Bewegungsapparat & Sport

Abtauchen und fit werden

Ob jung oder älter, Sporteinsteiger oder Fitnessprofi: Aquafitness ist für alle Wasserratten geeignet und trainiert den ganzen Körper.

Von Mag.a Natascha Gazzari

Wassergymnastik? Ist das nicht nur etwas für Ältere und Cluburlauber, die zumindest ein paar Kalorien des All-Inclusive-Buffets verbrennen möchten? Ja, Aquafitness wird auch in der Rehabilitation eingesetzt und als Teil des Animationsprogramms von Hotels angeboten, das Fitnesstraining im Wasser kann jedoch viel mehr.

Aquafitness nutzt den natürlichen Widerstand und Auftrieb des Wassers und ist somit ein gelenkschonendes schmerzmilderndes Training für alle Altersgruppen und Fitnesslevels. Unter geringer Belastung im unteren Pulsbereich können Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination trainiert werden.

Herz und Gefäße

Der hydrostatische Druck wirkt auf den Körper wirkt und steigt mit zunehmender Wassertiefe. Es wird mit jedem Herzschlag mehr Blut transportiert und das Herz schlägt kraftvoller, langsamer und somit ökonomischer. Bei der Bewegung der Beine unter Wasser verringert der dort herrschende Druck den Durchmesser der venösen Blutgefäße, das hat den gleichen Effekt wie eine Kompressionstherapie.

Gewicht und Gelenke

Wer zwei- bis drei Mal pro Woche zum Trainieren abtaucht und seine Ernährung entsprechend anpasst, hat einen wichtigen Schritt in Richtung Wohlfühlgewicht geschafft. Der Kalorienverbrauch hängt natürlich von Dauer und Intensität des Trainings ab. Auch die Beweglichkeit der Gelenke kann Aquagymnastik verbessern. Der Wasserwiderstand schützt vor Stürzen und hastigen Bewegungen.

Foto: (c) gettyimages_FG-Trade

Share

Das könnte Sie auch interessieren:

Logo medizinpopulär