Anzeige

Mund & Zähne

Echte Zähne, die bleiben

Warum Zahnimplantate heute der Goldstandard sind, um verlorene Zähne dauerhaft und ästhetisch zu ersetzen, erläutert Dr. Udo Gradenegger, Zahnarzt und Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Freistadt und Edlitz. 

Von Carolin Rosmann

Dr. Udo Gradenegger, Zahnarzt und Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Freistadt und Edlitz.

Was genau macht Implantate so erfolgreich und beliebt?

Zahnimplantate bestehen meist aus Titan, seltener aus  Keramik, und werden fest im Kieferknochen verankert. Der Körper verbindet sich biologisch mit dem Implantat – ein Prozess namens „Osseointegration“. Dadurch übernehmen Implantate nahezu perfekt die Funktion natürlicher Zahnwurzeln. Sie ermöglichen somit das Kauen, Sprechen und Lächeln genauso sicher und komfortabel wie echte Zähne. In unserer Praxis setzen wir bei Implantaten bereits vollständig auf Digitalisierung: Die Planung erfolgt computergestützt mittels digitaler Volumentomographie (DVT), und die exakte Positionierung wird – wenn notwendig – durch eine individuell angefertigte Bohrschablone aus unserem haus-eigenen Dentallabor gewährleistet.

Welche Vorteile bieten Implantate?

Im Gegensatz zu Brücken, bei denen gesunde Nachbarzähne beschliffen werden müssen, schonen Implantate die natürlichen Zähne vollständig. Anders als bei herausnehmbaren Prothesen, die oft als Fremdkörper empfunden werden, fühlen sich Implantate wie eigene Zähne an. Zudem verhindern sie Knochenschwund, da sie den Kieferknochen optimal belasten und dadurch erhalten. Ein weiterer Vorteil unserer Praxis: Anstelle konventioneller Abformmethoden setzen wir auf digitale Intraoralscans, die den Zahnersatz – wie Implantatkronen – besonders präzise, schnell und komfortabel machen. Anschließend fertigt unser eigenes Zahntechnik-Labor die Kronen digital und passgenau an.

Wie sicher und schmerzfrei ist eine Implantation heutzutage?

Dank moderner minimalinvasiver Verfahren, digitaler Planung mittels DVT und computergesteuerter Bohrschablonen ist eine Implantation heute sehr sicher und schmerzfrei. Die Operation dauert pro Implantat meist nur ca. zehn bis 20 Minuten und wird ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Patientinnen und Patienten verspüren dabei praktisch keine Schmerzen. Die digitale Planung  erhöht die Präzision deutlich, verringert das Risiko und beschleunigt die Heilung. 

Was kann man tun, um die Haltbarkeit der Implantate zu verlängern?

Implantate können Jahrzehnte halten. Entscheidend sind regelmäßige professionelle Kontrollen und eine konsequente Mundhygiene zuhause, einschließlich gründlicher Reinigung der Zahnzwischenräume. Besonders kritisch für die Lebensdauer von Implantaten sind Risikofaktoren wie Rauchen, schlecht eingestellter Diabetes mellitus  oder unbehandelte Parodontitis. Daher empfehlen wir eine sorgfältige Pflege und jährliche Kontrollen (halbjährlich bei Risikopatientinnen und -patienten). 


Fotos: istock ONYXprj

Share

Logo medizinpopulär