experten empfehlen moderates dynamisches Training wie Jogging, Radfahren, Walking, Schwimmen oder Skilanglauf für mindestens 30 Minuten an fünf bis sieben Tagen pro Woche. Auch Muskelkrafttraining kann positive Effekte auf den Blutdruck haben, allerdings nicht so stark wie Ausdauersport. Bewegung durch Spazierengehen oder moderates Walking ist in jedem Fall nützlich und für alle Menschen geeignet, auch für jene mit sehr hohem Blutdruck.
Die größte Herausforderung besteht darin, die Patienten dauerhaft zu motivieren, „am Ball“ zu bleiben – sei es bei gesunder Ernährung, Gewichtsreduktion oder regelmäßiger Bewegung.
Literatur:
Epidemiologisches Bulletin 5/2015, Robert-Koch-Institut, Berlin
Alfred Rütten & Klaus Pfeifer (Hrsg.) Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung. 2016. https://www.sport.fau.de/files/2016/05/Nationale-Empfehlungen-f%C3%BCr-Bewegung-und-Bewegungsf%C3%B6rderung-2016.pdf
Naci H, Salcher-Konrad M, Dias S, et al. How does exercise treatment compare with antihypertensive medications? A network meta-analysis of 391 randomised controlled trials assessing exercise and medication effects on systolic blood pressure. Br J Sports Med. 2018, 18. Dezember. doi:10.1136/bjsports-2018-099921 [Epub vor Druck]
Ketelhut R G : Sport bei Hypertonie. Geringe Kosten, hohe Effektivität, keine Nebenwirkungen, Diabetologe 2015, 11:394–399.
Fotos: (c) istock: PeopleImages