Unregelmäßigkeiten im Herzschlag oder stechende Schmerzen im Brustbereich können, müssen aber nicht zwangsläufig auf einen medizinischen Notfall hinweisen.
von Mag.a Natascha Gazzari
Beeindruckende 80.000- bis 100.000-mal schlägt das menschliche Herz Tag für Tag. Gerät es aus dem gewohnten Takt, weicht es also vom Sinusrhythmus ab, schrillen bei vielen Betroffenen die inneren Alarmglocken. Für Beunruhigung kann auch plötzlich auftretendes Herzstechen sorgen.
HERZSTOLPERN
Unregelmäßigkeiten im Herzschlag im Sinne von Extraschlägen können ganz normal sein und etwa durch übermäßigen Kaffeekonsum, Alkohol oder Stress ausgelöst werden. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für eine krankhafte Beschleunigung oder Unregelmäßigkeit des Herzschlages, erklärt Prim. Priv.-Doz. Dr. Martin Martinek, Leiter der Kardiologischen Abteilung am Ordensklinikum Linz Elisabethinen.
Zu den weiteren möglichen Ursachen zählen z.B. Bluthochdruck, Herzklappenerkrankungen oder Arteriosklerose der Herzkranzgefäße. Typische Symptome für die häufigste Form der Herzrhythmusstörung, das Vorhofflimmern, sind Herzrasen, Herzstolpern und Leistungsverlust.
WELCHE THERAPIEN KÖNNEN HELFEN?
Je nach Ursache stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sind etwa Lebensstilfaktoren wie hoher Blutdruck, Übergewicht, Schlafapnoe oder Stress die Ursache, gilt es hier anzusetzen. Wurde Vorhofflimmern diagnostiziert, wird meist mit Medikamenten zur Stabilisierung des Pulses behandelt. Blutverdünner können gefährlichen Blutgerinnsel vorbeugen, eine Katheterverödung den normalen Sinusrhythmus wiederherstellen.
HERZSTECHEN
Schmerzen im Brustkorb können durch Verspannungen im Bewegungsapparat entstehen. Meist ist es ein kurzes Stechen, das durch eine bestimmte Bewegung ausgelöst wurde und meist innerhalb von Sekunden wieder weggeht. Anders sieht es bei Schmerzen aus, die tatsächlich vom Herzen ausgehen.
WANN ZUM ARZT
Treten andauernde Beschwerden mit drückenden oder brennenden Brustschmerzen auf, besteht der Verdacht auf einen akuten Herzinfarkt und der Notarzt sollte sofort verständigt werden.
Kommen und gehen die Schmerzen immer wieder – etwa bei Belastung – sollte der Weg ebenfalls zum Spezialisten führen. Sie können ein Hinweis darauf sein, dass ein Gefäß schon sehr eng ist und das Herz bei Anstrengung zu wenig Sauerstoff bekommt.
Detaillierte Informationen über Herzstolpern und Herzrasen und darüber, was dem Herzen gut tut, lesen Sie in MEDIZIN populär 03/2023.
©iStock/Nastasic