Anzeige

Krebserkrankungen

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bei Lungenkrebs: Ein ergänzender Therapieansatz

Lungenkrebs gehört weltweit zu den häufigsten und tödlichsten Krebsarten. Die Behandlung erfolgt meist durch Operationen, Strahlen- und Chemotherapie, die jedoch mit starken Nebenwirkungen und einem hohen Rückfallrisiko verbunden sind. Trotz moderner Therapien wie zielgerichteter und Immuntherapien bleiben die Überlebensraten niedrig. Hier setzt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) als ergänzende Therapie an: Sie kann Nebenwirkungen lindern, die Lebensqualität verbessern und möglicherweise das Tumorwachstum hemmen.

Positive Effekte von TCM bei Lungenkrebs

TCM verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und nutzt natürliche Substanzen, die entzündungshemmende, immunmodulierende und zellschützende Eigenschaften besitzen. Forschungen belegen, dass TCM-Methoden die Tumorzellvermehrung hemmen, die Apoptose (programmierter Zelltod) fördern und die Bildung neuer Blutgefäße (Angiogenese) unterdrücken können. Diese Eigenschaften machen TCM zu einer wertvollen Unterstützung in der Lungenkrebsbehandlung.

Hemmung der Zellvermehrung bei Lungenkrebs

Ein charakteristisches Merkmal von Krebserkrankungen ist die unkontrollierte Zellteilung. TCM nutzt hier verschiedene pflanzliche Substanzen zur Hemmung:

  • Süßholzextrakt: Hemmt das Tumorwachstum, indem es die Aktivität des CDK4-Cyclin-Komplexes reduziert.
  • Salvia miltiorrhiza (Rotwurzel-Salbei): Fördert die Apoptose und blockiert den Zellzyklus in der G2/M-Phase.
  • Hedyotis diffusa: Reduziert die Expression von Proliferationsmarkern und hemmt die Zellteilung.
  • Dioscin (Yamswurzel): Verhindert die Zellvermehrung und reduziert Metastasen.

Förderung des Zelltods (Apoptose) bei Lungenkrebs

Die gezielte Induktion von Apoptose ist ein zentraler therapeutischer Ansatz:

  • Angelica dahurica (Sibirische Engelwurz): Reguliert pro-apoptotische Gene wie p53 und Bax.
  • Selaginella doederleinii (Große Selaginella): Aktiviert Caspase-9 und -3 und führt zu programmiertem Zelltod.
  • Poria cocos (Kiefernschwamm): Fördert die Apoptose durch Aktivierung von Caspase-3.
  • Ligustrum lucidum (Glanz-Liguster): Hemmt die Zellproliferation und moduliert apoptotische Signalwege.

Reduktion der Tumorangiogenese

Die Hemmung der Angiogenese kann das Tumorwachstum verlangsamen:

  • Hedyotis diffusa: Reduziert die Neubildung von Blutgefäßen durch Unterdrückung von COX-2.
  • Astragalus membranaceus und Angelica sinensis: Senken die Expression von VEGF und verhindern die Tumorversorgung.
  • Ecliptae Herba: Hemmt die Bildung von Angiogenese-Faktoren.

Unterstützung der Immunabwehr

Ein starkes Immunsystem ist essenziell im Kampf gegen Krebs:

  • Süßholzextrakt: Erhöht die T-Zell-Aktivität und verbessert die Immunüberwachung.
  • Ganoderma lucidum (Glänzender Lackporling): Stimuliert die Lymphozytenaktivität.
  • Astragalus–Polysaccharide (PG2): Unterstützen die T-Zell-vermittelte Immunantwort und erhöhen die M1/M2-Polarisationsrate von Makrophagen.

Kombination von TCM mit Standardtherapien

Besonders vielversprechend ist die Kombination von TCM mit Chemotherapeutika:

  • Astragalus membranaceus: Verstärkt die Wirkung von Cisplatin und reduziert dessen Nebenwirkungen.
  • Curcumin: Senkt die Chemotherapie-Toxizität und erhöht die Wirksamkeit durch Förderung der Apoptose.
  • Ganoderma lucidum-Polysaccharid (Gl-PS): Verstärkt die Effekte von Chemotherapie und verbessert die Immunantwort.

Fazit: TCM als wertvolle Ergänzung

Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet eine vielversprechende Ergänzung zur Standardtherapie bei Lungenkrebs. Durch die gezielte Hemmung von Tumorzellproliferation, die Förderung der Apoptose, die Verbesserung der Immunität und die Kombination mit chemotherapeutischen Ansätzen kann TCM zur Steigerung der Lebensqualität und zur Reduktion von Nebenwirkungen beitragen. Weitere klinische Studien sind notwendig, um die Effektivität dieser Therapiekombinationen weiter zu bestätigen.


Literatur:

He Z, Wang Y, Han L, Hu Y, Cong X. The mechanism and application of traditional Chinese medicine extracts in the treatment of lung cancer and other lung-related diseases. Front Pharmacol. 2023 Dec 6;14:1330518. doi: 10.3389/fphar.2023.1330518. PMID: 38125887; PMCID: PMC10731464.


Fotos: istock Azizabonu Tojiboeva

Share

Logo medizinpopulär