Auch Bakterien, Pilze & Co. lieben kuschelig warme Badezimmer. Umso wichtiger ist es, mit Pflegeprodukten richtig umzugehen.
Mag.a Andrea Riedel
Wenn die selten verwendete, aber einst gut verträgliche Maske auf einmal Papeln und Pusteln erzeugt oder die gewohnte Tagescreme Rötungen und Schuppungen, suchen wir den Fehler gern beim Produkt an sich. Dabei ist dieses oft nur indirekt schuld an der Misere, hinter der nicht selten falsche Handhabung steckt.
Hygiene & Ablaufdatum
Kosmetika enthalten zwar in der Regel Konservierungsstoffe, deren Wirkungsgrad lässt sich aber an den Inhaltsangaben nicht ablesen. Im Umgang mit diversen Schönmachern sollte man penibel auf Hygiene achten und z.B. in den Cremetiegel nur mit sauberen Fingern langen, oder, noch besser, mit kleinen Spateln, die man täglich mit heißem Wasser und einem Tropfen Spülmittel reinigt. Wie lange ein geöffnetes Produkt haltbar ist, zeigt das Symbol eines kleinen geöffneten Cremetiegels mit der Angabe in Monaten.
Reinigung & Pflege
Sie sind das Um und Auf bei der Hautpflege, ohne sie kann die beste Creme weder sich noch uns entfalten. Gleichzeitig stellen sie den natürlichen Säureschutzmantel der Haut auf die Probe und sollten daher so mild wie möglich sein. Schonender als mechanische Peelings sind solche mit Enzymen für Zuhause.
Medizinische Peelings
Sie gibt es wegen ihrer hohen Wirkstoffkonzentration nur im Kosmetikinstitut. Geeignet sind sie nicht nur für Menschen mit Hauterkrankungen, sondern auch als wirkungsvolle Anti-Aging-Maßnahme für gesunde Haut.
Foto: (c) istock petrenkod