Ein bisschen Anti-Falten-Creme hier, ein Serum da, nicht zu vergessen regelmäßige Masken und Peelings: Eine konsequente und auf den eigenen Hauttyp abgestimmte Pflege ist gut und wichtig, jedoch nicht alles. Als größtes Organ des menschlichen Körpers will die Haut auch von innen gepflegt und genährt werden und das geht am besten mit Lebensmitteln, die vor Nährstoffen nur so strotzen.
Doch was können Obst, Gemüse, Vollkorn & Co wirklich für die Hautgesundheit leisten und wie sieht es mit Fast Food aus? Zu diesen und anderen Fragen kursieren viele Mythen.
Grünes Gemüse für einen schönen Teint?
„Unbedingt! Grünes Gemüse ist nicht nur für unseren Teint wertvoll, sondern für den ganzen Organismus. Eine schöne, strahlende Haut entsteht in einem gesunden Körper“, bringt es die Ernährungstrainerin Tanja Konrad auf den Punkt. Grünes Gemüse liefert jede Menge Antioxidantien, wertvolle Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe.
Grünes Blattgemüse wie Spinat, Rucola, Grünkohl oder Petersilie enthält zudem Chlorophyll, welches die Blutbildung anregt, für eine gesunde Darmflora sorgt, entzündungshemmende Wirkung hat und die Wundheilung fördert. Wer an Hautunreinheiten oder Akne leidet, sollte regelmäßig für Grün am Teller sorgen.
Lässt Fast-Food Pickel sprießen?
Burger, Chips, Schokolade & Co können tatsächlich für die Entstehung von unreiner Haut mitverantwortlich sein. Die häufig in Fastfood enthaltene Kombination aus viel Zucker und Fett lässt den Blutzuckerspiegel und in Folge den Insulinspiegel in die Höhe schnellen.
Ein insulinähnlicher Wachstumsfaktor, der dadurch ebenfalls verstärkt produziert wird, regt die Talgbildung und das Wachstum von Zellen an und begünstigt dadurch die Bildung von Mitessern. „Somit wird ein idealer Nährboden für Bakterien und die Entstehung von Akne geschaffen“, so Dr. Birgitt Hantich-Hladik, Fachärztin für Dermatologie.
Fotos: (c) istock Deagreez