Verdauung, Magen & Darm

Verwenden statt verschwenden …

Lebensmittel sind kostbar. Dennoch landen täglich riesige Mengen an Brot, Gemüse, Fleisch und Co in der Mülltonne – teilweise original verpackt und noch genießbar.

Von Mag.a Sylvia Neubauer

Die Geburtstagsfeier ist vorbei, der Festschmaus größtenteils verputzt. Der kulinarische Rest vom Schützenfest – Salate, Kuchen und dergleichen – wird häufig entsorgt. Aus den Augen, aus dem Sinn, Problem gelöst? Ganz im Gegenteil: 40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel werden nie gegessen. Es ist höchste Zeit, dem entgegenzuwirken. Aber wie?

Tipps & Tricks gegen Lebensmittel-Verschwendung

  • Via Internet Lebensmittel mit anderen Menschen in der näheren Umgebung teilen oder tauschen.
  • Beim Einkaufen weniger auf die optischen Eigenschaften achten und stattdessen krummen Gurken & Co eine Chance geben.
  • Genau schauen, ob ein Mindesthaltbarkeits- oder ein Verbrauchsdatum angegeben ist.
  • Lebensmittel richtig lagern
  • Einkauf planen
  • Restl-Tage einführen
  • Obst und Gemüse mit Butz & Stingl verwerten

Foto: (c) gettyimages_PeopleImages

Share

Das könnte Sie auch interessieren:

Logo medizinpopulär