Herz, Kreislauf & Gefäße

Essen = Herzenssache

Das Herz ist der Motor des Lebens – seine Kraft tankt es mit der richtigen Ernährung.

von Mag. Sylvia Neubauer

In Erwins Küche duftet es nach aromatischen Kräutern, in der Pfanne brutzelt schmackhafter Fisch. Nicht immer pflegte der Vater zweier Kinder einen gesunden Lebensstil. Vor zwei Jahren traf den 43-jährigen Unternehmensleiter ein Herzinfarkt im Gefühl völliger Gesundheit. Erwin nahm die Krankheit zum Anlass, um Schweinsbraten, Schnitzel und Co gegen eine herzfreundliche Kost einzutauschen. Was steht am Speiseplan?

Herz-liche Grüße vom Mittelmeer

Mehr Mittelmeer, bitte! „Es geht darum, eine Ernährung zu gewährleisten, welche arm an gesättigten Fettsäuren ist – mit Schwerpunkt auf Vollkornprodukten, Obst, Gemüse und Fisch“, bringt es Doz. DDr. Manfred Wonisch, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, auf den Punkt.

Von der Mittelmeerdiät profitiert nicht nur das gesunde, sondern auch das kranke Herz: Eine Studie, die am Europäischen Kardiologiekongress präsentiert wurde, zeigt, dass die Sterblichkeit bei Menschen, die an einer kardiovaskulären Erkrankung leiden, deutlich sinkt, wenn reichlich herzgesunde Lebensmittel wie Olivenöl, Äpfel, Walnüsse und Hülsenfrüchte aller Art verzehrt werden.

Blutfette, Bluthochdruck, Übergewicht

Der reine Verzicht auf cholesterinreiche Lebensmittel nützt den meisten Menschen wenig. „Für die Gefäße ist nämlich nicht nur die Fettmenge, sondern vor allem die Fettqualität entscheidend“, sagt die Diätologin Regina Zehetner, BSc. Bei Bluthochdruck sollte man das versteckte Salz in Fertigprodukten nicht vergessen, rät Wonisch. Und ein normales Körpergewicht hilft auch dem Herzen, das sich bei Übergewichtigen deutlich mehr anstrengen muss.

Foto: iStock, SHansche

Share

Das könnte Sie auch interessieren:

Logo medizinpopulär